Pressemitteilung: Zukunftsimpulse für eine nachhaltige Textillogistik

Am 2. Juli 2025 fand in Dortmund bereits zum siebten Mal das Textillogistik-Forum statt, veranstaltet vom Center Textillogistik (CTL) der Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach und dem Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML in Dortmund. Ziel des Forums ist es, regelmäßig Vertreterinnen und Vertreter aus der Textil- und Logistikbranche zusammenzubringen und den fachlichen Austausch zu fördern.
Das diesjährige Programm bot eine Vielzahl an spannenden Vorträgen und praxisnahen Führungen sowie Gelegenheit für Austausch und Networking unter den Teilnehmenden. Im Fokus standen zukunftsweisende Themen wie nachhaltige City-Logistik, Kreislaufwirtschaft, innovative Sortiertechnologien für Textilien, Recyclingpotenziale, aktuelle politische Entwicklungen sowie technologische Innovationen in der Textillogistik.
Nach der Begrüßung durch Prof. Markus Muschkiet (Leiter Center Textillogistik am Fraunhofer IML und der Hochschule Niederrhein) und Prof. Uwe Clausen (Institutsleiter am Fraunhofer IML und Institutsleiter am Institut für Transportlogistik der TU Dortmund) folgte ein vielseitiges Vortragsprogramm: (....)

Der vollständige Inhalt dieser Pressemitteilung wird auf unserer Seite nicht angezeigt.
Zum Lesen der Mitteilung klicken Sie bitte auf den folgenden Link:

-> Pressemitteilung: Zukunftsimpulse für eine nachhaltige Textillogistik

Quelle: Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML

Stichwörter: Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML, nachhaltige Textillogistik, Textillogistik-Forum, Center Textillogistik (CTL), Hochschule Niederrhein, Mönchengladbach, City-Logistik, Kreislaufwirtschaft, innovative Sortiertechnologien für Textilien, Recyclingpotenziale, politische Entwicklungen, technologische Innovationen

Kategorie(n): Veranstaltungen & Awards