Pressemitteilung: STILL präsentiert Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt CampusOS

5G als Erfolgskriterium smarter Intralogistiklösungen / Autonome Fahrzeuge, intelligente Lagerverwaltungssysteme und cloudbasierte Steuerungen revolutionieren die Logistik – doch ihr volles Potenzial entfalten sie erst mit einer leistungsfähigen Kommunikationsinfrastruktur. Genau hier setzt das Forschungsprojekt CampusOS an, das während der vergangenen drei Jahre den Einsatz offener 5G-Campusnetze in der Industrie untersuchte. Der Hamburger Intralogistikexperte STILL war als zentraler Industriepartner beteiligt und testete praxisnah, welche Netzwerkinfrastrukturen in Warenlagern erforderlich sind. Zum Projektabschluss präsentiert STILL die Ergebnisse und zeigt auf, welche Rolle 5G für die Zukunft der Intralogistik spielt. Eine effiziente Intralogistik basiert zunehmend auf Industrie-4.0-Anwendungen und auf der Automatisierung logistischer Prozesse. Forschungsprojekte wie das 2024 abgeschlossene ARIBIC-Projekt, das sich mit Echtzeit-3D-Kartierung befasste und an dem STILL ebenfalls beteiligt war, sowie offene Schnittstellenstandards wie VDA 5050 treiben diese Entwicklung voran (....)

Der vollständige Inhalt dieser Pressemitteilung wird auf unserer Seite nicht angezeigt.
Zum Lesen der Mitteilung klicken Sie bitte auf den folgenden Link:

-> Pressemitteilung: STILL präsentiert Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt CampusOS

Quelle: STILL GmbH

Stichwörter: STILL GmbH, Forschungsprojekt CampusOS, 5G, Intralogistiklösungen, Autonome Fahrzeuge, Lagerverwaltungssysteme, cloudbasierte Steuerunge, Kommunikationsinfrastruktur, Warenlager, Industrie-4.0-Anwendungen

Kategorie(n): Forschung & Transfer