Forschung & Transfer

Nachrichten aus dem Bereich logistischer Forschung & Transfer, wie z.B. neue Forschungsprojekte, Transfer- und Pilotprojekte, etc.

Für die Klimatransformation wird Europas Wirtschaft künftig große Mengen an klimaneutralem Wasserstoff benötigen. Viele europäische Länder, darunter auch Deutschland, planen hohe Investitionen in die Entwicklung und in den Hochlauf der dafür…

Weiterlesen

Mit Schallsimulation «SILVARSTAR» gegen Bahnlärm / An der Empa erkunden Akustik-Fachleute seit Jahren, wie Lärm durch Personen- und Güterzüge entsteht – und welche technischen und baulichen Massnahmen dagegen besonders wirksam sind (....)

Weiterlesen

Das Horizont Europa Projekt POSEIDON startete am 1. September 2023 und konzentriert sich auf die Produktion und den Einsatz von synthetischem Methanol (E-Methanol) als Treibstoff in der Schifffahrt. POSEIDON wird zur Verringerung der Abhängigkeit vom…

Weiterlesen

Bei der Unfallvermeidung und zur Minderung der Folgen von Verkehrsunfällen nehmen in Pkw integrierte Sicherheitssysteme eine wesentliche Rolle ein. Aufschlüsse zur Marktdurchdringung von Fahrzeugsicherheitssystemen erbringen die seit 2013 im…

Weiterlesen

Prof. Dr.-Ing. Jan-Niklas Voigt-Antons von der HSHL koordiniert das Projekt DigiOnTrack, in welchem ein Überwachungssystem entwickelt wird, um die Wartung von Infrastruktur und Fahrzeugen auf der Schiene zu vereinfachen. (....)

Weiterlesen

Frankfurt UAS unterstützt Stellungnahme des Netzwerks „Reallabore der Nachhaltigkeit“ / Das Netzwerk „Reallabore der Nachhaltigkeit“ begrüßt die Erarbeitung eines bundesweiten Reallabore-Gesetzes wie vom Bundesministerium für Wirtschaft und…

Weiterlesen

Aachen, 14.09.2023. Die Zukunft des LKW-Gütertransports steht im Mittelpunkt des Forschungsprojekts STAFFEL, bei dem es um die Umsetzung eines speditionsübergreifenden Staffelverkehrs mithilfe Künstlicher Intelligenz geht. Vom 21. – 24. September…

Weiterlesen

5G-Campusnetze finden vermehrt Einsatz in der Industrie, da sie mehr Flexibilität in die Produktion und Logistik bringen. Um eine zuverlässige Dienstequalität und konstante Netzverfügbarkeit zu garantieren, benötigen sie eine dauerhafte…

Weiterlesen

Empa-Forscher wollen die Entwicklung dringend benötigter neuer Energiespeicher mit Hilfe des Batterieroboters «Aurora» beschleunigen. Das Projekt gehört zur europäischen Forschungsinitiative Battery2030+, die unlängst von der EU mit über 150…

Weiterlesen

Zukunftsimpuls gibt Handlungsempfehlungen zu Exnovation im Verkehr und zeigt, wie Mobilität ohne Auto attraktiver wird / Das Ziel einer urbanen Verkehrswende ist klar definiert: mehr Fläche für städtisches Leben, weniger Lärm und klimaschädliche…

Weiterlesen

Stand: 21.09.2023 / DF