Pressemitteilung: Sicherheitsplus bei Motorrädern durch Kurven-ABS?

Antiblockiersysteme (ABS) haben sich bei Motorrädern als sehr sinnvoll zur Vermeidung von Unfällen erwiesen, sodass sie seit 2017 zur obligatorischen Ausstattung bei Neufahrzeugen gehören. Zur Bewertung der erweiterten Sicherheit ließ die Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen (BASt) nun das mittlerweile ebenfalls serienreife Kurven-ABS untersuchen. In Fahrversuchen auf dem Testgelände sowie im Realverkehr wurde ermittelt, ob damit gegenüber dem konventionellen ABS ein Sicherheitsgewinn erzielt wird. Aufgabenstellung / Wegen ihrer positiven Wirkung sind seit 2017 ABS für neue Motorräder über 125 cm³ gesetzlich vorgeschrieben. Das konventionelle ABS kommt allerdings ab einer größeren Schräglage des Motorrads an seine Grenzen. Das bereits 2013 vorgestellte Kurven-ABS soll auch bei Schräglagen deutlich über 20 Grad ein stabiles Abbremsen während der Kurvenfahrt ermöglichen. Im Auftrag der BASt untersuchte das Institut für Fahrzeugsicherheit an der Technischen Universität Graz mögliche Vorteile des Kurven-ABS gegenüber dem konventionellen ABS. (....)

Der vollständige Inhalt dieser Pressemitteilung wird auf unserer Seite nicht angezeigt.
Zum Lesen der Mitteilung klicken Sie bitte auf den folgenden Link:

-> Pressemitteilung: Sicherheitsplus bei Motorrädern durch Kurven-ABS?

Quelle: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)

Stichwörter: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt), Sicherheitsplus, Motorräder, Kurven-ABS, Antiblockiersysteme (ABS), Motorräder über 125 cm³, Schräglage, Kurvenfahrt

Kategorie(n): Gesundheit & Umwelt, Neue Publikationen