Märkte & Konjunktur

Nachrichten zur allgemeinen Entwicklung der Konjunktur, zum Zustand und zur Entwicklung der für die Logistik relevanten Märkte, sowie zu marktbeeinflussenden Entscheidungen aus der Politik.

Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) liegt im März bei 92,1 Punkten und damit um anderthalb Punkte niedriger als im Februar. Damit verharrt der Wert für das erste Quartal 2023 vorerst deutlich unter…

Weiterlesen

Preisdifferenz deutlich vergrößert / Benzin gegenüber der Vorwoche 3,4 Cent teurer / Diesel leicht verbilligt Die Preisdifferenz zwischen Super E10 und Diesel hat sich binnen Wochenfrist verdoppelt und beträgt mittlerweile acht Cent. Dies zeigt die…

Weiterlesen

Air traffic was stable, with 23,911 daily flights in the network in week 12 - 87% of 2019 traffic. Arrival punctuality has improved to 76%. Yet, strikes in France and Germany still impact air traffic. Industrial action was responsible for 92% of all…

Weiterlesen

BEIJING, March 28 -- China has seen rapid development in the fuel cell vehicle (FCV) market in recent years, with the compound annual growth rate of FCV sales reaching 32.3 percent during the 2016-2022 period. In the period, about 10,300 such…

Weiterlesen

Die Bundesregierung legt den Turbo bei der Modernisierung Deutschlands ein. Der Koalitionsausschuss hat ein großes Modernisierungspaket für das Land beschlossen. „Jetzt wollten wir einen Schritt nach vorne machen, große strukturelle Veränderungen…

Weiterlesen

Immer mehr Schwellen- und Entwicklungsländer, die von China für den Bau von Infrastruktur im Rahmen der Neuen Seidenstraße Kredite aufgenommen haben, können diese nicht mehr planmäßig bedienen. In der Folge hat Peking die Vergabe von Rettungskrediten…

Weiterlesen

Die deutsche Wirtschaft hat das Krisenjahr 2022 besser überstanden als zunächst befürchtet. Doch Unsicherheit, Inflation und hohe Energiekosten belasten den Aufschwung: Für 2023 rechnet das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) mit einem…

Weiterlesen

After reaching a record high of 96.78% in 2020, the import dependency for the entire family of crude oil and petroleum products declined to 91.67% in 2021. This value is the second lowest since 1990, after the historical minimum of 91.66% in 1999.…

Weiterlesen

Pressemitteilung Nr. 119 vom 27. März 2023 / • Transportaufkommen im Jahr 2022 um 6,4 % geringer als im Vorjahr • Kohletransporte infolge stärkerer Nachfrage in der Energiekrise um 12,1 % gestiegen • In ausländische Häfen transportierte Gütermenge…

Weiterlesen

Wirtschafts- und Verkehrsminister Olaf Lies: „Häfen spielen zentrale Rolle bei Versorgungssicherheit und Energiewende – Digitalisierung als Treiber für Norddeutsche Hafenkooperation nutzen“ / Die Hafengesellschaft Niedersachsen Ports (NPorts) hat…

Weiterlesen

Stand: 28.03.2023 / DF