Logistik : Grundlagen - Übungen - Fallbeispiele (Lehrbuch)
von: Harald Gleißner ; J. Christian Femerling
Ausgabe: 2. Auflage
Erscheinungsjahr: 2012
Das Buch gliedert sich in 12 Kapitel:
- Einführung
- Grundlagen der Logistik
- Logistiksysteme
- Logistische Infrastruktur
- Transportsysteme und Logistikdienstleistungen
- Lager-, Umschlags- und Kommissioniersysteme
- Bestands-, Bevorratungs- und Bereitstellungsmanagement
- Planung von Logistiknetzwerken
- IT in der Logistik
- Investition und Finanzierung in der Logistik
- Logistikcontrolling
- Geschäftsmodelle und Branchenlösungen
Das gesamte Inhaltsverzeichnis findet sich unten.
Bibliografische Information:
Titel mit Untertitel: | Logistik : Grundlagen - Übungen - Fallbeispiele / Harald Gleißner ; J. Christian Femerling |
Person(en): | Gleißner ; Harald (Verfasser) Femerling ; Christian (Verfasser) |
Erscheinungsdatum: | 2012 |
Ausgabe: | 2. Auflage |
Verlag: | Springer Gabler, Wiesbaden |
Verlagsseite des Titels: | https://www.springer.com/de/book/9783834918512 |
Umfang: | XXVI ; 357 Seiten |
Inhaltstyp: | Lehrbuch |
Format(e): | Print und eBook |
Hardcover ISBN: | 978-3-8349-1851-2 |
eBook ISBN: | 978-3-8349-6630-8 |
Persistent Identifier: | URN: urn:nbn:de:1111-201204251804 DOI: 10.1007/978-3-8349-6630-8 |
Sprache(n): | Deutsch (ger) |
Schlagwörter: | Grundlagen der Logistik , Logistiksysteme , Logistische Infrastruktur , Transportsysteme und Logistikdienstleistungen , Lager-, Umschlags- und Kommissioniersysteme , Bestands-, Bevorratungs- und Bereitstellungsmanagement , Planung von Logistiknetzwerken , IT in der Logistik , Investition und Finanzierung in der Logistik , Logistikcontrolling , Geschäftsmodelle und Branchenlösungen , Lehrbuch |
Zurück zur -> Übersicht "Logistische Standardliteratur"
Zurück zum -> Literaturverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis | |
Vorwort zur zweiten Auflage | V |
Vorwort zur ersten Auflage | VII |
Abbildungsverzeichnis | XV |
Tabellen Verzeichnis | XXI |
Abkürzungsverzeichnis | XXIII |
1 Einführung | 1 |
2 Grundlagen der Logistik | 3 |
2.1 Definitionen und Bedeutung der Logistik | 4 |
2.2 Logistisches Leistungssystem | 8 |
Fallbeispiel 2-1: Motorrollermontage | 10 |
Fallbeispiel 2-2: Baugruppenmontage | 10 |
Fallbeispiel 2-3: Verkaufsetiketten und Textilaufbereitung | 11 |
2.3 Akteure und Elemente der Logistik | 11 |
2.4 Abgrenzung von Beschaffungs-, Produktions- und Distributionslogistik | 13 |
2.5 Servicegrad | 16 |
Fallbeispiel 2-4: Komponenten Servicegrad Versandhandel | 18 |
3 Logistiksysteme | 21 |
3.1 Logistik und Unternehmensstrategie | 22 |
3.2 Supply Chains und Netzwerke | 23 |
Fallbeispiel 3-1: Waschmittel-Supply-Chain | 26 |
3.3 Steuerung von Logistiksystemen | 27 |
3.3.1 Grundlegende Steuerungssysteme | 27 |
3.3.2 Systemführerschaft | 29 |
3.4 Gestaltungsvariablen für Logistiksysteme | 30 |
3.4.1 Aufbau- und ablauforganisatorische Strukturen der Logistik | 30 |
3.4.2 Interorganisatorische Optimierung durch Supply Chain Management | 35 |
3.4.3 Intraorganisatorische Verhaltensweisen und veränderte Personalanforderungen | 37 |
4 Logistische Infrastruktur | 41 |
4.1 Begriffliche Grundlagen, Formen und Funktionen | 42 |
4.2 Verkehrsinfra- und Verkehrssuprastruktur | 43 |
4.2.1 Verkehrswege und -netze | 43 |
4.2.2 Flughäfen | 44 |
4.2.3 See- und Binnenhäfen | 46 |
4.2.4 Bahnhöfe und Bahnanlagen | 47 |
4.2.5 Terminal- und Umschlaganlagen | 48 |
Fallbeispiel 4-1: Railport | 51 |
4.2.6 Logistikimmobilien, Logistikparks und Güterverkehrszentren | 53 |
4.3 Informations- und Kommunikationsinfrastruktur | 55 |
4.3.1 Telekommunikationsinfrastruktur | 55 |
4.3.2 Satellitensysteme und Satellitennavigation | 57 |
5 Transportsysteme und Logistikdienstleistungen | 59 |
5.1 Grundlagen zum Transport | 60 |
5.2 Bedeutung und Entwicklung | 61 |
5.3 Verkehrsträger und Transporttechnologien | 62 |
5.3.1 Verkehrswertigkeit und Verkehrsaffinität | 62 |
5.3.2 Straßengüterverkehr | 65 |
5.3.3 Schienengüterverkehr | 67 |
Fallbeispiel 5-1: Industrielogistik mit der Bahn | 72 |
5.3.4 Seefrachtverkehr | 73 |
Fallbeispiel 5-2: Containerverkehr | 77 |
5.3.5 Binnenschiffsverkehr | 78 |
Fallbeispiel 5-3; Leistungsangebote der Binnenschifffahrt -Fahrzeugtransporte | 82 |
Fallbeispiel 5-4: Leistungsangebote der Binnenschifffahrt -Großgütertransporte | 82 |
5.3.6 Luftfrachtverkehr | 83 |
5.3.7 Rohrleitungsverkehr | 85 |
5.4 Transportsysteme und Transportmittel | 89 |
5.4.1 Transportkette | 89 |
5.4.2 Transportmittel | 91 |
Fallbeispiel 5-5: Verladung von Luftfrachtsendungen | 99 |
5.5 Logistikdienstleister | 100 |
5.5.1 Frachtführer und Spediteure | 100 |
5.5.2 Kurier-, Express-, Paket- und Post-Dienstleister | 102 |
Fallbeispiel 5-6: Expressdienstleister als Integrator | 104 |
5.5.3 Systemdienstleister und Kontraktlogistiker | 106 |
6 Lager-, Umschlags- und Kommissioniersysteme | 109 |
6.1 Grundlagen zum Lager | 110 |
6.2 Lagereinrichtungen | 111 |
6.2.1 Statische Lagersysteme | 112 |
6.2.2 Dynamische Lagersysteme | 116 |
Fallbeispiel 6-1: Alternative Lagersysteme | 120 |
6.3 Fördermittel | 121 |
6.3.1 Unstetigförderer | 121 |
Fallbeispiel 6-2: Fördermittelkapazität | 127 |
6.3.2 Stetigförderer | 129 |
Fallbeispiel 6-3: Unterflurschleppkettenförderer in Logistikzentren | 133 |
6.3.3 Sorter | 135 |
Fallbeispiel 6-4: Kippschalensorter in Paketzentren | 137 |
6.4 Packstücke, Ladeeinheiten und Ladehilfsmittel | 139 |
Fallbeispiel 6-5: Verwendungsfunktion der Verpackung | 142 |
6.5 Kommissionierung und Umschlag | 143 |
6.5.1 Kommissionierung | 143 |
6.5.2 Umschlag | 148 |
6.6 Lagerorganisation | 149 |
Fallbeispiel 6-6: Lagerplatzbedarf. | 154 |
Fallbeispiel 6-7: Lagerablauf | 154 |
7 Bestands-, Bevorratungs- und Bereitstellungsmanagement | 161 |
7.1 Grundlagen zum Bestand | 162 |
7.1.1 Inhalte und Zielsetzungen | 162 |
7.1.2 Bedarfsermittlung | 162 |
7.1.3 Funktionen von Beständen | 164 |
7.1.4 Bestandskosten | 165 |
Fallbeispiel 7-1: ABC-XYZ-Analyse | 165 |
7.2 Bestandsplanung und -Steuerung | 168 |
7.2.1 Dispositionsverfahren | 168 |
7.2.2 Lagerhaltungsstrategien | 169 |
7.2.3 Sicherheitsbestände | 172 |
7.3 Warenbereitstellung | 172 |
7.3.1 Einzel- und Vorratsbeschaffung | 172 |
7.3.2 Produktionssynchrone Bereitstellung | 173 |
7.3.3 Just-in-Time-Konzepte | 173 |
Fallbeispiel 7-2: JIT und JIS in der Automobilindustrie | 175 |
7.3.4 Wareneingangsfunktionen | 175 |
7.4 Transport-, Lager- und Standortkonzepte | 176 |
7.4.1 Gebietsspediteurkonzept | 176 |
7.4.2 Externes Beschaffungslager | 178 |
7.4.3 Lieferanten-Ansiedlungen und Lieferanten-Parks | 178 |
Fallbeispiel 7-3: Lieferantenpark "smart ville" | 179 |
7.5 Kooperationskonzepte im Bestands- und Bereitstellungsmanagement | 181 |
7.5.1 Efficient Consumer Response | 181 |
7.5.2 Vendor Managed Inventory | 182 |
7.5.3 Collaborative Planning, Forecasting and Replenishment | 183 |
8 Planung von Logistiknetzwerken | 187 |
8.1 Strategische Netzwerkplanung | 188 |
8.2 Überblick Logistiknetze | 189 |
8.2.1 Darstellung von Logistiknetzen | 189 |
8.2.2 Entscheidungsbereiche der Netzgestaltung | 190 |
8.2.3 Strukturen von Logistiknetzen | 191 |
8.3 Lagernetze | 192 |
8.3.1 Lagernetzplanung | 192 |
8.3.2 Zentralisierungsgrad | 193 |
Fallbeispiel 8-1: Ersatzteillogistik | 195 |
8.3.3 Kapazitätsplanung | 196 |
8.3.4 Layoutplanung | 197 |
8.4 Transportnetze | 198 |
8.4.1 Transportnetzplanung | 198 |
8.4.2 Transportnetzkonfigurationen | 199 |
Fallbeispiel 8-2: Hub- und Depotplanung | 202 |
Fallbeispiel 8-3: Distributionsnetze | 203 |
8.4.3 Transportkonsolidierung | 205 |
Fallbeispiel 8-4: Netzgestaltung der METRO Group Logistics | 210 |
8.4.4 Transportlogistische Konzepte | 212 |
8.5 Outsourcing, Ausschreibung und Vergabe von Transport- und Logistikdienstleistungen | 214 |
Fallbeispiel 8-5: Distributionslagerstrukturplanung | 216 |
9 IT in der Logistik | 219 |
9.1 Elektronische Datenübertragung | 220 |
9.1.1 Kommunikationsstandards | 220 |
9.1.2 Identifikationsstandards | 228 |
Fallbeispiel 9-1: Informationsflüsse in der Warendistribution | 229 |
9.2 Identifikationstechnologie | 231 |
9.3 Bestandsführung und Lagersteuerung | 238 |
9.3.1 Systematik der IT im Bestands- und Lagerbereich | 238 |
9.3.2 Warenwirtschaftssysteme | 239 |
9.3.3 Warehouse Management Systeme | 242 |
9.3.4 Materialfluss- und unterlagerte Steuerungssysteme | 243 |
9.4 Transportplanung und -Steuerung | 244 |
9.5 Strategische und operative Planungssysteme | 248 |
9.5.1 Standort- und Netzwerkplanung 248 | |
9.5.2 E-Procurement | 248 |
9.5.3 Enterprise Resource Planning | 249 |
9.5.4 Supply Chain Planning | 250 |
Fallbeispiel 9-2: Enterprise Resource Planning | 252 |
10 Investition und Finanzierung in der Logistik | 263 |
10.1 Grundlagen | 264 |
10.1.1 Management von Kapitalbedarf,-herkunft und -Verwendung | 264 |
10.1.2 Management des Anlage- und Umlaufvermögens | 266 |
10.1.3 Konzept der finanziellen Supply Chain | 269 |
10.2 Finanzierung von Warenlieferungen und -beständen | 272 |
10.2.1 Kontokorrent- und Lieferantenkredite | 272 |
10.2.2 Factoring, Forfaitierung, Cash Forwarding | 273 |
10.2.3 Bestandsmanagement und bilanzneutrale Bestandsfinanzierung. | 276 |
10.3 Finanzierung von Logistikimmobilien | 277 |
10.3.1 Eigen- und Fremdfinanzierung | 277 |
10.3.2 Miete und Leasing | 278 |
10.4 Finanzierung von Logistikmobilien | 280 |
10.4.1 Eigen- und Fremdfinanzierung | 280 |
10.4.2 Leasing | 280 |
10.4.3 Betreibermodelle | 282 |
Fallbeispiel 10-1: Betreibermodelle in der Praxis - Automobil-und Nutzfahrzeugindustrie / Luftfahrtindustrie | 283 |
11 Logistikcontrolling | 285 |
11.1 Konzeptionelle Grundlagen | 286 |
11.2 Logistikkosten- und -Leistungsrechnung | 289 |
11.3 Kennzahlensysteme | 293 |
Fallbeispiel 11-1: Key-Performance-Indikatoren | 298 |
Fallbeispiel 11-2: ROI-Szenario-Rechnung | 302 |
11.4 Weiterführende Controlling-Konzepte | 304 |
11.4.1 Prozesskostenrechnung | 304 |
11.4.2 Supply Chain Controlling | 305 |
11.5 Kosten und Kostenwirkungen, Leistungen und Leistungswirkungen | 306 |
12 Geschäftsmodelle und Branchenlösungen | 311 |
12.1 Geschäftsmodelle | 312 |
12.2 Logistische Branchenlösungen | 312 |
12.2.1 Branchenmodelle der Industrie | 312 |
12.2.2 Branchenmodelle des Handels | 318 |
12.2.3 Branchenmodelle der Dienstleistungswirtschaft | 321 |
12.2.4 Branchenmodelle des E-Business | 322 |
12.3 Internationale und globale Geschäftsmodelle | 325 |
12.4 Angebotsentwicklung von Logistikdienstleistern | 327 |
13 Lösungsskizzen zu Fallbeispielen | 331 |
Literaturverzeichnis | 339 |
Stichwortverzeichnis | 351 |
Zurück zur -> Übersicht "Logistische Standardliteratur"
Zurück zum -> Literaturverzeichnis
Stand: 01.04.2023 / DF