Naturkatastrophen, Krieg oder Stau: Ereignisse, die Lieferketten beeinträchtigen, lassen sich nicht vermeiden. Ein Forschungsteam am Fraunhofer IPA hat an Lösungen geforscht, wie Unternehmen frühzeitig auf Störungen reagieren und die Folgen abmildern können. Künstliche Intelligenz spielt dabei die entscheidende Rolle. Es braucht keine Katastrophen, um Lieferketten zu stören oder ganz zu unterbrechen. Am Morgen des 23. März 2021 genügte schon eine Kombination aus starkem Wind und menschlichem Versagen, damit das Containerschiff »Ever Given« den Suezkanal blockierte. Die international bedeutende Schifffahrtsstraße war nach diesem Vorfall sechs Tage lang blockiert. In beiden Fahrtrichtungen bildeten sich Rückstaus aus Hunderten Schiffen. Zahlreiche weitere Schiffe steuerten den Suezkanal in dieser Zeit gar nicht erst an, sondern wählten gleich den viel weiteren Weg um Afrika herum. Dringend erwartete Lieferungen verzögerten sich um Wochen. (....)
Der vollständige Inhalt dieser Pressemitteilung wird auf unserer Seite nicht angezeigt. Zum Lesen der Mitteilung klicken Sie bitte auf den folgenden Link: