Schiene:
Hamburger Hochbahn AG: Neue Gleise für die U3 (10.06.2025)
20.6. - 3.7.: U3-Sperrung zwischen Rathaus und St. Pauli
Infrastruktur der U3 in der Innenstadt im Fokus. Ab Freitag, den 20. Juni, Betriebsbeginn, bis Donnerstag, den 3. Juli, Betriebsschluss, muss die U3 zwischen den Haltestellen Rathaus und St. Pauli gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Bauarbeiten zur Erneuerung von 620 Meter Gleisen sowie 790 Schwellen. Die HOCHBAHN erhält so den hohen Sicherheitsstandard des Hamburger U-Bahn-Netzes im hvv und verbessert die Bestandsinfrastruktur.
https://www.hochbahn.de/de/presse/pressemitteilungen/neue-gleise-fuer-die-u3-106604
Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH: Land unterstützt Bahn bei Baustellen-Management (10.06.2025)
Immer mehr Baustellen beeinträchtigen die Zuverlässigkeit des Bahnverkehrs in Baden-Württemberg. Ein Bahngipfel soll konkrete Lösungen bringen.
Die Landesregierung hat am Dienstag, 27. Mai 2025, die nächsten Schritte vorgestellt, um trotz steigender Sanierungen und Ausbaumaßnahmen einen verlässlichen Schienenverkehr (SPNV) im Land zu sichern.
https://www.zukunftsnetzwerk-oepnv.de/aktuelles/news/land-unterstuetzt-bahn-bei-baustellen-management
Thüringer Ministerium für Digitales und Infrastruktur: Sachsen-Franken-Magistrale: Die Deutsche Bahn erreicht mit der Modernisierung des Abschnitts Altenburg–Treben-Lehma weiteren Meilenstein (12.06.2025 )
Höhere Streckengeschwindigkeit sorgt für kürzere Fahrzeiten • Neue Gleise, Weichen und Eisenbahnbrücken • Neuer Bahnsteig und Aufzug in Altenburg
https://digitales-infrastruktur.thueringen.de/medienservice/medieninformationen/medieninformation/sachsen-franken-magistrale-die-deutsche-bahn-erreicht-mit-der-modernisierung-des-abschnitts-altenburg-treben-lehma-weiteren-meilenstein
Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern (MV): Gallentin: Spatenstich für Ausbau der Bahnstrecke Lübeck-Schwerin (13.06.2025)
Dr. Wolfgang Blank, Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern, hat heute in Gallentin gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Deutschen Bahn und dem Schweriner Oberbürgermeister Rico Badenschier den symbolischen ersten Spatenstich für den Ausbau der Bahnstrecke Lübeck – Schwerin gesetzt. Dabei würdigte er das Vorhaben als Schlüsselprojekt für den Schienenverkehr im Norden und als wichtigen Impuls für die wirtschaftliche Entwicklung des Landes.
https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/wm/Aktuell/?id=211602&processor=processor.sa.pressemitteilung
Strasse:
Die Autobahn GmbH des Bundes: Spatenstich für Teilabschnitt zur Erneuerung der A4 bei Bad Hersfeld (11.06.2025)
Die Autobahn GmbH des Bundes hat heute feierlich den ersten Spatenstich für die Erneuerung der A4 im Abschnitt Bad Hersfeld-West gesetzt. Der Bund investiert rund 197 Mio. Euro.
https://www.autobahn.de/aktuelles/aktuell/spatenstich-fuer-teilabschnitt-zur-erneuerung-der-a4-bei-bad-hersfeld
DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH: B 324: Ersatzneubau Hochbrücke Bad Hersfeld (11.06.2025)
In der Innenstadt von Bad Hersfeld wird die Hochbrücke mit sämtlichen vorhandenen Rampen neu geplant und gebaut.
https://www.deges.de/projekte/projekt/b-324-ersatzneubau-hochbruecke-bad-hersfeld/
DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH: Ersatzneubau Hochstraße Peterstor in Bad Hersfeld: Erste vorbereitende Baumaßnahmen ab 17. Juni (13.06.2025)
Anfang kommender Woche beginnen die ersten vorbereitenden Arbeiten für den Ersatzneubau der Hochstraße Peterstor im Zuge der B 324 in Bad Hersfeld. Dieser ist aufgrund des Alters des bestehenden Brückenbauwerks erforderlich. Ab dem 17. Juni werden die ersten Verkehrssicherungs- und umbaumaßnahmen eingerichtet, damit der Verkehr umgeleitet werden und anschließend der Abbruch des nördlichen Teilbauwerks erfolgen kann.
https://www.deges.de/presse/pressemitteilung/ersatzneubau-hochstrasse-peterstor-in-bad-hersfeld-erste-vorbereitende-baumassnahmen-ab-17-juni/
Thüringer Ministerium für Digitales und Infrastruktur: Verkehrsfreigabe der L1044 in Neudietendorf – Modernisierung für eine sichere und flüssige Mobilität (12.06.2025 )
Heute (12.6.) wird die sanierte L1044 im Ortsteil Neudietendorf der Gemeinde Nesse-Apfelstädt feierlich für den Verkehr freigegeben. Thüringens Minister für Digitales und Infrastruktur Steffen Schütz betonte die verkehrliche Bedeutung der neuen L1044: „Die Investitionen in gute Straßen sind eine Investition in die Zukunft unserer Gemeinden. Die neue L 1044 entlastet die Ortsmitte vom Durchgangsverkehr und verbessert zugleich die Bedingungen gleichermaßen für den Radfahrer, Fußgänger und den motorisierten Verkehr.“ Ab sofort ist die Strecke zwischen dem Ortseingang von Kornhochheim und der Brücke über die Apfelstädt wieder für den Verkehr freigegeben.
https://digitales-infrastruktur.thueringen.de/medienservice/medieninformationen/medieninformation/verkehrsfreigabe-der-l1044-in-neudietendorf-modernisierung-fuer-eine-sichere-und-fluessige-mobilitaet
Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Berlin (BE): Unvermeidliche Verkehrseinschränkung aufgrund von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten im Tunnel Tiergarten Spreebogen (TTS) im Zuge der B 96 (12.06.2025)
In der kommenden Woche werden im Tiergartentunnel planmäßige Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten durchgeführt, um die Betriebs- und Verkehrssicherheit dauerhaft zu gewährleisten. Dabei werden die technischen Anlagen umfassend überprüft und optimiert.
Für die Durchführung dieser Arbeiten sind folgende Verkehrseinschränkungen erforderlich: Von Montag, dem 16. Juni 2025, ca. 10:00 Uhr bis Freitag, dem 20. Juni 2025, ca. 18:00 Uhr
https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1569411.php
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr Saarland (SL): L 241 – Straßensanierung in der Ortsdurchfahrt Rohrbach bis nach Hassel (12.06.2025)
Am 16.06.2025 beginnt der Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) mit Sanierungsarbeiten an der L 241 in der Ortslage von Rohrbach und auf der freien Strecke bis in den Ortseingang von Hassel. Der Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) beginnt am 16. Juni 2025 mit Sanierungsarbeiten an der L 241 in der Ortslage von Rohrbach und auf der freien Strecke bis in den Ortseingang von Hassel (Stadt St. Ingbert, Saarpfalz-Kreis).
https://www.saarland.de/lfs/DE/aktuelles/wo_wird_gebaut/aktuelle-meldungen/medieninfos/2025/20250612_pm_l241_rohrbach_hassel
Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung Brandenburg (BB): Spatenstich für die Sanierung der Steinstraße in Neuruppin (13.06.2025)
Infrastrukturstaatsekretärin Dr. Ina Bartmann, Jan Juraschek, Baudezernent der Fontanestadt Neuruppin, Artur Dzasokhov, Technischer Leiter der Stadtwerke Neuruppin und Frank Schmidt, Leiter des Regionalbereichs West des Landesbetriebs haben heute den ersten Spatenstich für die Bauarbeiten in der Ortsdurchfahrt Neuruppin im Zuge der Landesstraße L 167 / Steinstraße gesetzt. Am Montag, 16.06.2025 beginnt das beauftragte Unternehmen STRABAG AG Neuruppin mit den Bauarbeiten. Die Fertigstellung ist für Juli 2027 geplant
https://mil.brandenburg.de/mil/de/presse/detail/~13-06-2025-spatenstich-l-167-steinstrasse-in-neuruppin
Die vollständigen Inhalte dieser Pressemitteilungen werden auf unserer Seite nicht angezeigt. Zum Lesen der Mitteilungen klicken Sie bitte auf die oben genannten Links. Quellen: die oben genannten Quellen |
Stichwörter: Pressemitteilungen zur Verkehrsinfrastruktur, U3, Baustellen-Management, Sachsen-Franken-Magistrale, Deutsche Bahn, Altenburg–Treben-Lehma, Gallentin, Bahnstrecke Lübeck-Schwerin, Spatenstich, A4 bei Bad Hersfeld, B 324, Ersatzneubau Hochbrücke Bad Hersfeld, Verkehrsfreigabe, L1044 in Neudietendorf, Tunnel Tiergarten Spreebogen (TTS), B 96, L 241, Ortsdurchfahrt Rohrbach bis nach Hassel, Steinstraße in Neuruppin
Kategorie(n): Logistische Infrastruktur