Pressemitteilung: Weltweit erstmals Kondensstreifen aus Wasserstoffantrieb im Flug vermessen
• Weltweit erste Flugmessungen von Kondensstreifen eines wasserstoffbetriebenen Turbojet-Triebwerks durchgeführt. • Die Messungen ermöglichen Erkenntnisse zur Klimawirkung von Kondensstreifen bei Wasserstoffverbrennung. • DLR-Instrumente lieferten erstmals Daten zu Eiskristallbildung, Spurengasen und Aerosolen aus dem Abgas wasserstoffbetriebener Flugzeuge. • Schwerpunkte: Luftfahrt, klimaverträgliches Fliegen, Nicht-CO2-Effekte, Wasserstoff / Kondensstreifen bilden sich in der oberen Troposphäre, wenn die Luft ausreichend kalt und feucht ist. Sie haben einen wesentlichen Anteil an der Klimawirkung des Luftverkehrs. Zukünftige Technologien wie wasserstoffbetriebene Flugzeuge versprechen nicht nur eine Verringerung des CO2-Ausstoßes, sondern auch eine Verringerung der Klimawirkung von Kondensstreifen. (....)
Der vollständige Inhalt dieser Pressemitteilung wird auf unserer Seite nicht angezeigt. Zum Lesen der Mitteilung klicken Sie bitte auf den folgenden Link:
Quelle: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)
Stichwörter: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), Kondensstreifen, Wasserstoffantrieb, Flugmessungen, Turbojet-Triebwerk, Klimawirkung, Wasserstoffverbrennung, Eiskristallbildung, Spurengasen, Aerosole, Abgas wasserstoffbetriebener Flugzeuge, Luftfahrt, Nicht-CO2-Effekte