Abkürzungsverzeichnis für Logistiker
Übersicht der Abkürzungen beginnend mit: M
m - M/R - M/S - M/V - M+R - MA - MAD - MCFC - MCO - M-Commerce - MDE - MDS - mdse - ME - MFAG - MFN - MFR - MFS - MH - MH - MH - MHD - MIS - MLA - MLO - MMS - MNC - MOQ - MPC - MPS - MRO - MRP - MS - msca - MSCHOA - MSDS - MSL - MSO - MSW - MTD - MTO - MTS - MTV - MWS
Abkürzungen beginnend mit: M
m |
|
---|---|
deutsch: | Meter |
englisch: | Meter(s) |
Bedeutung: | |
Schlagwörter: |
M/R |
|
---|---|
deutsch: | Verladebescheinigung |
englisch: | Mate´s Receipt |
Bedeutung: | |
Schlagwörter: |
M/S |
|
---|---|
deutsch: | Motorschiff |
englisch: | Motor Ship |
Bedeutung: | |
Schlagwörter: |
M/V |
|
---|---|
deutsch: | Handelsschiff |
englisch: | Motor Merchant Vessel |
Bedeutung: | |
Schlagwörter: |
M+R |
|
---|---|
deutsch: | Wartung und Reparatur |
englisch: | Maintenance and Repair |
Bedeutung: | |
Schlagwörter: |
MA |
|
---|---|
deutsch: | Mitarbeiter |
englisch: | Employee |
Bedeutung: | |
Schlagwörter: |
MAD |
|
---|---|
deutsch: | Mittlere absolute Abweichung |
englisch: | Mean absolute deviation |
Bedeutung: | |
Schlagwörter: |
MCFC |
|
---|---|
deutsch: | Mediteran-kanadische Schifffahrtskonferenz |
englisch: | Mediterranen-Canadian Freight Conference |
Bedeutung: | |
Schlagwörter: |
MCO |
|
---|---|
deutsch: | Auftrag mit verschiedenen Frachtraten |
englisch: | Miscellaneous Charges Order |
Bedeutung: | |
Schlagwörter: |
M-Commerce |
|
---|---|
deutsch: | Mobiler Handel |
englisch: | Mobile Commerce |
Bedeutung: | |
Schlagwörter: |
MDE |
|
---|---|
deutsch: | Mobile Datenerfassung |
englisch: | Mobile Data Collection |
Bedeutung: | |
Schlagwörter: |
MDS |
|
---|---|
deutsch: | Mobiler Datenspeicher |
englisch: | Mobile Data Storage |
Bedeutung: | |
Schlagwörter: |
mdse |
|
---|---|
deutsch: | (Handels-) Waren |
englisch: | Merchandise |
Bedeutung: | |
Schlagwörter: |
ME |
|
---|---|
deutsch: | Mengeneinheit |
englisch: | Quantity Unit |
Bedeutung: | |
Schlagwörter: |
MFAG |
|
---|---|
deutsch: | Erste Hilfe-Leitfaden |
englisch: | Medical First Aid Guide |
Bedeutung: | |
Schlagwörter: |
MFN |
|
---|---|
deutsch: | Meistbegünstigung |
englisch: | Most Favoured Nation |
Bedeutung: | |
Schlagwörter: |
MFR |
|
---|---|
deutsch: | Materialflussrechner |
englisch: | Material Flow Computer |
Bedeutung: | |
Schlagwörter: |
MFS |
|
---|---|
deutsch: | Materialflusssteuerung |
englisch: | Material Flow Control |
Bedeutung: | |
Schlagwörter: |
MH |
|
---|---|
deutsch: | Merchant´s Haulage |
englisch: | Merchant´s Haulage |
Bedeutung: | |
Schlagwörter: |
MH |
|
---|---|
deutsch: | Fördertechnik |
englisch: | Material Handling |
Bedeutung: | |
Schlagwörter: |
MH |
|
---|---|
deutsch: | Merchants Haulage |
englisch: | Merchants Haulage |
Bedeutung: | |
Schlagwörter: |
MHD |
|
---|---|
deutsch: | Mindesthaltbarkeitsdatum |
englisch: | Date of minimum durability |
Bedeutung: | Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD | en. Date of minimum durability) ist ein laut harmonisiertem EU-Recht bzw. schweizerischem Recht auf Verpackungen von Lebensmitteln verpflichtend anzugebendes Kennzeichnungselement. Es gibt den Zeitpunkt an, bis zu dem ein Lebensmittel unter angemessenen Aufbewahrungsbedingungen seine spezifischen Eigenschaften (z. B. Geschmack, Farbe und Konsistenz) beibehält. Das Mindesthaltbarkeitsdatum weist bei sachgerechter Lagerung daher nicht das Wegwerfdatum aus. Ausnahmen von der Pflicht zur Angabe eines MHD können der EU-Lebensmittel-Informationsverordnung (Verordnung (EU) Nr. 1169/2011) entnommen werden. Die Festlegung des MHD liegt im Ermessen des Herstellers, weshalb gleichartige Produkte verschiedener Hersteller unterschiedliche Angaben zur Mindesthaltbarkeit aufweisen können. |
Schlagwörter: | Datum, Lagerung, Lebensmittel, Mindesthaltbarkeit |
MIS |
|
---|---|
deutsch: | Managementinformationssystem |
englisch: | Management Information System |
Bedeutung: | |
Schlagwörter: |
MLA |
|
---|---|
deutsch: | Master Lease Agreement |
englisch: | Master Lease Agreement |
Bedeutung: | Im Rahmen sogenannter „Master Lease Agreements“ (MLA) (dt. Rahmenmietvertrag) werden gebrauchte Container zumeist kurz- und mittelfristig vermietet (Mindestmietzeit ca. drei bis zwölf Monate). Die durchschnittliche Vertragsdauer liegt bei 1 - 3 Jahren. |
Schlagwörter: | Container, Seeschifffahrt, Vermietung |
MLO |
|
---|---|
deutsch: | Main-Line Operator |
englisch: | Main-Line Operator |
Bedeutung: | |
Schlagwörter: |
MMS |
|
---|---|
deutsch: | Materialfluss-Management-System |
englisch: | Material Flow Management System |
Bedeutung: | |
Schlagwörter: |
MNC |
|
---|---|
deutsch: | Multinationales Unternehmen |
englisch: | Multinational Corporation |
Bedeutung: | |
Schlagwörter: |
MOQ |
|
---|---|
deutsch: | Mindestbestellgröße |
englisch: | Minimum Order Quantity |
Bedeutung: | |
Schlagwörter: |
MPC |
|
---|---|
deutsch: | Mehrzweckfrachter |
englisch: | Multipurpose-Carrier |
Bedeutung: | |
Schlagwörter: |
MPS |
|
---|---|
deutsch: | Hauptpoduktionsplan |
englisch: | Master Production Schedule |
Bedeutung: | |
Schlagwörter: |
MRO |
|
---|---|
deutsch: | Wartungs-, Reparatur- und Betriebseinrichtungen |
englisch: | Maintenance, Repair, and Operating Equipment |
Bedeutung: | |
Schlagwörter: |
MRP |
|
---|---|
deutsch: | Materialbedarfsplanung |
englisch: | Material Requirements Planning |
Bedeutung: | |
Schlagwörter: |
MS |
|
---|---|
deutsch: | Motorschiff |
englisch: | |
Bedeutung: | |
Schlagwörter: |
msca |
|
---|---|
deutsch: | fehlende Ladung |
englisch: | Missing Cargo |
Bedeutung: | |
Schlagwörter: |
MSCHOA |
|
---|---|
deutsch: | Maritimes Sicherheitszentrum - Horn von Afrika |
englisch: | The Maritime Security Centre – Horn of Africa |
Bedeutung: | |
Schlagwörter: | |
Link: | https://www.mschoa.org/ |
MSDS |
|
---|---|
deutsch: | Sicherheitsdatenblatt |
englisch: | Material Safety Data Sheet |
Bedeutung: | |
Schlagwörter: |
MSL |
|
---|---|
deutsch: | zulässiges Gesamtgewicht für Ladungssicherungsmittel |
englisch: | Maximum Securing Load |
Bedeutung: | |
Schlagwörter: |
MSO |
|
---|---|
deutsch: | Herkunftsland-Zertifikat |
englisch: | Manufacturer's Statement of Origin |
Bedeutung: | |
Schlagwörter: |
MSW |
|
---|---|
deutsch: | Maritimes Einzelfenster |
englisch: | Maritime Single Window |
Bedeutung: | Das Maritime Single Window (MSW | de: Maritimes Einzelfenster), auch National Maritime Single Window (NMSW | de: Nationales maritimes Einzelfenster) ist eine öffentlich-private elektronische Plattform, die den Informationsaustausch zwischen staatlichen Stellen und der Schifffahrtsindustrie erleichtert. Es ermöglicht eine Orchestrierung und Optimierung von Geschäftsprozessen zwischen Organisationen, die an der Ankunft, dem Aufenthalt und der Abfahrt von Schiffen in Häfen beteiligt sind und dient somit als zentrales System für die Meldung und Verarbeitung von Informationen über den Seeverkehr, einschließlich Fracht, Schiff, Besatzung und Hafendaten. Das MSW ermöglicht es, dass die dafür erforderlichen Daten standardisiert und harmonisiert nur einmal übertragen werden müssen. Ab dem 1. Januar 2024 sind alle Behörden der Mitgliedsstaaten der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO) verpflichtet, solche Systeme in den Häfen einzurichten, zu pflegen und zu nutzen. Die nationale deutsche Umsetzung ist das National Single Window (NSW). |
Schlagwörter: | Datenplattform, Geschäftsprozesse, Häfen, Optimierung, Seeschifffahrt |
MTD |
|
---|---|
deutsch: | multimodale Transportdokument |
englisch: | Multimodal Transport Document |
Bedeutung: | |
Schlagwörter: |
MTO |
|
---|---|
deutsch: | Produktion nach Bestellung |
englisch: | Make-to-Order |
Bedeutung: | |
Schlagwörter: |
MTS |
|
---|---|
deutsch: | Produktion auf Lager |
englisch: | Make-to-Stock |
Bedeutung: | |
Schlagwörter: |
MTV |
|
---|---|
deutsch: | Mehrweg-Transportverpackung |
englisch: | Reusable Packaging |
Bedeutung: | |
Schlagwörter: |
MWS |
|
---|---|
deutsch: | Materialwirtschaftssystem |
englisch: | Materials Management System |
Bedeutung: | |
Schlagwörter: |
Die hier bereitgestellten Informationen wurden mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Wir bitten dennoch um Ihr Verständnis, dass wir für die Richtigkeit und Vollständigkeit der in unserem Angebot bereitgestellten Informationen keine Gewähr übernehmen können.
Da es unser grundsätzliches Ziel ist, Informationen richtig und vollständig anzubieten, freuen wir uns bei Fehlern oder Ergänzungen auf Ihre E-Mail an redaktion[at]explortal-logistics.net.
Stand: 12.01.2024 / DF