Logistik-Definition von Oeldorf, Gerhard / Olfert, Klaus - 2008

In der folgenden Tabelle finden sich Informationen zur Logistik-Definition von Gerhard Oeldorf ; Klaus Olfert aus dem Jahre 2008 wie Quellenangabe, Logistikobjekte, betrachtete Flüsse und Abgrenzung in der Supply Chain.

Informationen zur Definition

Begriff: Logistik
Autor_en: Oeldorf, Gerhard / Olfert, Klaus
Definition: „Die Logistik ist die Summe aller Tätigkeiten, die sich mit der Planung, Steuerung und Kontrolle des gesamten Flusses innerhalb und zwischen Wirtschaftseinheiten befasst, der sich bezieht auf Materialien, Personen, Energie und Informationen. Da sie nicht nur Transportprozesse widerspiegelt, sondern auch Prozesse der Lagerung oder Speicherung sowie der zeitlichen Verfügbarkeit von Leistungen, beinhaltet sie sowohl einen räumlichen Aspekt als auch einen zeitlichen Aspekt.“
(Oeldorf / Olfert 2008: 324)
Jahr: 2008
Quelle: Oeldorf, Gerhard / Olfert, Klaus (2008): Materialwirtschaft, 12., erheblich überarb. Auflage, Ludwigshafen (Rhein): Friedrich Kiehl Verlag.
Def.-Kategorie (LDK): FLO / Flussorientierte Definition (eigene Einordnung 2020)
Logistikobjekte: - Sachgüter (Material)
- Personen
- Energie
- Informationen
Betrachtete Flüsse: - Sachgüterflüsse (Materialflüsse)
- Personenflüsse
- Informationsflüsse
- Energieflüsse
Abgrenzung in der SC: Lieferant - Unternehmen - Abnehmer (Kunde) (Flüsse zwischen Wirtschaftseinheiten)
Kommentar:  

Die hier bereitgestellten Informationen wurden mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Wir bitten dennoch um Ihr Verständnis, dass wir für die Richtigkeit und Vollständigkeit der in unserem Angebot bereitgestellten Informationen keine Gewähr übernehmen können.

Da es unser grundsätzliches Ziel ist, Informationen richtig und vollständig anzubieten, freuen wir uns bei Fehlern oder Ergänzungen auf Ihre Email an redaktion[at]explortal-logistics.net.

Stand: 01.04.2022 / DF