Awards in Logistik, Supply Chain Management und Verkehr

Auszeichnungen und Preise bekommt man nicht einfach so geschenkt. Vielmehr ist es ganz das Gegenteil. Man muss sich diese hart und ehrlich verdienen. Auch in den Bereichen Logistik, Supply Chain Management und Verkehr werden besondere Leistungen regelmäßig durch Auszeichnungen / Awards entsprechend gewürdigt und hervorgehoben. Im Folgenden findet sich eine Aufstellung mit Auszeichnungen / Awards aus diesen Fachgebieten.

Da es unser grundsätzliches Ziel ist, Informationen richtig und vollständig anzubieten, freuen wir uns bei Fehlern oder Ergänzungen auf Ihre Email an redaktion[at]explortal-logistics.net:

Auflistung der Awards

Beste Logistik-Marke

Award-Website http://www.logistik-heute.de/beste-logistik-marke
Award-Verleiher Logistikmagazin "Logistik heute" & Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V.
Art der Zielgruppe Unternehmen
Zielgruppe Unternehmen aus der Logistikbranche
Zielsetzung Mit der Wahl Beste Logistik-Marke werden Marken aus dem Umfeld der Logistik geehrt, die im jeweiligen Jahr der Verleihung bei Supply Chain Managern, Logistikleitern und -experten im deutschsprachigen Raum das höchste Ansehen genießt. Stimmrecht für diese Wahl genießen die Leser der "Logistik Heute" sowie die mehr als 10.000 BVL-Mitglieder.
Die Wahl der besten Logistik-Marke erfolgt jeweils in 11 Kategorien, die von Jahr zu Jahr wechseln.
Vergabezyklus jährlich
erste Vergabe 2016
Land DE
Award-Stifter Logistikmagazin "Logistik heute" & Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V.

BME-Hochschulpreis

Award-Website http://www.bme.de/initiativen/foerderpreise-awards/hochschulpreis/
Award-Verleiher Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME)
Art der Zielgruppe Junge Logistiker
Zielgruppe Nachwuchswissenschaftler in Beschaffung und Logistik an Fachhochschulen (FH) und Universitäten (Uni)
Zielsetzung Der BME-Hochschulpreis für Beschaffung und Logistik zielt auf die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses sowie auf die Zusammenarbeit zwischen Forschung und Praxis ab. Die Preise werden in zwei Kategorien vergeben, "Uni-Abschlussarbeiten" und "FH-Abschlussarbeiten".
Vergabezyklus jährlich
erste Vergabe 2005
Land DE
Award-Stifter Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME)

BME-Innovationspreis

Award-Website http://www.bme.de/initiativen/foerderpreise-awards/innovationspreis/
Award-Verleiher Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME)
Art der Zielgruppe Unternehmen
Zielgruppe Unternehmen in Industrie & Handel
Zielsetzung Mit dem BME-Innovationspreis wird erfolgreiches Einkaufs- und Logistikmanagement in Unternehmen ausgezeichnet. Mit diesem Preis werden insbesondere innovative Leistungen und Konzepte, die die Effizienz von Einkauf und Logistik dauerhaft steigern und eine deutliche Verbesserung des Unternehmensergebnis erbringen, prämiert.
Vergabezyklus jährlich
erste Vergabe 2001
Land DE
Award-Stifter Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME)

BME-Wissenschaftspreis

Award-Website http://www.bme.de/initiativen/foerderpreise-awards/wissenschaftspreis/
Award-Verleiher Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME)
Art der Zielgruppe Wissenschaftler
Zielgruppe Wissenschaftler/innen mit Habilitationsschrift oder Dissertation
Zielsetzung Der BME-Wissenschaftspreis zielt auf eine Förderung der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Bereich Beschaffung ab. Wissenschaftler/innen mit einer Habilitationsschrift oder Dissertation qualifizieren sich für diesen Preis, indem Sie eine herausragende Leistung auf dem Gebiet von Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik erbracht haben.
Vergabezyklus jährlich
erste Vergabe 2001
Land DE
Award-Stifter Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME)

Deutscher Logistik-Preis

Award-Website https://www.bvl.de/dlp
Award-Verleiher Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V.
Art der Zielgruppe Unternehmen
Zielgruppe Unternehmen mit innovativen Logistiklösungen.
Zielsetzung Der Deutsche Logistik Preis zeichnet jedes Jahr eine in der Praxis realisierte innovative Lösung aus. Eingereicht werden können Beschreibungen von Methoden und Verfahren, die durch die Realisierung der damit verbundenen Innovation zu Verbesserungen in SCM und Logistik geführt haben.
Vergabezyklus jährlich
erste Vergabe 1984
Land DE
Award-Stifter Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V.

DVZ Leo Awards

Award-Website https://www.dvz.de/veranstaltungen/detail/leo-awards.html
Award-Verleiher DVV Media Group GmbH
Art der Zielgruppe Unternehmen
Zielgruppe Unternehmen der Logistikbranche
Zielsetzung Mit dem Leo Award werden Unternehmen für ihre außergewöhnlichen Leistungen in der Logistik gewürdigt. Der Leo Award wird in den folgenden Kategorien vergeben:
1. Zukunftsmacher Innovationen, 2. Zukunftsmacher Geschäftsmodelle und 3. Zukunftsmacher Menschen.
Vergabezyklus jährlich
erste Vergabe 2008
Land DE
Award-Stifter Die Sponsoren dieses Award werden jedes Jahr neu festgelegt.

EBUS Award

Award-Website http://www.forumverkehrlogistik.de/veranstaltungen/
Award-Verleiher Forum für Verkehr und Logistik e.V.
Art der Zielgruppe Unternehmen & Personen
Zielgruppe Unternehmen im öffentlichen Personennahverkehr
Zielsetzung Der EBUS Award ist ein internationaler Umweltpreis für den öffentlichen Personenverkehr (ÖPNV). Ausgezeichnet werden mit dem Award Unternehmen und Personen, die sich durch die Entwicklung und Implementierung von technischen sowie betrieblichen Lösungen um die Weiterentwicklung der Elektromobilität im öffentlichen Personenverkehr verdient gemacht haben. Der EBUS-Award wird in den folgenden Kategorien vergeben:
1. Bushersteller, 2. Komponentenhersteller, 3. Beratungs- und Monitoringunternehmen, 4. Betreiber - Großstädte und 5. Betreiber - Mittelgroße Städte.
Vergabezyklus zweijährlich
erste Vergabe 2012
Land DE
Award-Stifter Forum für Verkehr und Logistik e.V.

ECO Performance Award

Award-Website https://de.ecoperformanceaward.com/
Award-Verleiher DKV EURO SERVICE GmbH & Co. KG
Art der Zielgruppe Unternehmen
Zielgruppe Unternehmen, die ökonomische und ökologische Aspekte in Einklang bringen
Zielsetzung Der ECO Performance Award würdigt Aktivitäten zur Steigerung der Nachhaltigkeit in der Transport- und Logistikbranche. Mit diesem Award werden Unternehmen geehrt, die ökonomische und ökologische Aspekte in Einklang bringen. Kriterien im Rahmen der Bewertung sind innovative Maßnahmen zur Steigerung der Nachhaltigkeit sowie solide, anwendungstaugliche Gesamtkonzepte.
Vergabezyklus jährlich
erste Vergabe 2008
Land DE
Award-Stifter DKV Euro Service GmbH & Co. KG

ECR Award

Award-Website https://www.ecraward.de/ecraward/
Award-Verleiher GS1 Germany GmbH
Art der Zielgruppe Unternehmen
Zielgruppe Unternehmen aus Handel und Industrie
Zielsetzung Der ECR Award prämiert herausragende Leistungen in der Realisierung einer partnerschaftlich optimierte Wertschöpfungskette, die Kundenorientierung beispielhaft in den Fokus rückt. Der ECR-Award wird in insgesamt vier Kategorien vergeben:
1. Unternehmenskooperation - Supply Side, 2. Unternehmenskooperationen - Demand Side, 2. Einzelunternehmen und 4. Unternehmenspersönlichkeiten.
Vergabezyklus jährlich
erste Vergabe 2003
Land DE
Award-Stifter GS1 Germany

Europäischer Transportpreis für Nachhaltigkeit

Award-Website http://www.transport-online.de/Transport-Zeitung/Euroaeischer-Transportpreis-fuer-Nachhaltigkeit/Uebersicht
Award-Verleiher Transport - Die Zeitung für den Güterverkehr "transport-online"
Art der Zielgruppe Unternehmen
Zielgruppe Unternehmen mit Produkt- oder Dienstleistungsangebot in der Nutzfahrzeugbranche
Zielsetzung Der Transportpreis für Nachhaltigkeit beabsichtigt Unternehmen aus der Nutzfahrzeugbranche zu bestärken, nachhaltiges Handeln zu intensivieren und die Grundsätze nachhaltiger Entwicklung noch intensiver zu verankern. Dem Preis basiert auf der Erkenntnis, dass Nachhaltigkeit nicht nur dabei hilft, soziale und ökologische Probleme im globalen Maßstab zu lösen, sondern auch Profitabilität und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Unternehmen aus die Nutzfahrzeugbranche, die in auszeichnungswürdiger Weise ökonomischen Erfolg mit sozialer Verantwortung und Schonung der Umwelt verbinden, können sich bewerben.
Vergabezyklus jährlich
erste Vergabe 2015
Land DE
Award-Stifter Kravag; TÜV Sued

handling award

Award-Website https://www.handling.de/handling-award.htm
Award-Verleiher Fachzeitschrift Industrial Production
Art der Zielgruppe Unternehmen
Zielgruppe Unternehmen aus den Bereichen Fertigungs- und Montageautomatisierung, Handhabungstechnik, Robotik, Materialfluss- und Fördertechnik
Zielsetzung Prämiert werden mit dem handling award herausragende Produkte und Systemlösungen im Bereich der Fertigungs- und Montageautomatisierung sowie Innovationen in den Bereichen Handhabungstechnik, Robotik, Materialfluss- und Fördertechnik.
Vergabezyklus jährlich
erste Vergabe 2014
Land DE
Award-Stifter Fachzeitschrift INDUSTRIAL Production

Hanse Globe - Hamburgs Preis für nachhaltige Logistik

Award-Website https://www.hamburg-logistik.net/aktuelles/awards/hanse-globe/
Award-Verleiher Logistik-Initiative Hamburg e.V.
Art der Zielgruppe Unternehmen
Zielgruppe Unternehmen der Logistikbranche, Institutionen oder öffentliche Einrichtungen mit nachhaltiger Ausrichtung
Zielsetzung Der HANSE GLOBE würdigt nachhaltige Projekte, die bereits realisiert wurden oder sich aktuell in der Umsetzung befinden. Beispiel dafür sind intelligente Verkehrskonzepte, ökonomisches Fahrverhalten, papierloses Büro oder energiesparende Kühllager mit Solarenergie. Die Teilnahme am HANSE GLOBE ist nicht lokal begrenzt.
Vergabezyklus jährlich
erste Vergabe 2007
Land DE
Award-Stifter Logistik-Initiative Hamburg e.V.

IFOY Award - "International Intralogistics and Forklift Truck of the Year - Award"

Award-Website http://www.ifoy.org/
Award-Verleiher VDMA Fachverbrand Fördertechnik und Intralogistik
Art der Zielgruppe Unternehmen
Zielgruppe Unternehmen aus den Bereichen Flurförderzeuge, Intralogistikprodukte und -lösunge
Zielsetzung Der IFOY-Award zeichnet die besten Neuerscheinungen des Jahres unter den Flurförderfahrzeugen, Intralogistikprodukten und -lösungen sowie Anwendungslösungen in Industrie, Handel und Dienstleistung aus. Der Award wird in bis zu elf Kategorien vergeben:
1. Counter Balanced Truck bis 3,5 t, 2. Counter Balanced Truck ab 3,5 t, 3. Heavy Load Forklift and Special Vehicle, 4. Warehouse Truck "highlifter", 5. Warehouse Truck "lowlifter", 6. Automated Guided Vehicle (AGV) / Shuttle, 7. Intralogistics Robot, 8. Intralogistics Software, 9. Integrated Warehouse Solution, 10. Special of the Year, 11. Kran und Hebezeug (alle 2 Jahre). Vergeben wird dieser Award während der CeMAT in Hannover.
Vergabezyklus jährlich
erste Vergabe 2013
Land DE
Award-Stifter Fachverband Fördertechnik und Intralogistik im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA)

IRU-Ehrendiplom

Award-Website https://www.dslv.org/dslv/web.nsf/id/pa_de_iru_ehrendiplom.html
Award-Verleiher International Road Transport Union (IRU)
Art der Zielgruppe Lkw-Fahrer
Zielgruppe Erfahrene LKW-Fahrer im nationalen und internationalen Straßenverkehr
Zielsetzung Das IRU-Ehrendiplom der International Road Transport Union (IRU) wird an Fahrer verliehen, die im nationalen und internationalen Straßenverkehr tätig sind, ihren Beruf seit mindestens 20 Jahren regelmäßig und ununterbrochen ausgeführt haben sowie mindestens 1 Mio. km im nationalen oder im grenzüberschreitenden Verkehr zurückgelegt haben. Darüber hinaus müssen diese Fahrer seit mindestens 5 Jahren bei dem selben - das ihn nominierende - Speditions-/ Transportunternehmen beschäftigt sein, in den letzten 20 Jahren keinen schweren Verkehrsunfall mit Personenschaden verursacht haben und in den letzten 5 Jahren nicht gegen Verkehrs-, Zoll- oder Verwaltungsvorschriften in ihren Ländern oder in zu durchfahrenden Ländern in schwerwiegender Weise verstoßen haben. Vergeben wird diese Auszeichnung einmalig durch das Präsidium der IRU.
Vergabezyklus jährlich
erste Vergabe 2007
Land DE
Award-Stifter International Road Transport Union (IRU)

Logistik Masters

Award-Website https://logistikmasters.verkehrsrundschau.de/
Award-Verleiher Logistikdienstleister Dachser & Verkehrsrundschau
Art der Zielgruppe Junge Logistiker
Zielgruppe Studierende der Fachrichtung Logistik
Zielsetzung Der Logistik Masters ist Deutschlands größter Wissenswettbewerb für Studierende aus dem Bereich Logistik. Zu beantworten sind insgesamt sieben Fragebögen mit jeweils 10 Multiple-Choice-Fragen, die u.a. von namenhaften Wissenschaftlern und Praktikern aus der Logistikbranche gestellt werden.
Vergabezyklus jährlich
erste Vergabe 2005
Land DE
Award-Stifter Logistikdienstleister Dachser & Verkehrsrundschau

Logistik-Pokal

Award-Website https://www.startup-cup.com/de/logistik-pokal/
Award-Verleiher GFFT Innovationsförderung GmbH
Art der Zielgruppe Unternehmen
Zielgruppe Start-ups mit innovativen Logistiklösungen.
Zielsetzung Der Logistik-Pokal wird jährlich im Rahmen des Deutschen Startup-Pokals vergeben und zeichnet vielversprechende Geschäftsideen aus. Eingereicht werden können innovative Technologien und Produkte. Über Vorentscheide und Finalrunden werden die Sieger gesucht.
Vergabezyklus jährlich
erste Vergabe 2020
Land DE
Award-Stifter GFFT Innovationsförderung GmbH

logix - Deutscher Logistikimmobilien Award

Award-Website https://www.logix-award.de/award/
Award-Verleiher Initiative Logistikimmobilien (Logix)
Art der Zielgruppe Unternehmen
Zielgruppe Projektentwickler, Eigentümer und Nutzer von innovativen Logistikimmobilien
Zielsetzung Mit dem Logix Award werden Logistikimmobilien ausgezeichnet, die in hohem Maße sowohl den Ansprüchen von Nutzern als auch von Investoren gerecht werden. Darüber hinaus sind diese Immoblien auch durch städtebauliche, ökologische und soziale Aspekte gekennzeichnet. Es werden nur in Deutschland gelegene, tatsächlich realisierte und fertiggestellte Projekte zum Wettbewerb zugelassen. Der Logix Awad ist ein Kooperationspreis, der nicht an eine einzelne Person oder Unternehmen vergeben wird, sondern an alle Beteiligten, die maßgeblich an der Realisierung der Immobilie mitgewirkt haben. Teilnahmeberechtigt am Logix Award sind Projektentwickler, Eigentümer und Nutzer von Logistikimmobilien.
Vergabezyklus zweijährlich
erste Vergabe 2013
Land DE
Award-Stifter Initiative Logistikimmobilien (Logix)

Nachhaltigkeitspreis Logistik

Award-Website https://www.bvl.de/npl
Award-Verleiher Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V. und Bundesvereinigung Logistik (BVL) Österreich
Art der Zielgruppe Unternehmen
Zielgruppe Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung sowie bereits realisierte kooperative Forschungsprojekte, die in der globalen Supply Chain "Leuchtturmprojekte" umgesetzt haben, die eine relevante Verbesserung aller drei Säulen der Nachhaltigkeit aufweisen.
Zielsetzung Der Nachhaltigkeitspreis Logistik prämiert Arbeiten und Lösungen, die dem ganzheitlichen logistischen Grundgedanken entsprechen und in den drei Säulen der Nachhaltigkeit - Ökologie, Ökonomie und gesellschaftliche Verantwortung - relevante Verbesserungen hervorbringen. Zugelassen sind Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung sowie realisierte kooperative Forschungsprojekte.
Vergabezyklus jährlich
erste Vergabe 2012
Land DE
Award-Stifter Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V. und Bundesvereinigung Logistik (BVL) Österreich

Nachwuchspreis Spedition und Logistik

Award-Website https://youngfreightforwarder.de/
Award-Verleiher Deutscher Speditions- und Logistikverband (DSLV) e.V. und Deutschen Verkehrszeitung (DVZ)
Art der Zielgruppe Junge Logistiker
Zielgruppe Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung, die im zurückliegenden Jahr ihre IHK-Abschlussprüfung mit 87-100 Punkten abgelegt haben.
Zielsetzung Mit dem Nachwuchspreis Spedition und Logistik werden Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung, die im Vorjahreszeitraum ihre Abschlussprüfung mit einer 'eins vor dem Komma' (87-100 Punkte) abgelegt haben, nicht älter als 32 Jahre sind und deren ausbildendes Unternehmen Mitglied eines Landesverbandes des DSLV ist, ausgezeichnet. Die bundesweit sechs Besten werden zu einem Auswahlgespräch eingeladen, in dessen Rahmen die Qualifikanten eine Lösung zu einer Problemstellung aus den Bereichen Internationale Spedition und Logistik präsentieren müssen. Eine Jury ermittelt aus diesen Präsentationen die drei Erstplatzierten.
Vergabezyklus jährlich
erste Vergabe 2006
Land DE
Award-Stifter Deutscher Speditions- und Logistikverband (DSLV) e.V. und Deutschen Verkehrszeitung (DVZ)

Supply Chain Management Award

Award-Website http://www.exchainge.de/exchainge/award/
Award-Verleiher PricewaterhouseCooper
Art der Zielgruppe Unternehmen
Zielgruppe Produzierende Unternehmen mit herausragenden Supply Chain Management - Leistungen
Zielsetzung Durch den Supply Chain Management Award werden produzierende Unternehmen prämiert, die ihre Supply Chain durch herausragende SCM-Konzepte auf konsequente oder ungewöhnliche Weise optimieren. Charakteristisch für diese Konzepte sind die Optimierung der Lieferkette, die Reduzierung von Kosten, die Erhöhung der Transparenz in der Supply Chain oder die Verbesserung der Zusammenarbeit einzelner Teams. Damit unterstützen diese Konzepte die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit der umsetzenden Unternehmen.
Vergabezyklus jährlich
erste Vergabe 2006
Land DE
Award-Stifter Strategy&, die Strategieberatung von PwC sowie das Fachmagazin LOGISTIK HEUTE

Swiss Logistics Award

Award-Website https://sla.gs1.events/de/
Award-Verleiher Verein GS1 Schweiz
Art der Zielgruppe Unternehmen
Zielgruppe Unternehmen in der Schweiz aus Industrie, Handel und Dienstleistung mit neuen und zukunftsweisenden Logistikleistungen
Zielsetzung Mit dem Swiss Logistics Award werden neue und zukunftsweisende Logistikleistungen ausgezeichnet. Prämiert werden Unternehmen, die mit kundenorientierten und innovativen Lösungen ihren Erfolg steigern oder durch die durch Anwendung der kollaborativen Modelle von GS1 Schweiz die Effizienz ihrer Wertschöpfungsprozesse erhöhen konnten. Der Award hat sich in der Schweiz inzwischen zum bedeutendsten nationalen Logistikpreis entwickelt. Neben der Prämierung von innovativen Konzepten will GS1 Schweiz mit diesem Award auch die Bedeutung von Supply Chain Management und Logistik in der Öffentlichkeit hervorheben.
Vergabezyklus jährlich
erste Vergabe 1996
Land CH
Award-Stifter Verein GS1 Schweiz

Thesis Award

Award-Website https://www.bvl.de/thesis
Award-Verleiher Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V.
Art der Zielgruppe Junge Logistiker
Zielgruppe Nachwuchslogistiker mit herausragenden Bachelor-, Master sowie Diplomarbeiten.
Zielsetzung Mit dem Thesis Award können bis zu 50 Nachwuchslogistiker für herausragende Bachelor-, Master oder Diplomarbeiten ausgezeichnet werden. Die Auszeichnung erfolgt allein durch Professorinnen und Professoren logistikaffiner Einrichtungen an Universitäten, Fachhochschulen und Berufsakademien durch die Benennung dieser exzellenten Abschlussarbeiten.
Vergabezyklus jährlich
erste Vergabe 2010
Land DE
Award-Stifter Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V.

VDA Logistik-Award

Award-Website https://www.vda.de/de/services/veranstaltungen/logistik-award-2021.html
Award-Verleiher Verband der Automobilindustrie e.V.
Art der Zielgruppe Unternehmen
Zielgruppe Unternehmen der Automobilindustrie
Zielsetzung Der VDA Logistik-Award wird jährlich an das Unternehmen in der Automobilindustrie vergeben, welches hervorragende und innovative logistische Lösungen integriert hat und damit als Vorbild für andere Unternehmen in der Automobilindustrie dienen kann. Auch die im Branchenvergleich führende Rolle der Automobillogistik ("Logistik-Excellenz") soll mit dem Award hervorgehoben werden. Relevante Bewertungskriterien sind der Innovationsgrad, der Verbreitungsgrad, der Einfluss auf die Wettbewerbsfähigkeit und die Wirtschaftlichkeit, die Transferierbarkeit sowie die Nachhaltigkeit.
Vergabezyklus jährlich
erste Vergabe 2009
Land DE
Award-Stifter Verband der Automobilindustrie e.V.

Wissenschaftspreis Logistik

Award-Website https://www.bvl.de/wpl
Award-Verleiher Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V.
Art der Zielgruppe Junge Logistiker
Zielgruppe Junge Wissenschaftler, deren akademisch herausragende Arbeiten einen besonderen Praxisbezug haben.
Zielsetzung Mit dem Wissenschaftspreis Logistik jährlich junge Wissenschaftler ausgezeichnet, deren akademisch herausragende Arbeiten einen besonderen Praxisbezug haben. Dadurch sind die Ergebnisse dieser Arbeiten für die Umsetzungen im Berufsalltag bestens geeignet. Einbezogen werden in die Ehrung sowohl der Preisträger als auch das betreuende Institut. Neben der mit dem Wissenschaftspreis Logistik verbundenen Auszeichnung wird den Finalisten die Möglichkeit geboten, ihre Arbeiten auf dem Deutschen Logistik-Kongress in Berlin vorzustellen.
Vergabezyklus jährlich
erste Vergabe 1992
Land DE
Award-Stifter Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V.

Young Professionals' Award Logistics

Award-Website https://www.hamburg-logistik.net/aktuelles/awards/young-professionals-award-logistics/
Award-Verleiher Logistik-Initiative Hamburg e.V.
Art der Zielgruppe Junge Logistiker
Zielgruppe Junge Menschen im Studium
Zielsetzung Mit dem Young Professionals' Award Logistics wird jährlich die beste Abschlussarbeit (Bachelor/Master) prämiert, die sich mit einer logistikrelevanten Fragestellung aus den Fachrichtungen Technik, Informationstechnik oder Betriebswirtschaftslehre beschäftigt. Die Vergabe des Young Professionals' Award Logistics zeigt die forschende Expertise und Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft am Logistik-Standort Hamburg auf und fördert und stärkt Aktivitäten in diesem Kontext. Darüber hinaus soll das Engagement von logistikinteressierten Studierenden in Studium und Abschlussarbeit gestärkt werden.
Vergabezyklus jährlich
erste Vergabe 2010
Land DE
Award-Stifter Logistik-Initiative Hamburg e.V.

Auflistung der nicht mehr vergebenen Awards

Hamburgs beste Arbeitgeber - Sonderpreis Logistik

Award-Verleiher Logistik-Initiative Hamburg e.V.
Art der Zielgruppe Unternehmen
Zielgruppe Unternehmen der Logistikbranche in Hamburg
Zielsetzung Mit dem Preis Hamburgs beste Arbeitgeber - Sonderpreis Logistik wird das bestplatzierte Logistik-Unternehmen im Wettbewerb "Hamburgs bester Arbeitgeber" ausgezeichnet. Der Award würdigt die Aktivitäten von Unternehmen, als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden und bietet Hinweise zur Verbesserung der eigenen Personalarbeit.
Vergabezyklus jährlich
erste Vergabe 2009
Land DE
Award-Stifter Logistik-Initiative Hamburg e.V.

OLT Logistik Innovation Award

Award-Verleiher Hochschule Osnabrück, Fachgruppe Logistik
Art der Zielgruppe Junge Logistiker
Zielgruppe Studierende der Fachrichtung Logistik in der Fakultät WiSo an der Hochschule Osnabrück
Zielsetzung Der OLT Logistik Innovation Award wird jährlich für die studentische Abschlussarbeit aus dem Bereich der Logistik vergeben, die neben methodisch und fachlich sehr überzeugenden Qualität gleichzeitig auch ein besonderes innovatives Moment bei der Entwicklung des Lösungsansatzes beinhaltet. Neben dem Innovationsgrad sind der Nutzen für die Praxis, der relative Schwierigkeitsgrad sowie die theoretisch-empirische Qualität der Abschlussarbeit weitere Kriterien für die Vergabe des Awards. Teilnahmeberechtigt sind Studierende der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Hochschule Osnabrück.
Vergabezyklus jährlich
erste Vergabe 2015
Land DE
Award-Stifter Hochschule Osnabrück, Fachgruppe Logistik

Stand: 20.08.2020 / DF