Pressemitteilung: Standortstärkung: EQOS Energie saniert wichtige Eisenbahnbrücke in Großkorbetha

• Kapazität und Verfügbarkeit von Bahnstrecken im Raum Leipzig werden erhöht
• Standortstärkung durch effiziente Anbindung des Chemieparks Leuna
• EQOS Energie überzeugt mit Gewerke-übergreifendem Portfolio
Klimaschutz, Energiewende und eine nachhaltig positive wirtschaftliche Entwicklung gehen Hand in Hand. Bei einem Projekt der Business Unit Bahntechnik von EQOS Energie wird das besonders deutlich: Das Profit Center Technische Ausrüstung Deutschland übernimmt im Zuge der Erneuerung eines Kreuzungsbauwerkes der Deutschen Bahn beim Bahnhof Großkorbetha die Installation der technischen Anlagen und trägt damit gleichzeitig auch entscheidend zur Standortstärkung in Sachsen-Anhalt bei. Der Ausführungszeitraum ist von Juli 2025 bis Ende 2027 angesetzt, das Projektvolumen umfasst für EQOS Energie rund 4,5 Millionen Euro.
Lösungen zum Nutzen für Gesellschaft und Umwelt
„Eine zeitgemäße Schieneninfrastruktur ist essenziell, um mehr Verkehr auf die umweltfreundliche Schiene zu verlagern. Gerade auch die Wirtschaft braucht ein modernes, leistungsfähiges und verlässliches Netz. Die Baumaßnahme in Großkorbetha ermöglicht eine effiziente Anbindung des Chemieparks Leuna und ist somit für die Stärkung des Standorts sehr relevant“, erläutert Carsten Kuhle, Geschäftsführer und Leiter der Business Unit Bahntechnik bei EQOS Energie. (....)

Der vollständige Inhalt dieser Pressemitteilung wird auf unserer Seite nicht angezeigt.
Zum Lesen der Mitteilung klicken Sie bitte auf den folgenden Link:

-> Pressemitteilung: Standortstärkung: EQOS Energie saniert wichtige Eisenbahnbrücke in Großkorbetha

Quelle: EQOS Energie Deutschland GmbH

Stichwörter: EQOS Energie Deutschland GmbH, Standortstärkung, Eisenbahnbrücke, Großkorbetha, Kapazität und Verfügbarkeit von Bahnstrecken, Raum Leipzig, Anbindung des Chemieparks Leuna , Business Unit Bahntechnik, Kreuzungsbauwerk, Deutschen Bahn, Installation der technischen, Ausführungszeitraum ist von Juli 2025 bis Ende 2027

Kategorie(n): Logistische Infrastruktur