Forschung & Transfer

Nachrichten aus dem Bereich logistischer Forschung & Transfer, wie z.B. neue Forschungsprojekte, Transfer- und Pilotprojekte, etc.

Volvo Autonomous Solutions (V.A.S.) has reached a major milestone in mining efficiency and productivity, successfully hauling over one million tonnes of limestone autonomously for customer Brønnøy Kalk in Norway. This achievement underscores the…

Weiterlesen

Im Mittelpunkt des Forschungsprojekts SAFER steht die Frage, wie Schulwege sicherer gestaltet werden können – und zwar mithilfe moderner mathematischer Optimierung und unter Berücksichtigung von Verkehrssicherheitsaspekten. Anfang Mai überreichte…

Weiterlesen

(Frankfurt am Main/Langen 26. Mai 2025) Zum ersten Mal in Deutschland können Passagiere im öffentlichen Nahverkehr auf Automatisierungsstufe Level 4 mitfahren / Finale Projektphase beginnt ab sofort im Rhein-Main-Gebiet zunächst in Langen und…

Weiterlesen

Feldkampagnen des Projekts COREu / Das Projekt COREu, eine der bislang größten Forschungs- und Innovationsinitiativen im Bereich Carbon Capture and Storage (CCS), die im Rahmen des Horizon Europe Programms gefördert werden, macht bedeutende…

Weiterlesen

Mit glänzenden Solarzellen auf dem Dach und einem nahezu verwaistem Steuerstand ist die NOVA alles andere als ein gewöhnliches Schiff. Der Katamaran ist eine schwimmende Forschungsplattform. An Bord erarbeiten Wissenschaftler:innen der Universität…

Weiterlesen

Der Exzellenzcluster TransforM will neue Wege finden, den gesellschaftlichen Wandel durch transformative Technologien zu erforschen. Sprecher Prof. Sebastian Pfotenhauer erklärt im Interview, warum sich sowohl die Technik- als auch die…

Weiterlesen

The China Academy of Aerospace Aerodynamics, one of the country's dominant unmanned aircraft makers, has carried out the maiden flight of its new aerial cargo drone.
The Beijing-based academy, a subsidiary of China Aerospace Science and Technology…

Weiterlesen

Das ZDF Morgenmagazin beschäftigt sich mit Roboter Jack, den Forschende aus dem Lehrstuhl von Prof. Angela Schoellig an der Technischen Universität München (TUM) entwickelt haben. Das Besondere: Er bewegt sich intuitiv durch Menschenmengen, da er die…

Weiterlesen

Die Hamburg Port Authority (HPA) präsentierte heute am Standort in Harburg erstmals das weiterentwickelte Robotersystem SeaClear2.0 im Live-Einsatz. Ziel des europäischen Forschungsprojekts ist, mithilfe autonomer Roboter Meeresmüll effizient zu…

Weiterlesen

Autonome Lieferdrohnen könnten künftig selbstständig abschätzen, ob ihre verbleibende Akkuladung für bevorstehende Lieferungen ausreicht. Ein Team von Forschenden der TU Darmstadt und der University of Sheffield hat dafür in Zusammenarbeit mit dem…

Weiterlesen