Mobilität & Verkehr

Nachrichten zu neuen Mobilitäts- und Verkehrskonzepten, zur Verkehrspolitik sowie zum Betrieb von Verkehrsknoten (Bahnhöfe, Flughäfen, Häfen), Verkehrskanten (Straßen, Schienen).

Wo komme ich an? Wo fahre ich ab? Wie weit muss ich laufen? Schaffe ich das in der verfügbaren Zeit? ÖPNV-Nutzende wissen, wie schwierig die Beantwortung dieser Fragen ist. Ein Forschungsprojekt an der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) setzt…

Weiterlesen

KÖLN – Das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) hat im Rahmen einer Online-Befragung unter Unternehmen der deutschen Transport- und Logistikwirtschaft und der Verladenden Wirtschaft die Situation im Kombinierten Verkehr näher untersucht.…

Weiterlesen

Der Kanton Zürich lanciert gemeinsam mit der SBB ein Projekt zum automatisierten Fahren im öffentlichen Verkehr. Die automatisierten Fahrzeuge ergänzen das Angebot für die Anreise vom und zum Bahnhof für Menschen im ländlichen Raum. Das Pilotprojekt…

Weiterlesen

Beim Deutschland-Ticket vermisst Dr. Oliver Mietzsch klare Regulierung. Drittnutzerfinanzierung wäre für den Geschäftsführer von WestfalenTarif und OWL Verkehr eine Option. Zukunft Nahverkehr: Herr Dr. Mietzsch, Volkswirt:innen sprechen beim…

Weiterlesen

Köln. Das Jahr 2025 beginnt für die Stadtbahn-Kunden, die per Öffentlichem Nahverkehr im Netz der Häfen und Güterverkehr Köln AG (HGK) unterwegs sind, mit einer guten Nachricht: Durch die Fertigstellung des Bahnsteigs der Linie 16 in Wesseling-Urfeld…

Weiterlesen

Berlins Elektrobusflotte wächst: Die Berliner Verkehrsbetriebe schicken das erste Fahrzeug ihrer neuen elektrisch betriebenen Gelenkbus-Generation in den Liniendienst. Das 18 Meter lange Fahrzeug von Solaris wird vorerst auf der Linie 300 unterwegs…

Weiterlesen

Wichtiger Schritt für mögliche Streckenreaktivierung in Berchtesgaden • Verkehrsminister beauftragt Bayerische Eisenbahngesellschaft • Voraussichtliche Nachfrage wird ermittelt • Ergebnisse für Anfang 2026 erwartet / Bayerns Verkehrsminister…

Weiterlesen

Der Regiobus Konstanz–Ravensburg ist gesichert: Das Land fördert die Linie 700 für weitere fünf Jahre. „Das klare Bekenntnis des Bodenseekreises sowie der Landkreise Ravensburg und Konstanz zur Regiobuslinie 700 hat uns sehr gefreut. Die Linie, die…

Weiterlesen

Third round of Rural Surface Transportation Grant Program funds 24 projects to make rural communities safer, more accessible, and more connected / WASHINGTON, D.C. – Today, U.S. Department of Transportation Secretary Pete Buttigieg announced $785…

Weiterlesen

Die kurzfristige Durchführung von Hochtastfahrten durch die Deutsche Bahn (DB) auf der Riedbahn hat erneut erhebliche Auswirkungen auf den Schienennahverkehr im VRN-Gebiet. In der Zeit von Freitag, 10. Januar 2025, bis Montag, 13. Januar 2025,…

Weiterlesen

Au cours de l’année écoulée, la ponctualité des trains a atteint 89,7%. C’est une amélioration de 2,2% par rapport à l’année 2023 (87,5%). Depuis le mois de septembre 2024, les retards dits des “petites minutes” sont publiés. Cette nouvelle méthode…

Weiterlesen

Bis 2033 sollen alle Führerscheine in der EU einheitlich und fälschungssicher sein. Bis zum 19. Januar 2033 müssen in der Europäischen Union alle Führerscheine umgetauscht werden, die vor 2013 ausgestellt worden sind. Der Umtausch verläuft in…

Weiterlesen

Das aktuell größte deutsche U-Bahnprojekt findet in Hamburg statt. Die neue Strecke soll 25 Kilometer lang werden und rund 16 Milliarden Euro kosten. „Wird Zeit. Wird gut. Wird gemacht.“ Wenn es um die künftige U 5 geht, lässt die Hamburger Hochbahn…

Weiterlesen

Die Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Rügen (VVR) hat eine erste positive Bilanz zu den im zurückliegenden Jahr gestarteten neuen RegioBus-Linien und dem Rufbus „VVR-Surfer“ gezogen. Während die Regiobus-Linien sofort eingeschlagen sind, kommt auch der…

Weiterlesen

Rund 7,3 Millionen Euro wurden im Dezember in Nahmobilitätsprojekte investiert. Verkehrsminister Kaweh Mansoori betonte: „Mit der Förderung der Nahmobilitätprojekte unterstützen wir die Kommunen dabei, die Infrastruktur für den Fuß- und Radverkehr…

Weiterlesen

2024 sind mit der Förderung des Ministeriums für Verkehr drei neue Regiobuslinien hinzugekommen und das Regiobus-Netz wächst auf 49 Linien. „Das Land fördert in diesem Jahr drei neue Regiobuslinien im bwegt-Design; sieben weitere Linien erhalten eine…

Weiterlesen

Vorfahrt für den autonomen ÖPNV: Baden-Württemberg verlängert das RABus-Projekt, der Bund sieht den ÖPNV als Impulsgeber, das Kraftfahrbundesamt enormes Potenzial. Schon 2021 hat der Gesetzgeber grünes Licht für die Teilnahme autonomer Fahrzeuge im…

Weiterlesen

Mit der UEFA Women’s EURO und dem Eurovision Song Contest stehen 2025 in der Schweiz zwei internationale und viele weitere nationale Grossanlässe an. Die SBB begegnet den insgesamt über 1400 Events unter anderem mit 1600 Extrazügen. Zum Vergleich: Im…

Weiterlesen

VDV fordert klare Weichenstellungen in Berlin und Brüssel / Das Jahr 2025 bringt entscheidende Weichenstellungen für den Verkehr in Deutschland und Europa. Während in Deutschland die neue Bundesregierung ihre verkehrspolitischen Ziele definieren…

Weiterlesen

Allianz pro Schiene fordert dauerhafte Perspektive für das Deutschlandticket / Berlin, 02.01.2025. Nach der Preiserhöhung beim Deutschlandticket muss sich das ÖPNV-Angebot für die Fahrgäste spürbar verbessern. Die Allianz pro Schiene fordert eine…

Weiterlesen