Forschung & Transfer

Nachrichten aus dem Bereich logistischer Forschung & Transfer, wie z.B. neue Forschungsprojekte, Transfer- und Pilotprojekte, etc.

• Das DLR leitet im Rahmen des Projekts ORMOBASS die Entwicklung, den Aufbau, die Überprüfung und die Standardisierung des terrestrischen Navigationssystems Ranging-Mode (R-Mode) in der Ostsee. • Dazu wird das existierende R-Mode-Versuchsfeld…

Weiterlesen

Das Fraunhofer-Leitprojekt ALBACOPTER® setzt neue Maßstäbe in der Luftfahrttechnologie. Im Rahmen des Projekts wurde ein innovativer „smarter Propeller“ entwickelt, der die vorausschauende Zustandsüberwachung der Antriebssysteme ermöglicht. Die…

Weiterlesen

Auf der Abschlussveranstaltung des Zukunftslabors Mobilität präsentierten die Wissenschaftler*innen ihre zentralen Forschungsergebnisse. Die Forschung befasste sich mit Szenarien der zukünftigen Mobilität, intelligenten Fahrzeugfunktionen und…

Weiterlesen

Am 6. März haben wir gemeinsam mit unseren Projektpartnern AVG, SEW und AEN eine spannende Demonstration im EU-Projekt URBANE durchgeführt. Der Be- und Entladevorgang eines autonomen Lieferroboters in eine Straßenbahn wurde an einer regulären…

Weiterlesen

• Untersuchung der Rahmenbedingungen des Luftverkehrs in Deutschland im europäischen Vergleich. • Hohe Standortkosten spielen zwar eine Rolle bei der in Deutschland langsameren Erholung des Luftverkehrs, sind aber nicht allein dafür verantwortlich. •…

Weiterlesen

Neue Studie: Wirtschaftschemiker der Universität Münster bewerten Kosten von wasserstoffbetriebenem Frachtverkehr / Klimabelastung durch Gütertransport: Zwischen 2010 und 2018 war der Transportsektor für rund 14 Prozent der weltweiten…

Weiterlesen

Naturkatastrophen, Krieg oder Stau: Ereignisse, die Lieferketten beeinträchtigen, lassen sich nicht vermeiden. Ein Forschungsteam am Fraunhofer IPA hat an Lösungen geforscht, wie Unternehmen frühzeitig auf Störungen reagieren und die Folgen abmildern…

Weiterlesen

Sicher und nachhaltig: Die Elektromobilität der Zukunft /Nach mehr als drei Jahren geht das Forschungsprojekt »Innovationslabor für Batterie-Logistik in der E-Mobilität« (InnoLogBat) zu Ende. In einer Abschlussveranstaltung am 18. März 2025 zogen die…

Weiterlesen

Das durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) finanzierte Vorhaben „Pilot-SBG“ fokussiert sich auf die Bereitstellung von erneuerbarem Methan als Energieträger für schwer elektrifizierbare Verkehrssektoren. Zentrale Bestandteile…

Weiterlesen

Intelligente Brücke ermöglicht lückenlose Überwachung in Echtzeit.Wissing: „Künstliche Intelligenz ist ein Game Changer für den Erhalt unserer Infrastruktur.“ Am 19. März 2025 eröffnet Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr…

Weiterlesen