International Road Union (IRU): Insights from the ground: AI and leading trends in trucking (04.06.2025)
How widespread is the use of AI in trucking? IRU unpacked AI adoption and key market patterns facing the industry at Transport Logistic in Munich.
Industry experts and investment decision-makers are in Munich, Germany, this week for Transport Logistic, the world's leading trade fair for logistics, mobility, IT, and supply chain management.
IRU, the world road transport organisation, presented the latest industry developments at an event organised by Upply during Transport Logistic.
Capacity and demand, cost inflation, decarbonisation, driver shortages and technology adoption – five interconnected trends – are increasingly impacting the profitability, efficiency and resilience of transport and logistics.
IRU Senior Director of Strategy and Development Vincent Erard said, “The shortage of truck drivers is a major challenge facing our industry and putting significant pressure on road transport capacity. We estimate that 426,000 truck driver positions
https://www.iru.org/news-resources/newsroom/insights-ground-ai-and-leading-trends-trucking
Deutsches Verkehrsforum e.V. (DVF): Wachstumsmotor KV: Mit Innovation und Infrastruktur Logistikfähigkeit stärken - DVF-Forum auf der Messe transport logistic (04.06.2025)
München, 4. Juni 2025 – Laut Bundesverkehrsministerium wird sich der Kombinierte Verkehr (KV) bis 2040 nahezu verdoppeln. Damit avanciert der KV zum Wachstumsmotor im Güterverkehr. Mit Trimodalität, Digitalisierung und innovativen Umschlagtechnologien bietet der KV nachhaltige Lösungen für ein steigendes Verkehrsaufkommen. Doch wie kann der Weg zum „Next Level“ konkret erfolgen und welche Weichenstellungen muss die Politik setzen, um für Unternehmen den notwendigen Handlungsrahmen zu schaffen? Beim DVF-Forum auf der Messe transport logistic erklärten Experten aus Wirtschaft und Politik ihre Forderungen und Lösungsansätze.
Dr. Jörg Mosolf, CEO Mosolf SE, DVF-Präsidiumsmitglied, sprach eingangs vier wesentliche Maßnahmen an, die für eine Weiterentwicklung des KV nötig seien: „KV ist heute schon mehr als nur der Umschlag und die Organisation von Vor- und Nachlauf. Die Technologien und die Leistungsbereitschaft der Unternehmen sind vorhanden. Aber es fehlen die Investitionen und die Flexibilität von der politischen Seite. Deshalb benötigen wir erstens mehr Redundanz und Resilienz bei der Schieneninfrastruktur. Zweitens müssen Terminalnetze im europäischen In- und Ausland grenzüberschreitend gebildet und gefördert werden. Drittens gilt es, das Sondervermögen Infrastruktur für innovative Umschlagstechnologien und Netzkonzepte zu nutzen. Und viertens muss es eine Automatisierung des Schienengüterverkehrs und deren schnelle Zulassung durch das Eisenbahnbundesamt und die Europäische Eisenbahnagentur geben. Vernetzung beginnt im Kopf!“
https://www.verkehrsforum.de/de/presse/pressemitteilungen/2025-06-04-wachstumsmotor-kv-mit-innovation-und-infrastruktur-logistikfaehigkeit-staerken
Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL): Fünf neue Gesichter im BVL-Vorstand - Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen auf der transport logistic (04.06.2025)
Schon traditionsgemäß findet in Jahren mit der transport logistic in München auch die Mitgliederversammlung der Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V. in der Messe München statt. Gestern trafen sich über 130 Mitglieder vor Ort, fast 200 weitere hatten ihre Stimme an Anwesende übertragen.
Turnusmäßig standen vor allem wieder zahlreiche Vorstandswahlen an. Einstimmig neu in den Vorstand gewählt wurden von der Mitgliederversammlung hochkarätige Vertreterinnen und Vertreter des Wirtschaftsbereichs Logistik:
• Ralf Busche, Senior Vice President European Site Logistics Operations, BASF, war bisher schon Mitglied des BVL-Beirats
• Felix Fiege, Managing Partner, FIEGE, war bisher schon Mitglied des BVL-Beirats
•Dr. Arne Flemming, Senior Vice President Corporate Supply Chain and Global Logistics Services, Bosch
•Prof. Dr.-Ing. Alice Kirchheim, Professorin, Technische Universität Dortmund und Institutsleiterin, Fraunhofer IML
•Matthias Magnor, Vorsitzender des Vorstands, BLG Logistics
https://www.bvl.de/presse/meldungen/neuer-vorstand-2025
Seaports of Niedersachsen GmbH: Nachfrage nach spezialisierter Hafenlogistik wächst – Hohe Resonanz beim Niedersachsen-Abend mit Staatssekretär Wunderling-Weilbier (04.06.2025)
München, 04.06.2025 | Das Herz der internationalen Logistikwelt schlägt dieser Tage in München, wo mit der transport logistic noch bis Donnerstag die weltweit führende Leitmesse der Branche stattfindet. Gemeinsam mit zahlreichen Mitausstellern aus der Hafenwirtschaft präsentiert die Seaports of Niedersachsen GmbH hier wieder die Vielfalt und Stärke der niedersächsischen Seehäfen. Einmal mehr trug auch der Niedersachsen-Abend auf dem Messestand der niedersächsischen Hafen- und Logistikwirtschaft zur Vernetzung mit Kunden bei und bot Gelegenheit zum Austausch über aktuelle Entwicklungen und neue Dienstleistungen. Eröffnet wurde das Event durch Matthias Wunderling-Weilbier als neuem Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Bauen.
Mit seinen leistungsstarken Seehäfen sowie den vielseitigen Logistik- und Güterverkehrszentren gilt Niedersachsen als logistisches Herz Europas. Und so zeigt sich der Hafen- und Logistikstandort Niedersachsen unter organisatorischer Leitung der Seaports of Niedersachsen GmbH in München auf einem großen Gemeinschaftsstand, zu dem auch die landeseigenen Hafengesellschaften Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG und Container Terminal Wilhelmshaven JadeWeserPort Marketing GmbH & Co. KG sowie das Logistikportal Niedersachsen e.V. als Logistik-Netzwerk gehören. „Stärken vernetzen, neue Ideen und Impulse sammeln, Erkenntnisse teilen.
https://www.seaports.de/starke-praesenz-der-niedersaechsischen-seehaefen-auf-der-leitmesse-transport-logistic-in-muenchen/
Hafen Hamburg Marketing e.V. (HHM): Hamburg Port Authority und Ocean Network Express unterzeichnen Vereinbarung über Landstrom-Versorgung von Containerschiffen (04.06.2025)
Dr. Melanie Leonhard, Hamburgs Senatorin für Wirtschaft, Friedrich Stuhrmann, Chief Commercial Officer (CCO) der Hamburg Port Authority (HPA), und Takahiro Kikuchi, Geschäftsführer von Ocean Network Express (Europe) Ltd. (ONE), haben eine Vereinbarung über die zukünftige Nutzung der Landstromversorgung unterzeichnet. Die Unterzeichnung fand am Rande der Messe „Transport Logistic 2025” in München statt.
Seit Mai 2024 stellt der Hamburger Hafen Landstrom für Kreuzfahrt- und Containerschiffe zur Verfügung und hat sich verpflichtet, bis Ende 2025 alle Containerterminals mit entsprechenden Systemen auszurüsten. Neben den bereits in Betrieb befindlichen Anlagen im Eurogate Container Terminal Hamburg (CTH) und im HHLA Container Terminal Tollerort (CTT) werden derzeit auch die Anlagen im HHLA Container Terminal Burchardkai (CTB) und im HHLA Container Terminal Altenwerder (CTA) installiert. ONE ist ein aktiver Partner bei den aktuellen Integrationstests und die erste Reederei, die sich zum Kauf von Landstrom in den Anlagen CTB und CTA verpflichtet hat.
https://www.hafen-hamburg.de/de/presse/news/hamburg-port-authority-und-ocean-network-express-unterzeichnen-vereinbarung-ueber-landstrom-versorgung-von-containerschiffen/
NORDFROST GmbH & Co. KG: transport logistic München - NORDFROST stellt umfassende Logistikservices vor (03.06.2025)
(Schortens, 3. Juni 2025) Vom 2. bis 5. Juni 2025 präsentiert sich die NORDFROST auf der transport logistic, der weltweit führenden Messe für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management in München.
Auf der internationalen Fachmesse präsentiert sich das Team der NORDFROST zum wiederholten Male als Logistikdienstleister für alle Temperaturbereiche. Mit „Supply chain management in all temperature ranges“ informiert das Familienunternehmen die Messebesucher verschiedener Branchen über das umfassende Leistungsspektrum aus den Bereichen der Lager-, Transport- und Hafenlogistik.
Für jede Branche die passende Lösung – individuell, digital gesteuert und bundesweit verfügbar. NORDFROST bietet Lagerkapazitäten in allen Temperaturbereichen und passgenaue Logistikkonzepte mit zahlreichen Value Added Services, nahtloser IT-Anbindung und angeschlossene Transportdienstleistungen. Die Transportlogistik des Unternehmens verfügt über ein europaweites Sammelgutnetzwerk für Tiefkühlsendungen, über das auch Teil- und Komplettpartien in anderen Temperaturbereichen abgewickelt werden.
https://www.nordfrost.de/unternehmen/presse/7613
Die vollständigen Inhalte dieser Pressemitteilungen werden auf unserer Seite nicht angezeigt. Zum Lesen der Mitteilungen klicken Sie bitte auf die oben genannten Links. Quellen: die oben genannten Quellen |
Stichwörter: Pressemitteilungen zur transport logistic 2025 - Tag 3, Insights from the ground, AI, leading trends, trucking, IRU, Transport Logistic, Wachstumsmotor KV, Infrastruktur, Logistikfähigkeit, DVF-Forum, Trimodalität, Digitalisierung, Umschlagtechnologien, BVL-Vorstand, Mitgliederversammlung, Vorstandswahlen, Hafenlogistik, Staatssekretär Wunderling-Weilbier, Seaports of Niedersachsen GmbH, Container Terminal Wilhelmshaven JadeWeserPort Marketing GmbH & Co. KG, Logistikportal Niedersachsen e.V, Hamburg Port Authority, Ocean Network Express, Landstrom-Versorgung von Containerschiffen, NORDFROST, „Supply chain management in all temperature ranges“, Lager-, Transport- und Hafenlogistik, Value Added Services
Kategorie(n): Veranstaltungen & Awards