Abkürzungsverzeichnis für Logistiker
Übersicht der Abkürzungen beginnend mit: X
X-Artikel - XML - xp - X-ray - XYZ-Analyse
Abkürzungen beginnend mit: X
X-Artikel |
|
---|---|
deutsch: | X-Artikel |
englisch: | X Article |
Bedeutung: | Ein X-Artikel (engl. X-Article) ist eine Klasse im Rahmen der XYZ-Analyse, die eine betrachtete Grundgesamtheit in die Klassen X, Y oder Z einteilt. X-Artikel sind durch eine hohe Konstanz im Verbrauch gekennzeichnet und lassen sich daher mit hoher Genauigkeit prognostizieren. |
Schlagwörter: | Klassifizierung, Methode, RSU-Analyse, XYZ-Analyse |
XML |
|
---|---|
deutsch: | Extensible Markup Language |
englisch: | Extensible Markup Language |
Bedeutung: | Extensible Markup Language (abgek. XML) ist eine sog. Metasprache, die auf dem SGML/HTML-Standard (w3-Konsortium, W3C) basiert, und stellt eine allgemeine Syntax bereit, um hierarchisch strukturierte Daten zu beschreiben. Dabei wird die Struktur der Daten vom Inhalt der Daten separiert, was eine Änderung der Inhalte eines XML-Dokumentes möglich, ohne seine Struktur zu ändern. XML-Dokumente können sowohl von Menschen als auch vom Computer gelesen werden, weshalb XML zum Standard inner- und außerbetrieblicher Informationsübertragung geworden ist. |
Schlagwörter: | Informationsübertargung, Internet, Metasprache, Standard |
xp |
|
---|---|
deutsch: | Express bezahlt |
englisch: | Express Paid |
Bedeutung: | Bei Express Paid (x | dt. Expresszahlung oder Eilzahlung oder Eilüberweisung) wird der Zahungsvorgang taggleich vollzogen. Dafür fallen i.d.R. zusätzliche Gebühren an. |
Schlagwörter: | Express, taggleich, Zahlungen |
X-ray |
|
---|---|
deutsch: | Röntgenstrahlung |
englisch: | X-Ray |
Bedeutung: | Mit X-Rays (dt. Röntgenstrahlung) lässt sich „Verborgenes“ sichtbar machen. Sie entsteht, wenn Elektronen mit hoher kinetischer Energie stark abgebremst werden oder ihre Richtung ändern. Entdeckt wurden Sie im Jahre 1985 durch Conrad Wilhelm Röntgen. In der Logistik wird Röntgenstrahlung z.B. eingesetzt, um Lkws zu durchleuchten oder für die Personenkontrolle an Flughäfen. |
Schlagwörter: | Durchleuchtung, Personenkontrolle, Strahlung |
XYZ-Analyse |
|
---|---|
deutsch: | XYZ-Analyse |
englisch: | XYZ Analysis |
Bedeutung: | Die XYZ-Analyse (auch: RSU-Analyse) ist eine Methode aus der Logistik, die zur Klassifikation von Gütern, Waren oder Artikeln anhand ihrer Verbrauchsstetigkeit dient. Die Objekte der Klasse X (oder auch R für regelmäßig) zeichnen sich durch einen hohe Verbrauchsstetigkeit aus. Objekte der Klasse Y (oder auch S für saisonal) zeigen erkennbare Schwankungen im Verbrauch aus, meist jedoch aus trendmäßigen oder saisonalen Gründen, womit der Verbrauch auch dieser Klasse mittels geeigneter Methoden prognostiziert werden kann. Die der Klasse Z (oder auch U für unregelmäßig) zugeordneten Objekte zeichnen sich durch einen zufälligen Verbrauch aus, weshalb der Verbrauch von Z-Artikeln mathematisch nicht sinnvoll prognostiziert werden kann. |
Schlagwörter: | RSU-Analyse, Regelmäßigkeit, Verbrauch |
Die hier bereitgestellten Informationen wurden mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Wir bitten dennoch um Ihr Verständnis, dass wir für die Richtigkeit und Vollständigkeit der in unserem Angebot bereitgestellten Informationen keine Gewähr übernehmen können.
Da es unser grundsätzliches Ziel ist, Informationen richtig und vollständig anzubieten, freuen wir uns bei Fehlern oder Ergänzungen auf Ihre E-Mail an redaktion[at]explortal-logistics.net.
Stand: 12.01.2024 / DF