Pressemitteilungen zur transport logistic 2025 - Tag 2

Lufthansa Cargo auf der transport logistic: Führendes Netzwerk Europas, ITA Airways-Kooperation, smarte Branchenlösungen, „Enabling Global Business“ / Innovationen in die Regelanwendung bringen: Smart Logistics als Booster für die Wertschöpfung / München: MV präsentiert sich auf der transport logistic Messe / Erste industriereife eCMR-Software: rechtssicher, interoperabel und für alle frei verfügbar / transport logistic 2025 / DHL, Daimler Truck und hylane schließen Partnerschaft bei vollelektrischen Lkw / Hamburg Port Authority and Ocean Network Express Sign Agreement to Supply Container ships with shore power

Lufthansa Cargo AG: Lufthansa Cargo auf der transport logistic: Führendes Netzwerk Europas, ITA Airways-Kooperation, smarte Branchenlösungen, „Enabling Global Business“ (03.06.2025)
• Lufthansa Cargo hat das führende Netzwerk von, nach und innerhalb Europas und verbindet mehr als 350 Ziele weltweit.
• Das Unternehmen erweitert seine globale Belly-Kapazität schrittweise um fast 20 Prozent durch die Kooperation mit ITA Airways und nutzt Rom als fünftes Hub.
•Weitere A321F-Station in Beirut.
Lufthansa Cargo stärkt ihre Position als eine der weltweit führenden Luftfrachtairlines, indem sie ihr Netzwerk erweitert und das tiefgehende Verständnis branchenspezifischer Logistikprozesse kontinuierlich ausbaut. Das Unternehmen hat während der transport logistic-Messe in München heute Einblicke in die neue Kooperation zur Vermarktung der Frachtkapazitäten von ITA Airways gegeben und ihr logistisches Know-how für die hohen und spezifischen Anforderungen bestimmter Schlüsselbranchen präsentiert.
„Unsere Stärke als Teil der Lufthansa Group, des größten Airline-Konzerns in Europa, kombiniert mit hochwertigem Service, Zuverlässigkeit und Expertise für jedes Frachtgut – ob Flugzeugtriebwerk, Insulin oder Mikrochip – schafft ein einzigartiges Angebot für unsere Kunden“, sagt CEO Ashwin Bhat. So erfüllt das Unternehmen seine Mission „Enabling Global Business“ und verbindet internationale Märkte und Handelspartner miteinander. „In einer Welt im ständigen Wandel sichert ein großes und flexibles Luftfrachtnetzwerk schnelle Reaktionsfähigkeit und eröffnet Wachstumsmöglichkeiten – die Basis für erfolgreiche Globalisierung.“
https://www.lufthansa-cargo.com/de/ci/newsroom#/pressreleases/lufthansa-cargo-auf-der-transport-logistic-fuehrendes-netzwerk-europas-ita-airways-kooperation-smarte-branchenloesungen-enabling-global-business-3389432

Deutsches Verkehrsforum e.V. (DVF): Innovationen in die Regelanwendung bringen: Smart Logistics als Booster für die Wertschöpfung (03.06.2025)
DVF-Forum auf der Messe transport logistic 
München, 3. Juni 2025 – Für Logistiker sind Unsicherheit und Multikrise zu ständigen Begleitern geworden: Kostenstrukturen für Energie oder Laderaum werden regelmäßig durcheinandergewirbelt, globale Handelskonflikte führen zu Standortverlagerungen und stellen die Weichen für Güterströme neu. Auf dem DVF-Forum bei der Messe transport logistic in München wurde nach Lösungen gesucht, wie Deutschland seine Führungsrolle als Logistikstandort und Innovationstreiber halten kann und welchen Beitrag Digitalisierung, KI und Plattformen leisten können. 
Tobias Jerschke, Vorsitzender der Geschäftsleitung Kühne + Nagel (AG & Co.) KG, DVF-Präsidiumsmitglied: „Smart Logistics ist ein Booster für die Wertschöpfung am Standort Deutschland und Europa. Plattformen, autonome Umschlags- und Fahrzeugtechnik, Datenhubs, Predictive Logistics und vieles mehr tragen den Stempel „Made in Europe“. Das soll auch so bleiben. Darum müssen wir uns auch in Deutschland neuen Methoden und Technologien gegenüber öffnen, deren Zulassung erleichtern, Testfelder ausrollen und in den Alltagsbetrieb hinein skalieren.“
https://www.verkehrsforum.de/de/presse/pressemitteilungen/2025-06-03-innovationen-die-regelanwendung-bringen-smart-logistics-als-booster-fuer-die-wertschoepfung

Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern (MV): München: MV präsentiert sich auf der transport logistic Messe (03.06.2025)
Dr. Blank: „Unsere Häfen sind das logistische Rückgrat für den Handel im Ostseeraum“ 
Mecklenburg-Vorpommern hat auf der Messe der transport logistic 2025 in München seine Funktion als verlässlicher und leistungsfähiger Logistikstandort im internationalen Waren­verkehr betont. Dr. Wolfgang Blank, Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit, nutzte den Besuch am Gemeinschaftsstand des Landes, um für die strategischen Potenziale der hiesigen Häfen zu werben. „Der persönliche Austausch mit internationalen Partnern ist durch nichts zu ersetzen. Gerade in einer sich dynamisch verändernden Weltwirtschaft brauchen wir sichtbare Präsenz und verlässliche Anknüpfungspunkte. Der gemeinsame Auftritt zeigt: Mecklenburg-Vorpommern ist im Ostseeraum fest verankert und ein aktiver Knotenpunkt im internationalen Handel“, betonte Dr. Blank beim traditionellen Empfang des Landesstandes.
https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/wm/Aktuell/?id=211362&processor=processor.sa.pressemitteilung

Dachser GmbH & Co. KG: Erste industriereife eCMR-Software: rechtssicher, interoperabel und für alle frei verfügbar (03.06.2025)
Open Logistics Foundation stellt neuen digitalen Frachtbriefstandard auf transport logistic 2025 vor 
International gab es verschiedene Anläufe, den CMR-Frachtbrief zu digitalisieren. Die Lösungen, die dabei entstanden, sind jedoch nur selten kompatibel. Von der Open Logistics Foundation liegt jetzt eine industriereife Software vor, die den digitalen Frachtbrief (eCMR) auf einen gemeinsamen Standard bringt. Die neue Software ist rechtssicher, interoperabel und für Unternehmen jeder Größe und Branche geeignet – frei verfügbar auf Open-Source-Basis. Die Mitglieder der Open Logistics Foundation Rhenus, Dachser, Blue Yonder und Markant stellten die Lösung am 2. Juni im Rahmen einer Pressekonferenz auf der transport logistic 2025 in München erstmals vor.
https://www.dachser.de/de/mediaroom/Erste-industriereife-eCMR-Softwarerechtssicher-interoperabel-und-fuer-alle-frei-verfuegbar-28462?bookmarked=false&type=2,3&sort_by=date&sort_order=asc

Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL): transport logistic 2025 (03.06.2025)
Das Event, das die Branche bewegt! Die transport logistic und die Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) sind seit Jahren ein starkes Team, das die Logistikbranche zusammenbringt und den Austausch auf höchstem Niveau fördert. Vom 2. bis 5. Juni 2025 verwandelt sich die Messe München wieder in den internationalen Hotspot für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management. Die transport logistic ist nicht nur die führende Leitmesse der Branche, sondern auch die ultimative Plattform für Trends, Innovationen und Business-Opportunities. 
Größer denn je! Um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden, erweitert sich die transport logistic 2025 auf 12 Hallen und 150.000 Quadratmeter – inklusive Freigelände und Gleisflächen. Mehr Platz für Innovationen, mehr Raum für Networking! 
air cargo Europe – Zwei Hallen voller Zukunft: Die weltweit größte Fachmesse für die Luftfrachtindustrie, die air cargo Europe, wächst weiter und belegt erstmals zwei Hallen. Ein klarer Beweis für ihre Bedeutung als globaler Dreh- und Angelpunkt der Air Cargo Community.
https://www.bvl.de/tlm

Deutsche Post AG: DHL, Daimler Truck und hylane schließen Partnerschaft bei vollelektrischen Lkw (03.06.2025)
Die Partnerschaft sieht vor, dass DHL 30 E-Lkw des Typs Mercedes-Benz eActros 600 über das "Transport as a service Modell" von hylane bezieht.
• DHL bezieht über Nutzfahrzeugvermieter hylane 30 Mercedes-Benz eActros 600
• hylane überlässt die Lkw im "pay per use Modell" und rechnet auf Basis der gefahrenen Kilometer ab
• Unternehmen unterzeichnen Kooperationsverträge auf der "transport logistic" Messe in München
https://group.dhl.com/de/presse/pressemitteilungen/2025/dhl-daimler-truck-und-hylane-schliessen-partnerschaft-bei-vollelektrischen-lkw.html

Ocean Network Express (ONE): Hamburg Port Authority and Ocean Network Express Sign Agreement to Supply Container ships with shore power (03.06.2025)
Munich/Hamburg, 3 June 2025 – Dr. Melanie Leonhard, Hamburg's Senator for Economic Affairs, Friedrich Stuhrmann, Chief Commercial Officer (CCO) of the Hamburg Port Authority (HPA) and Takahiro Kikuchi, Managing Director of Ocean Network Express (Europe) Ltd. (ONE) signed an agreement on the future use of shore power supply. The signing ceremony took place along the sidelines of "Transport Logistic 2025" trade fair in Munich, Germany.
https://www.one-line.com/en/news/shore-power-supply

Die vollständigen Inhalte dieser Pressemitteilungen werden auf unserer Seite nicht angezeigt. Zum Lesen der Mitteilungen klicken Sie bitte auf die oben genannten Links.

Quellen: die oben genannten Quellen

Stichwörter: Pressemitteilungen zur transport logistic 2025 - Teil 2, Lufthansa Cargo, transport logistic, Netzwerk Europas, ITA Airways, „Enabling Global Business“, Regelanwendung, Smart Logistics, Wertschöpfung, DVF-Forum, Ostseeraum, Mecklenburg-Vorpommern, industriereife eCMR-Software, CMR-Frachtbrief, Open Logistics Foundation, Rhenus, Dachser, Blue Yonder, Markant, Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL), DHL, Daimler Truck, hylane, Hamburg Port Authority, Ocean Network Express, Supply Container ships, shore power

Kategorie(n): Veranstaltungen & Awards