Pressemitteilung: EU investiert 852 Mio. EUR in sechs innovative Batterieprojekte für Elektrofahrzeuge
Die Europäische Kommission hat heute angekündigt, dass sechs wegweisende Projekte zur Herstellung von Batteriezellen für Elektrofahrzeuge (EV) insgesamt 852 Mio. EUR an Zuschüssen aus dem Innovationsfonds erhalten werden, wobei Einnahmen aus dem EU-Emissionshandelssystem (EU-EHS) verwendet werden. Diese Finanzhilfen folgen auf eine erste Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für Batterien im Rahmen des Fonds, die im Dezember 2024 eingeleitet wurde und darauf abzielt, das Wachstum und die Investitionen in die Batterieindustrie der EU zu beschleunigen. Mit diesen Projekten und im Einklang mit dem Industrieaktionsplan für den europäischen Automobilsektor und dem Clean Industrial Deal macht die EU konkrete Fortschritte bei der Verwirklichung ihrer Dekarbonisierungsziele und fördert gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie und die Schaffung hochwertiger Arbeitsplätze in ganz Europa. Die Projekte unterstützen Innovationen bei der Herstellung von EV-Batteriezellen und den Einsatz innovativer und nachhaltiger Fertigungstechniken, -prozesse und -technologien. Bei den ausgewählten Projekten handelt es sich um strategische Investitionen, die den Übergang Europas zu einer sauberen, wettbewerbsfähigen und widerstandsfähigen industriellen Basis unterstützen und gleichzeitig die Abhängigkeit von Einfuhren verringern und die Entwicklung sauberer Technologien sowie die Führungsrolle der Industrie fördern. (....)
Der vollständige Inhalt dieser Pressemitteilung wird auf unserer Seite nicht angezeigt. Zum Lesen der Mitteilung klicken Sie bitte auf den folgenden Link:
Stichwörter: Europäische Kommission, EU, 852 Mio. EUR, sechs innovative Batterieprojekte, Elektrofahrzeuge, Herstellung von Batteriezellen für Elektrofahrzeuge (EV), Automobilsektor, Clean Industrial Deal, Dekarbonisierungsziele, ACCEPT Automotive Cells Company Europäischer Produktionsstart mit Sitz in Frankreich (Automotive Cells Company ACC), AGATHE – Advanced Gigafactory Aiming at Tempering Treibhausgase Emissions, mit Sitz in Frankreich (Verkor), CF3_at_Scale – Skalierung innovativer Herstellungsverfahren für Hochleistungszellen mit Sitz in Deutschland (Cellforce Group), NOVO One – NOVO One Gigafactory mit Sitz in Schweden (NOVO Energy), WGF2G – Willstatt GigaFactory 2 GWh mit Sitz in Deutschland (Leclanche), 46inEU – Powering the Future – 46 Zylinder, unendliche Möglichkeiten in Europa, mit Sitz in Polen (LG Energy Solution)