Pressemitteilung: Flugzeuge der Zukunft im Digitalen Hangar erkunden

• Die Flugzeugmodelle haben eine Reichweite zwischen 600 und 4.630 Kilometern und unterschiedliche Antriebsarten. • Die Daten sind frei verfügbar und stehen zum Download bereit. • Entwicklung der Konzepte über CPACS als gemeinsame Sprache. CPACS ermöglicht die Zusammenarbeit über verschiedene Disziplinen hinweg. • Schwerpunkte: Luftfahrt, Digitalisierung, klimaverträgliches Fliegen / Im Digitalen Hangar kann sich jeder umschauen, Flugzeugkonzepte ansehen und sogar Daten herunterladen: Mit dem Digitalen Hangar gewährt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Einblicke in eine mögliche Zukunft der Luftfahrt. Die Seite digital-hangar.de ist jetzt online. Unternehmen, Start-ups und Forschende aus der Luftfahrt können die Daten in Kooperationen oder zur Entwicklung eigener Entwürfe nutzen. (....)

Der vollständige Inhalt dieser Pressemitteilung wird auf unserer Seite nicht angezeigt.
Zum Lesen der Mitteilung klicken Sie bitte auf den folgenden Link:

-> Pressemitteilung: Flugzeuge der Zukunft im Digitalen Hangar erkunden

Quelle: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)

Stichwörter: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), Digitaler Hangar, Flugzeugmodelle, Reichweite zwischen 600 und 4.630 Kilometern, Antriebsarten, Konzepte über CPACS, gemeinsame Sprache, Luftfahrt, Digitalisierung, klimaverträgliches Fliegen

Kategorie(n): Forschung & Transfer