Pressemitteilung: Projektabschluss: »Innovationslabor für Batterie-Logistik in der E-Mobilität«

Sicher und nachhaltig: Die Elektromobilität der Zukunft /Nach mehr als drei Jahren geht das Forschungsprojekt »Innovationslabor für Batterie-Logistik in der E-Mobilität« (InnoLogBat) zu Ende. In einer Abschlussveranstaltung am 18. März 2025 zogen die Forschenden am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML Bilanz – und präsentierten die im Projekt entwickelten Konzepte und Lösungen für die Batterielogistik der Zukunft. Obwohl schon lange absehbar ist, dass E-Mobilität die Zukunft des Transports prägen wird, gibt es noch viele offene Fragen rund um Lithium-Ionen-Batterien. Ebendiesem Problem hat sich das Projekt InnoLogBat gewidmet: Wie kann die sichere und ressourcenschonende Handhabung von Batterien in einer Circular Economy aussehen? (....)

Der vollständige Inhalt dieser Pressemitteilung wird auf unserer Seite nicht angezeigt.
Zum Lesen der Mitteilung klicken Sie bitte auf den folgenden Link:

-> Pressemitteilung: Projektabschluss: »Innovationslabor für Batterie-Logistik in der E-Mobilität«

Quelle: Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML

Stichwörter: Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML, »Innovationslabor für Batterie-Logistik in der E-Mobilität«, InnoLogBat, Batterielogistik, Zukunft, Zukunft des Transports, Lithium-Ionen-Batterien, Circular Economy

Kategorie(n): Forschung & Transfer