Gilgen Logistics AG: Gilgen Logistics stärkt Deutschlandgeschäft mit neuem Geschäftsführer (02.06.2025)
Oberwangen/Dortmund, 2. Juni 2025 – Die Gilgen Logistics stärkt ihre Präsenz auf dem deutschen Markt. Ab Juni 2025 übernimmt Thomas Müller die Geschäftsführung der Gilgen Logistics GmbH in Dortmund. Mit dieser Besetzung treibt das Schweizer Unternehmen den Ausbau seiner Vertriebsakti-vitäten im deutschen Markt voran.
Die international tätige Gilgen Logistics ist bereits seit mehreren Jahren mit zwei Standorten in Deutschland vertreten. In Stuttgart befindet sich ein Entwicklungszentrum für Regalbediengeräte. Der Sitz in Dortmund ist bisher primär auf den Kundendienst ausgerichtet. Mit Thomas Müller als Geschäftsführer übernimmt der Standort Dortmund künftig auch zentrale Vertriebsaufgaben zur Marktbearbeitung in Deutschland und trägt so zum nächsten Wachstumsschritt bei.
https://www.gilgen.com/de/ueber-uns/news/news-detail/article/gilgen-logistics-staerkt-deutschlandgeschaeft-mit-neuem-geschaeftsfuehrer.html
United Parcel Service of America, Inc. (UPS): UPS Appoints John Morikis to Board of Directors (02.06.2025)
UPS announced the appointment of John Morikis to the UPS Board of Directors, effective immediately.
Morikis is the retired Chairman, President and CEO of the Sherwin-Williams Company, a global leader in the manufacture, development, distribution and sale of paint, coatings and related products. He currently serves on the Board of Directors of General Mills, Inc., and Whirlpool Corporation, and recently retired as the Executive Chairman and as a member of the Board at Sherwin-Williams.
“John’s extensive experience leading a highly complex, multinational organization, coupled with decades of public company Board experience will bring valuable perspective to our team,” said William Johnson, Chairman of UPS Board of Directors. “We’re excited to have John join us and look forward to his contributions.”
https://about.ups.com/us/en/newsroom/press-releases/people-led/ups-appoints-john-morikis-to-board-of-directors.html
International Air Transport Association (IATA): Luis Gallego Chairs IATA Board (02.06.2025)
New Delhi - The International Air Transport Association (IATA) announced that Luis Gallego, CEO of International Airlines Group (IAG), has assumed his duties as Chair of the IATA Board. His one-year term began at the conclusion of the 81st IATA Annual General Meeting in New Delhi, India, on 2 June 2025.
Gallego is the 83rd Chair of the IATA Board on which he has served since 2018. Gallego succeeds IndiGo CEO Pieter Elbers, who will continue to serve on the Board.
“I am honored to be taking up the position of Chair of the IATA Board. The airline industry faces significant challenges—accelerating environmental action, managing geopolitical shifts and supply chain issues, and dealing with concerns over infrastructure capacity and costs. At the same time, the industry has incredible strengths to call on— most of all the quality of the people that strive to make aviation a safe, secure and rewarding experience for millions of travelers every day. IATA has a vital role in harnessing these human and technical resources to deliver leadership and innovation. I look forward to playing my part in steering IATA in its long mission for a strong and successful airline industry,” said Gallego.
https://www.iata.org/en/pressroom/2025-releases/2025-06-02-02/
Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Berlin (BE): Arne Herz wird neuer Staatssekretär für Mobilität und Verkehr (03.06.2025)
Für die wichtige Position des Staatssekretärs für Mobilität und Verkehr konnte mit Arne Herz erneut ein ausgewiesener Fachmann gewonnen werden. Seine Ernennung hat der Senat am Dienstag beschlossen. Herr Herz folgt Johannes Wieczorek, der auf Wunsch des Ministers in das Bundesverkehrsministerium zurückgekehrt ist.
Ute Bonde, Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt: „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Staatssekretär Arne Herz und bedanke mich auch im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Senatsverwaltung, für seine Zusage und die damit verbundene Unterstützung. Er übernimmt das Amt in herausfordernden Zeiten. Seine Ausbildung und seine bisherige Berufserfahrung werden ihm ein gutes Rüstzeug sein. Er übernimmt in voller Fahrt. Gemeinsam mit meiner Verwaltung werden wir die Verkehrswende weiter voranbringen und die vielseitigen Mobilitätsbedürfnisse aller Berlinerinnen und Berliner nachhaltig gestalten.“
https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1566228.php
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML: Prof. Alice Kirchheim in den Vorstand der Bundesvereinigung Logistik (BVL) gewählt (03.06.2025)
Prof. Dr.-Ing. Alice Kirchheim, Institutsleiterin am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML und Inhaberin des Lehrstuhls für Förder- und Lagerwesen an der Technischen Universität Dortmund, wurde am 2. Juni 2025 in den Vorstand der Bundesvereinigung Logistik (BVL) berufen. Mit ihrer Wahl setzt die BVL ein klares Zeichen für die strategische Bedeutung von Digitalisierung, Automatisierung und Künstlicher Intelligenz in der Logistik.
»Ich freue mich darauf, mich künftig für ein lebendiges Netzwerk in der Logistik stark zu machen und mich in die strategische Weiterentwicklung des Vereins einzubringen. Als Institutsleiterin am Fraunhofer IML schlägt mein Logistikherz besonders für Innovationen und Nachhaltigkeit – Schlüsselthemen für die Zukunft der Branche. Außerdem werde ich mich dafür einsetzen, dass sich in der BVL weiterhin Praxis und Wissenschaft eng verzahnen«, so Kirchheim.
https://www.iml.fraunhofer.de/de/presse_medien/pressemitteilungen/personalie.html
Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL): Fünf neue Gesichter im BVL-Vorstand (04.06.2025)
Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen auf der transport logistic
Schon traditionsgemäß findet in Jahren mit der transport logistic in München auch die Mitgliederversammlung der Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V. in der Messe München statt. Gestern trafen sich über 130 Mitglieder vor Ort, fast 200 weitere hatten ihre Stimme an Anwesende übertragen.
Turnusmäßig standen vor allem wieder zahlreiche Vorstandswahlen an. Einstimmig neu in den Vorstand gewählt wurden von der Mitgliederversammlung hochkarätige Vertreterinnen und Vertreter des Wirtschaftsbereichs Logistik:
• Ralf Busche, Senior Vice President European Site Logistics Operations, BASF, war bisher schon Mitglied des BVL-Beirats
• Felix Fiege, Managing Partner, FIEGE, war bisher schon Mitglied des BVL-Beirats
• Dr. Arne Flemming, Senior Vice President Corporate Supply Chain and Global Logistics Services, Bosch
• Prof. Dr.-Ing. Alice Kirchheim, Professorin, Technische Universität Dortmund und Institutsleiterin, Fraunhofer IML
• Matthias Magnor, Vorsitzender des Vorstands, BLG Logistics
https://www.bvl.de/presse/meldungen/neuer-vorstand-2025
Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL): Prof. Dr.-Ing. habil. Thorsten Schmidt ist neuer Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats der BVL (05.06.2025)
Prof. Dr.-Ing. Kai Furmans auf der transport logistic aus dem Amt verabschiedet
Der Vorstand der BVL hat Prof. Dr.-Ing. habil. Thorsten Schmidt zum Vorsitzenden des Wissenschaftlichen Beirats der BVL ernannt. Schmidt hat seit 2008 die Professur für Technische Logistik an der TU Dresden inne und ist Präsident der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Technische Logistik (WGTL). Im Wissenschaftlichen Beirat der BVL engagiert er sich seit vielen Jahren, so seit 2013 im Editorial Board des Magazins ‚Logistics Research‘ oder als Gastgeber des International Scientific Symposium on Logistics (ISSL) 2023 in Dresden.
Prof. Thorsten Schmidt zu seiner Ernennung: „Die Logistik ist ein Querschnittsthema, das alle Wirtschaftsbereiche verbindet und in der verschiedene Fachdisziplinen zusammenwirken. Dafür brauchen wir intensiven Austausch – und klare Positionen. Die BVL ist für mich nicht nur der einzige Verein, der diese fachliche Breite vollständig und objektiv abbildet, sondern auch eine wichtige Plattform, um gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft und Wirtschaft konstruktiv an zentralen Fragen zu arbeiten, Standards zu entwickeln und Impulse zu setzen. Solche Impulse möchte ich mit dem wissenschaftlichen Beirat erarbeiten und formulieren.“
https://www.bvl.de/presse/meldungen/vorsitz-wissenschaftlicher-beirat
Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt (GDWS): Stephan Momper übernimmt Leitung des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamts Mosel-Saar-Lahn (05.06.2025)
Stephan Momper hat mit Wirkung zum Jahresbeginn die Leitung des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamts (WSA) Mosel-Saar-Lahn übernommen. Die offizielle Bestellungsurkunde wurde ihm vom Leiter der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt Eric Oehlmann am 26. Mai 2025 in Hannover persönlich überreicht:
"„Mit großer Freude und im Vertrauen auf Ihre Kompetenz überreiche ich Ihnen heute offiziell das Schreiben zur Bestellung als Amtsleiter“," erklärte Oehlmann im Rahmen der Übergabe. "„Diese Auszeichnung steht nicht nur für Ihr bisheriges Engagement, sondern auch für das Vertrauen, das ich in Ihre zukünftige Rolle setze. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg in Ihrer neuen Verantwortung!“"
https://www.gdws.wsv.bund.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/20250605_neuer_AL_WSA_MSL.html;jsessionid=31EDB3D8D9236F33B3A5A2189DCBE76D.live21322?nn=1213606
Forschungsstelle für Energiewirtschaft e. V.: Mitgliederversammlung wählt am 14.5.2025 Präsidium und Vorstand der FfE (05.06.2025)
In das Präsidium des Vorstandes wurden wiedergewählt
• Prof. Dr. Florian Bieberbach, Stadtwerke München GmbH, München
• RA Sarah Schweizer, BW Schweizer & Kollegen, Stuttgart
• Prof. Dr. Wolfram Münch, EnBW AG, Karlsruhe
Wahl des Vorstandes der FfE
Im Rahmen der Mitgliederversammlung der FfE wurden am 14. Mai 2025 in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften folgende Mitglieder neu in den Vorstand der Forschungsstelle für Energiewirtschaft e. V. gewählt:
• Rainer Kleedörfer, N-ERGIE AG, Nürnberg
• Torsten Maus, Geschäftsführer EWE Netz GmbH
• Ingo Schönberg, CEO and Founder, PPC Power Plus Communications AG, Mannheim
https://www.ffe.de/news/mitgliederversammlung-waehlt-am-14-mai-2025-praesidium-und-vorstand-der-ffe/
Kühne + Nagel (AG & Co.) KG: Marcus Claesson wird neuer IT-Chef von Kühne+Nagel (06.06.2025)
Der Verwaltungsrat der Kühne+Nagel International AG beruft Marcus Claesson mit Wirkung zum 1. September 2025 in die Geschäftsleitung. Claesson wird die Verantwortung für die konzernweite Informationstechnologie übernehmen und die Nachfolge von Martin Kolbe antreten, der nach 20 Jahren in der Geschäftsleitung am 1. Oktober 2025 in den Ruhestand treten wird. Der gebürtige Schwede Marcus Claesson (Jahrgang 1971) bringt mehr als 25 Jahre Erfahrung in internationalen IT-Führungspositionen mit. Seit 2019 ist Claesson Chief Information Officer (CIO) bei der DAX-notierten Daimler Truck AG in Stuttgart (Deutschland). Zuvor war er bei der Daimler AG in Stuttgart für den Bereich IT Commercial Vehicles verantwortlich. Von 2007 bis 2016 war er bei Electrolux in Stockholm (Schweden) tätig, zuletzt als CIO von Electrolux AB und CEO von Electrolux IT Solutions AB. Von 1997 bis 2007 bei der Linde AG in München und Wiesbaden (Deutschland). Claesson studierte Informatik an der Universität Borås (Schweden).
https://newsroom.kuehne-nagel.com/de-ch/marcus-claesson-wird-neuer-it-chef-von-kuehnenagel/
ECG - The Association of European Vehicle Logistics: Alberto Berardi has joined ECG as the new Administration Officer (06.06.2025)
ECG is pleased to welcome Alberto Berardi!
After finishing his Bachelor Degree in Languages and a Master in International Relations at the University of Bologna, and having lived in Spain, North Macedonia and Latvia, he moved to Brussels in 2022 where he worked for the European Green Party in the Administration Department, became a trainee at DG AGRI - European Commission and worked at Costa Cruises as Administration Officer. He joined ECG on 22 April 2025. He will be assisting with ECG’s overall activities. You might have already met him ringing a bell – literally – at the latest ECG General Assembly and Spring Congress held in Cascais.
https://www.ecgassociation.eu/article/?id=71c49dc0-19c5-4186-9adc-8fc7deb58c6c
Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt (GDWS): Christina Ruddeck übernimmt Leitung des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamts Elbe-Nordsee (06.06.2025)
Christina Ruddeck hat mit Wirkung zum Anfang 2025 die Leitung des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamts (WSA) Elbe-Nordsee übernommen. Die offizielle Bestellungsurkunde wurde ihr vom Leiter der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt Eric Oehlmann am 26. Mai 2025 in Hannover persönlich überreicht:
"„Mit großer Freude und im Vertrauen auf Ihre Kompetenz überreiche ich Ihnen heute offiziell das Schreiben zur Bestellung als Amtsleiter“, erklärte Oehlmann im Rahmen der Übergabe. „Diese Auszeichnung steht nicht nur für Ihr bisheriges Engagement, sondern auch für das Vertrauen, das ich in Ihre zukünftige Rolle setze. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg in Ihrer neuen Verantwortung!“"
https://www.gdws.wsv.bund.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/20250606_neuer_AL_WSA_Elbe-Nordsee.html;jsessionid=8EEF822935714B337641E55BFC133110.live11294?nn=1213606
Die vollständigen Inhalte dieser Pressemitteilungen werden auf unserer Seite nicht angezeigt. Zum Lesen der Mitteilungen klicken Sie bitte auf die oben genannten Links. Quellen: die oben genannten Quellen |
Stichwörter: Pressemitteilungen zu Personalia der Woche, Gilgen Logistics, Thomas Müller, UPS, John Morikis, Luis Gallego, IATA Board, Arne Herz, Staatssekretär für Mobilität und Verkehr, Prof. Alice Kirchheim, Bundesvereinigung Logistik (BVL), Prof. Dr.-Ing. habil. Thorsten Schmidt, Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats, Prof. Dr.-Ing. Kai Furmans, Stephan Momper, Leitung des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamts Mosel-Saar-Lahn, Mitgliederversammlung, Präsidium und Vorstand der FfE, Marcus Claesson, IT-Chef von Kühne+Nagel, Alberto Berardi, ECG, Administration Officer, Christina Ruddeck, Leitung des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamts Elbe-Nordsee
Kategorie(n): Aus den Organisationen