Pressemitteilung: Erstmals Hockenheim, autonomes System im Blick: Studierende der h_da starten mit ihrem Elektro-Rennwagen F25 in die neue Saison

Weg vom Verbrenner, hin zum Elektrorenner: die weltweit organisierte studentische Rennserie Formula Student schafft Fakten – eine Herausforderung für die studentischen Teams. Das Formula Student-Team „FaSTDa“ der Hochschule Darmstadt (h_da) entwickelt seinen E-Boliden kontinuierlich weiter und startet mit dem „F25“ in diesem Jahr erstmals auch beim E-Rennen am Hockenheimring. Zugleich legen die Studierenden die Grundlagen für die Zukunft und entwickeln ein autonomes System. Von Simon Colin, Redakteur Hochschulkommunikation / Nicht nur im normalen Straßenverkehr, auch auf den studentischen Rennstrecken soll es künftig eher elektrisch surren statt klassisch motorisiert zu dröhnen. Das bedeutet, dass unter der windschnittigen Haube komplett neue Fahrzeuge konstruiert werden müssen. Im FaSTDa-Team der Hochschule Darmstadt sind daher neben Maschinenbau-Studierenden auch jene aus der Elektrotechnik zunehmend begehrt. Gemeinsam stellen sich die h_da-Studierenden den neuen Herausforderungen in der Rennwagenentwicklung, sammeln sie hierbei doch Erfahrung und Know-how, das sie bei Unternehmen attraktiv macht. (....)

Der vollständige Inhalt dieser Pressemitteilung wird auf unserer Seite nicht angezeigt.
Zum Lesen der Mitteilung klicken Sie bitte auf den folgenden Link:

-> Pressemitteilung: Erstmals Hockenheim, autonomes System im Blick: Studierende der h_da starten mit ihrem Elektro-Rennwagen F25 in die neue Saison

Quelle: Hochschule Darmstadt

Stichwörter: Hochschule Darmstadt, Hockenheim, autonomes System, Elektro-Rennwagen F25, Elektrorenner, Formula Student-Team „FaSTDa“ der Hochschule Darmstadt (h_da), E-Boliden, Straßenverkehr

Kategorie(n): Forschung & Transfer