Pressemitteilung: Lange Laufzeiten in Rezessionen können Jobs vernichten

ZEW-Studie zu Laufzeiten von Tarifverträgen in Krisenzeiten / Treffen Abschlüsse aus Vor-Krisen-Zeiten mit langer Laufzeit auf eine Rezession mit niedriger Inflation, dann verstärkt sich das Risiko von Arbeitslosigkeit, zeigt eine Untersuchung des ZEW Mannheim. Vor kurzem wurden in Deutschland Tarifverträge mit deutlichen Lohnerhöhungen abgeschlossen. Die Inflation ist inzwischen auch merklich gesunken. Mit Blick auf die aktuelle konjunkturelle Lage sind das aber nicht zwingend gute Neuigkeiten: Treffen Abschlüsse aus Vor-Krisen-Zeiten mit langer Laufzeit – zum Beispiel Tarifabschlüsse – auf eine Rezession mit niedriger Inflation, dann verstärkt sich das Risiko von Arbeitslosigkeit. Das zeigt eine Untersuchung des ZEW Mannheim. Die Forschenden haben untersucht, wie Lohnuntergrenzen in Spanien den Arbeitsmarkt beeinflussten, nachdem 1993 und 2009 starke Rezessionen eintraten. Insgesamt wurden über 1.000 Kollektivverträge und ihre Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt untersucht. (....)

Der vollständige Inhalt dieser Pressemitteilung wird auf unserer Seite nicht angezeigt.
Zum Lesen der Mitteilung klicken Sie bitte auf den folgenden Link:

-> Pressemitteilung: Lange Laufzeiten in Rezessionen können Jobs vernichten

Quelle: ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH Mannheim

Schlagwörter: ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH Mannheim, ZEW-Studie, Lange Laufzeiten, Rezessionen, Laufzeiten von Tarifverträgen, Krisenzeiten, Vor-Krisen-Zeiten mit langer Laufzeit, Rezession mit niedriger Inflation, Risiko von Arbeitslosigkeit, Lohnerhöhungen

Kategorie(n): Neue Publikationen