Pressemitteilungen und Statements zum Referentenentwurf zur Weiterentwicklung der Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) und zur Umsetzung der europäischen Erneuerbaren-Energien-Richtlinie (RED)

BMUKN ambitionslos: Referentenentwurf ohne Aussicht auf mehr Klimaschutz / Deutsche Umwelthilfe zur Erneuerbare-Energien-Richtlinie: „Umweltministerium zeigt mangelnde Ambition bei Förderung von Elektromobilität“ / Bundesumweltministerium bremst Kraftstoffwende weiterhin aus

eFuel Alliance e.V.: BMUKN ambitionslos: Referentenentwurf ohne Aussicht auf mehr Klimaschutz (20.06.2025)
Berlin, 20. Juni 2025: Das Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) hat einen Referentenentwurf zur Weiterentwicklung der Treibhausgasminderungs-Quote (THG-Quote) und zur Umsetzung der europäischen Erneuerbaren-Energien-Richtlinie (RED) vorgelegt. Neben vereinzelten Fortschritten ist der Vorschlag insgesamt ambitionslos. Trotz fortgesetzter Zielverfehlungen bei der Senkung der CO2-Emissionen im Verkehrssektor werden die Zielvorgaben der EU-Richtlinie kaum verbessert. Die eFuel Alliance setzt sich im folgenden Entscheidungsprozess für eine Nachbesserung des Vorschlages ein.
https://www.efuel-alliance.eu/fileadmin/Downloads/Pressemitteilungen_2025/20250620_PM_NatUm_REDIII_fin.pdf

Deutsche Umwelthilfe e.V.: Deutsche Umwelthilfe zur Erneuerbare-Energien-Richtlinie: „Umweltministerium zeigt mangelnde Ambition bei Förderung von Elektromobilität“ (20.06.2025)
Berlin, 20.6.2025: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert den Vorschlag des Bundesumweltministeriums zur geänderten Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED III) der EU als fehlgeleitet. Dieser sieht Änderungen in den Vorgaben und der Berechnung der sogenannten Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) im Verkehrssektor vor. Unter anderem werden „alternative“ Kraftstoffe wie E-Fuels und insbesondere solche aus Rest- und Abfallstoffen stark gefördert anstatt die E-Mobilität entschieden voranzutreiben.
https://www.duh.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung/umweltministeriumzeigtmangelndeambitionbeifrderungvonelektromobilitt/

UNITI Bundesverband EnergieMittelstand e.V. 2025 : Bundesumweltministerium bremst Kraftstoffwende weiterhin aus (20.06.2025)
Das Bundesumweltministerium hat einen Referentenentwurf eines zweiten Gesetzes zur Weiterentwicklung der Treibhausgasminderungs-Quote (THG-Quote) zur Verbändeanhörung vorgelegt. Das Gesetz dient der Umsetzung der Vorgaben der geänderten europäischen Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED). Die in dem Entwurf vorgesehenen Maßnahmen greifen allerdings deutlich zu kurz, um die Klimaschutzziele im Verkehrssektor erreichen zu können.
Das Ministerium schlägt in dem Referentenentwurf u.a. vor, die THG-Quote im Jahr 2030 bei 25 % zu belassen. UNITI war gemeinsam mit weiteren Verbänden dafür eingetreten,1 die verpflichtende prozentuale Minderung der Treibhausgasemissionen bei Kraftstoffen ambitionierter auszugestalten und bis zum Ende dieser Dekade auf 40 % zu erhöhen. „Die vorgeschlagenen 25 Prozent sind deutlich zu wenig, um ein positives Signal für Investitionen in den Hochlauf erneuerbarer Kraftstoffe zu geben“, schätzt UNITI-Hauptgeschäftsführer Elmar Kühn ein. Bis 2040 soll die THG-Quote bei Kraftstoffen dann auf 53 % steigen. Das Erreichen des Ziels der CO2-Neutralität bis 2045, das eine Einsparung von 100 % aller Treibhausgasemissionen bedeutet, wird damit de facto unerreichbar. Denn auch nach dem Jahr 2045 werden noch vielen Millionen Bestandsfahrzeuge mit Verbrennungsmotor in Deutschland unterwegs sein, für deren CO2-neutralen Betrieb es erneuerbare Kraftstoffe braucht.
https://www.uniti.de/kommunikation/pressemitteilungen/artikel/bundesumweltministerium-bremst-kraftstoffwende-weiterhin-aus

Die vollständigen Inhalte dieser Pressemitteilungen werden auf unserer Seite nicht angezeigt. Zum Lesen der Mitteilungen klicken Sie bitte auf die oben genannten Links.

Quellen: die oben genannten Quellen

Stichwörter: Pressemitteilungen und Statements zum Referentenentwurf zur Weiterentwicklung der Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) und zur Umsetzung der europäischen Erneuerbaren-Energien-Richtlinie (RED), Referentenentwurf, Klimaschutz, Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN), Treibhausgasminderungs-Quote (THG-Quote), europäischen Erneuerbaren-Energien-Richtlinie (RED), Deutsche Umwelthilfe, Kraftstoffwende, UNITI

Kategorie(n): Gesundheit & Umwelt