Logistik : eine praxisorientierte Einführung (Lehrbuch)

von: Otto-Ernst Heiserich ; Klaus Helbig ; Werner Ullmann
Ausgabe: 4. Auflage
Erscheinungsjahr: 2011

Das Buch gliedert sich in 10 Kapitel:

  1. Grundlagen der Logistik
  2. Gestalten und betreiben von Wertschöpfungsnetzwerken
  3. Physische Kernprozesse der Logistik
  4. Planen (plan)
  5. Beschaffen (Source)
  6. Herstellen (Make)
  7. Liefern (Deliver)
  8. Rückführen (Return)
  9. Logistische Dienstleistungen
  10. Informations- und Kommunikationssysteme der Logistik

Das gesamte Inhaltsverzeichnis findet sich unten.

Bibliografische Information:

Titel mit Untertitel: Logistik : eine praxisorientierte Einführung / Otto-Ernst Heiserich ; Klaus Helbig ; Werner Ullmann
Person(en): Heiserich ; Otto-Ernst (Verfasser)
Helbig ; Klaus (Verfasser)
Ullmann ; Werner (Verfasser)
Erscheinungsdatum: 2011
Ausgabe: 4. Auflage
Verlag: Gabler, Wiesbaden 
Verlagsseite des Titels: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-8349-6451-9
Umfang: XXVI ; 395 Seiten
Inhaltstyp: Lehrbuch
Format(e): Print und eBook
Hardcover ISBN: 978-3-8349-1852-9
eBook ISBN: 978-3-8349-6451-9
Persistent Identifier: URN: urn:nbn:de:1111-201109302621
DOI: 10.1007/978-3-8349-6451-9
Sprache(n): Deutsch (ger)
Schlagwörter: Grundlagen der Logistik, Wertschöpfungsnetzwerke, Kernprozesse, Planen, Beschaffen, Herstellen, Liefern, Rückführen, Logistische Dienstleistungen, Informations- und Kommunikationssysteme, Lehrbuch

Zurück zur -> Übersicht "Logistische Standardliteratur"
Zurück zum -> Literaturverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsübersicht  
VORWORT V
ABBILDUNGSVERZEICHNIS XIX
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS XXIII
1 GRUNDLAGEN DER LOGISTIK 1
2 GESTALTEN UND BETREIBEN VON WERTSCHÖPFUNGSNETZWERKEN 29
3 PHYSISCHE KERNPROZESSE DER LOGISTIK 53
4 PLANEN (PLAN) 111
5 BESCHAFFEN (SOURCE) 159
6 HERSTELLEN (MAKE) 195
7 LIEFERN (DELIVER) 239
8 RÜCKFÜHREN (RETURN) 267
9 LOGISTISCHE DIENSTLEISTUNGEN 301
10 INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONSSYSTEME DER LOGISTIK 337
LITERATURVERZEICHNIS 383
STICHWORTVERZEICHNIS 391
Inhaltsverzeichnis detailliert  
VORWORT V
ABBILDUNGSVERZEICHNIS XIX
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS XXIII
1 GRUNDLAGEN DER LOGISTIK 1
1.1 Aufbau des Buches 1
1.2 Begriff, Abgrenzungen, Definitionen 3
1.2.1 Entwicklung des Logistikbegriffs 3
1.2.2 Betrachtungsweisen 4
1.2.3 Entwicklungsstufen 7
1.2.4 Grundauftrag, Begriffsdefinitionen, Prinzipien der Logistik 8
1.2.5 Funktionale Abgrenzung der Unternehmenslogistik 11
1.3 Struktur- und Prozessmodelle der Logistik. 13
1.3.1 Systembegriff, Systemstruktur, Systemverhalten 13
1.3.2 Prozesse und Geschäftsprozesse 14
1.3.3 Modelle und Modellbildung 15
1.3.4 Beispiele für Prozessmodelle 16
1.3.4.1 Wertketten-Modell 16
1.3.4.2 Das SCOR-Modell 17
1.4 Ziele und Zielsysteme der Logistik 19
1.4.1 Ziele 19
1.4.2 Zielkonflikte 21
1.4.3 Zielsysteme 23
1.5 Aufbauorganisation und Berufsbild 24
2 GESTALTEN UND BETREIBEN VON WERTSCHÖPFUNGSNETZWERKEN 29
2.1 Grundlagen 29
2.1.1 Ziel eines Wertschöpfungsnetzwerkes 29
2.1.2 Entscheidungsebenen 31
2.2 Struktur von Wertschöpfungsnetzwerken 32
2.2.1 Stufen / Ebenen / Rollen 32
2.2.2 Steuerungsprinzipien (Push-/Pull-Prinzip) 35
2.2.3 Art der Auftragsauslösung: Produktionstypologie 36
2.3 Planen und Betreiben von Wertschöpfungsnetzwerken (Supply Chain  
Planning / Supply Chain Operation) 38
   
2.4 Praktische Ausgestaltung von Wertschöpfungsnetzwerken 40
2.5 Logistik-Controlling 41
2.5.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen 41
2.5.2 Kennzahlen / Kennzahlensysteme 43
2.5.3 Aufbau einer Logistik-Kostenrechnung 45
2.5.4 Prozesskostenrechnung 47
3 PHYSISCHE KERNPROZESSE DER LOGISTIK 53
3.1 Kernprozesse der Logistik im Materialfluss 53
3.2 Bilden von Packstücken und Ladeeinheiten 55
3.2.1 Bedeutung 55
3.2.2 Bilden von Packstücken (Verpacken) 55
3.2.3 Bilden von Ladeeinheiten 56
3.3 Lagern 59
3.3.1 Funktionen der Lagerhaltung 59
3.3.2 Merkmale von Lagersystemen 59
3.3.3 Lagermittel 63
3.3.4 Prinzip der Lagerplatzzuordnung und Lagerdimensionierung 66
3.3.5 Operative Lagerprozesse 67
3.4 Kommissionieren und Sortieren 69
3.4.1 Aufgabe 69
3.4.2 Grundprinzipien von Kommissioniersystemen 70
3.4.3 Integration und Ablaufsteuerung der manuellen Kommissionierung 72
3.4.4 Automatische Kommissioniereinrichtungen 73
3.5 Fördern 74
3.5.1 Fördersysteme 74
3.5.2 Fördertechnik 75
3.5.2.1 Stetigförderer 76
3.5.2.2 Unstetigförderer 77
3.5.3 Steuerung / Integration 78
3.6 Güterverkehr 78
3.6.1 Grundlagen der Verkehrswirtschaft 78
3.6.2 Arten und Entwicklung der Güterverkehrssysteme 82
3.6.3 Straßengüterverkehr 85
3.6.4 Schienengüterverkehr 88
3.6.5 Schiffsgüterverkehr 93
3.6.5.1 Seeschifffahrt 94
3.6.5.2 Binnenschifffahrt 97
3.6.6 Luftfrachtverkehr 100
3.6.7 Rohrfernleitungsverkehr 103
3.6.8 Kombinierter Ladungsverkehr 104
3.7 Umschlagen 108
4 PLANEN (PLAN) 111
4.1 Abgrenzung des Prozesses "Planen" ..... 111
4.2 Betriebswirtschaftliche Grundlagen und Begriffe 111
4.2.1 Materialarten 111
4.2.2 VerbrauchsTbestandsbezogene Materialstrukturierung 113
4.2.3 Bestand 116
4.2.3.1 Grundlagen des Bestandsmanagements 116
4.2.3.2 Bestandsführung 119
4.2.3.3 Inventur 120
4.2.4 Bedarf und Bedarfsarten 121
4.3 Netzwerkplanung 122
4.3.1 Überblick 122
4.3.2 Strategische Netzwerkplanung (SC Design) 123
4.3.2.1 Ziele und Strategien eines Wertschöpfungsnetzwerkes 123
4.3.2.2 Standortwahl für Herstellung und Lagerung 124
4.3.3 Netzwerkbezogene Nachfrageplanung (SC Demand Planning) 128
4.3.4 Netzwerkbezogene Kundenauftragsannahme (ATP, CTP) 128
4.3.5 Netzwerkbedarfsplanung (Supply Chain Planning) 128
4.3.6 Netzwerkbezogene Distributions- und Transportplanung 129
4.4 "Lokale" Planung 129
4.4.1 Nachfrageplanung 130
4.4.1.1 Grundlagen der Nachfrageplanung 130
4.4.1.2 Qualitative Verfahren 131
4.4.1.3 Zeitreihenverfahren 131
4.4.1.4 Kausalverfahren 137
4.4.1.5 Kombination von Verfahren 138
4.4.1.6 Auswahl und Überprüfung des Prognoseverfahrens 138
4.4.2 Produktionsprogrammplanung 140
4.4.3 Mengenplanung 141
4.4.3.1 Grundlagen der Mengenplanung 141
4.4.3.2 Deterministische Materialbedarfsermittlung 143
4.4.3.3 Lagerhaltungsstrategie 147
4.4.4 Bestellmengenplanung 149
4.4.4.1 Problematik und Verfahren der Bestellmengenplanung 149
4.4.4.2 Statische Verfahren 151
4.4.4.3 Periodische Verfahren 151
4.4.4.4 Optimierende Verfahren 152
4.4.5 Sicherheitsbestandsplanung 155
4.4.5.1 Aufgaben des Sicherheitsbestandes 155
4.4.5.2 Bestimmung des Sicherheitsbestandes 155
5 BESCHAFFEN (SOURCE) 159
5.1 Grundlagen der Beschaffung 159
5.2 Strategische Gestaltung der Beschaffung (Beschaffungspolitik) 162
5.2.1 Make-or-Buy-Entscheidung (MOB) 162
5.2.2 Gestaltung der Beschaffungsstruktur 166
5.2.2.1 Gestaltungsoptionen für das Lieferantennetzwerk 166
5.2.2.2 Single / Dual / Multiple Sourcing 166
5.2.2.3 Global / Regional / Local Sourcing 168
5.2.2.4 Unit / Modular Sourcing 169
5.2.3 Ableitung von Beschaffungsstrategien 169
5.2.3.1 Elemente von Beschaffungsstrategien 169
5.2.3.2 Beschaffungsobjekte: Beschaffungs-Portfolio 170
5.2.3.3 Beschaffungsmarkt: Lieferanten-Portfolio 171
5.2.3.4 Kombiniertes Beschaffungsgüter-/Beschaffungsquellen Portfolio 172
5.2.4 Entwicklungsstrategien aus Sicht der Zulieferer 173
5.2.5 Entwicklungstrends bei Zuliefer-/Produktionsnetzwerken 175
5.2.6 Versorgungskonzepte / Beschaffungsformen 177
5.2.6.1 Überblick 177
5.2.6.2 Randbedingungen bei der konventionellen Lieferung/Einzelbeschaffung 177
5.2.6.3 Randbedingungen bei Vorratsbeschaffung 178
5.2.6.4 Konzepte verbrauchssynchroner Beschaffung 178
5.3 Operative Prozesse der Beschaffung 182
5.4 E-Procurement 185
5.4.1 Grundlagen des e-Procurement 185
5.4.2 Systemlösungen 186
5.4.2.1 Sell-side-Lösungen 186
5.4.2.2 Buy-side-Lösungen 187
5.4.2.3 Elektronische Marktplätze 188
5.4.2.4 EDI Verbindungen 188
5.4.3 Prozesse / Instrumente 189
5.4.3.1 Katalog-und Bestellsysteme 189
5.4.3.2 Online Auktionen 190
5.4.3.3 Online Ausschreibungen 192
6. HERSTELLEN (MAKE) 195
6.1 Logistische Grundlagen des Industriebetriebes 195
6.1.1 Inhaltliche Abgrenzungen 195
6.1.2 Produkte und Produktgestaltung 196
6.1.2.1 Definitionen 196
6.1.2.2 Methoden der Produktentwicklung 198
6.1.2.3 Logistikrelevanz der Entwicklung (New Product Logistics)... 200
6.1.3 Informationsträger 201
6.2 Gestaltung der Fertigungstiefe 202
6.3 Gestaltung der Produktionsstrukturen (Fabrikplanung) 203
6.3.1 Verständnis und Gestaltungsfelder der Fabrikplanung 203
6.3.2 Analyse 205
6.3.3 Strukturdesign 207
6.3.3.1 Organisationstyp 207
6.3.3.2 Fertigungstyp / -prinzipien 208
6.3.4 Fertigungsstrukturierung 208
6.3.5 Layoutgestaltung 210
6.3.5.1 Ideal-Anordnung 210
6.3.5.2 Realanordnung 212
6.4 Gestaltung der Arbeitsstrukturen 213
6.4.1 Arbeitswissenschaftliche Grundlagen 213
6.4.2 Arbeitsplatz, Arbeitsstruktur, Arbeitsgestaltung 214
6.5 Produktionsplanung und -Steuerung (PPS) 219
6.5.1 Gesamtablauf. 219
6.5.2 Termin- und Kapazitätsplanung 221
6.5.2.1 Durchlaufterminierung (Order Scheduling) 221
6.5.2.2 Kapazitätsbedarfsermittlung 223
6.5.2.3 Kapazitätsabstimmung 223
6.5.2.4 Auftragsfreigabe 224
6.5.3 Auftragsveranlassung und -Überwachung 224
6.5.3.1 Belegungs- und Reihenfolgeplanung (Scheduling) 224
6.5.3.2 Arbeitsverteilung 226
6.5.3.3 Materialbereitstellung 227
6.5.3.4 Fertigmeldung 227
6.6 Datenverwaltung 228
6.7 Spezielle Verfahren innerhalb der PPS 228
6.7.1 Belastungsorientierte Fertigungssteuerung 229
6.7.1.1 Grundlagen 229
6.7.1.2 Prinzipieller Verfahrensablauf 230
6.7.2 Fortschrittszahlen 233
6.7.3 Kanban 234
6.7.3.1 Einführung 234
6.7.3.2 Voraussetzungen, Vorteile, Risiken 237
7 LIEFERN (DELIVER) 239
7.1 Einordnung und Abgrenzung 239
7.2 Distributionspolitik 240
7.3 Gestaltung der (logistischen) Distributionsstrukturen 244
7.3.1 Allgemeine Aufgabe 244
7.3.2 Strukturparameter und Einflussgrößen 244
7.4 Distributionsplanung und -Steuerung 247
7.4.1 Distribution Requirements Planning 247
7.4.2 Transportplanung 248
7.4.2.1 Das klassische (lineare) Transportproblem 248
7.4.2.2 Nichtlineare Transportprobleme 250
7.4.3 Touren- und Routenplanung 250
7.4.3.1 Grundlagen 250
7.4.3.2 Beschreibungsmodelle 253
7.4.3.3 Planungs- und Optimierungsverfahren 253
7.4.4 Fuhrpark-/ Flottenmanagement 255
7.5 Spezielle Konzepte der Handelslogistik 256
7.5.1 Efficient Consumer Response (ECR) 256
7.5.1.1 Historie und Vorläufer 257
7.5.1.2 Definition und Übersicht 258
7.5.1.3 Supply Side: Efficient Replenishment (ER) 259
7.5.1.4 Supply Side: Efficient Administration (EA) 261
7.5.1.5 Supply Side: Efficient Operating Standards 261
7.5.2 Collaborative Planning, Forecasting and Replenishment (CPFR) 264
8 RÜCKFÜHREN (RETURN) 267
8.1 Hintergrund 267
8.2 Umweltbezogene Grundlagen 267
8.2.1 Umweltbegriff, Umweltbewusstsein, Umweltschutz 267
8.2.2 Umweltpolitik und umweltpolitische Instrumente 270
8.2.3 Umweltmanagement / Umweltcontrolling 272
8.3 Gesetzliche Regelungen 274
8.3.1 Übersicht 274
8.3.2 Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz (KrW-/AbfG) 274
8.3.3 Verpackungsverordnung 276
8.4 Logistische Grundlagen 278
8.4.1 Prozesse der Entsorgungslogistik 278
8.4.2 Bildung geschlossener Kreisläufe 279
8.5 Rückführungskonzepte im Wertschöpfungsprozess 281
8.5.1 Entsorgungsstoffe und Randbedingungen 281
8.5.2 Entsorgungslogistik für Abfälle/Reststoffe 282
8.6 Rückführen von Transportverpackungen 284
8.7 Rückführungsprozesse in der Nachkaufphase 286
8.7.1 Problemstellung 286
8.7.2 Verwertung von Umverpackungen und Produkt-Verpackungen 287
8.7.3 Rückfuhren von Produkten zum Recycling / zur Entsorgung 292
8.7.3.1 Allgemeine Aspekte 292
8.7.3.2 Automobile 294
8.7.3.3 Elektro- und Elektronikgeräte 295
8.7.3.4 Weitere Felder 297
8.7.4 Demontage von Altprodukten 298
9 LOGISTISCHE DIENSTLEISTUNGEN 301
9.1 Entwicklung logistischer Dienstleistungen 301
9.2 Rechtliche Vorschriften für logistische Dienstleistungen 302
9.2.1 Nationales und internationales Logistikrecht 302
9.2.2 Internationale Handelsbräuche/Lieferklauseln (INCOTERMS) 304
9.3 Strukturen und Angebote logistischer Dienstleistungen 305
9.3.1 Logistische Dienstleistungen in arbeitsteiligen Wirtschaftssystemen ... 305
9.3.2 Integration von Dienstleistungen 307
9.3.2.1 Güterverkehrszentren 307
9.3.2.2 Warenverteilzentren 309
9.3.2.3 City Logistik 310
9.3.3 Beispiele besonderer logistischer Dienstleister 313
9.3.3.1 KEP-Dienstleister (Kurier-, Express- und Paket-Dienste) 313
9.3.3.2 Deutsche Post DHL AG 316
9.3.3.3 Deutsche Bahn AG 320
9.3.4 Teilmärkte der Kontraktlogistik 325
9.3.4.1 Übersicht 325
9.3.4.2 Fulfillment im E-Commerce 326
9.3.4.3 Ersatzteil-Logistik (Spare Parts Logistics) 328
9.3.4.4 Frische-Logistik (Lebensmittel-Logistik, FMCG-Logistik) 330
9.3.4.5 Spezielle Marktnischen 331
10 INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONSSYSTEME DER LOGISTIK 337
10.1 Grundlagen 337
10.2 Informationssysteme im Informationsfluss 338
10.2.1 Struktur betriebswirtschaftlicher IuK-Systeme 340
10.2.2 Aufgabenstruktur logistischer IuK-Systeme 342
10.3 Technologie-orientierte Systeme 344
10.3.1 Auto-Identifikationssysteme(Auto-ID) 344
10.3.1.1 Grundlagen 344
10.3.1.2 Optische Identifikationssysteme (Barcodes) 345
10.3.1.3 Radio Frequency Identification (RFID) 347
10.3.2 BDE-Systeme 355
10.3.3 Kommunikationssysteme 356
10.3.3.1 Allgemeines 356
10.3.3.2 Klassische EDI-Systeme 358
10.3.3.3 WebEDI 359
10.3.3.4 XML 360
10.3.3.5 Mobilkommunikation im Gütertransport (Telematik) 361
10.3.4 Verkehrsmanagement-Systeme 364
10.4 Anwendungssysteme 367
10.4.1 Entwicklungstendenzen 367
10.4.2 Abwicklungssysteme 369
10.4.2.1 ERP-Systeme 369
10.4.2.2 Warenwirtschaftssysteme (WWS) 370
10.4.2.3 PPS-Systeme 371
10.4.2.4 eKanban-Systeme 373
10.4.2.5 Manufacturing Execution Systems (MES) 374
10.4.2.6 Lagerverwaltungs-Systeme (LVS) 375
10.4.2.7 Transportmanagementsysteme 375
10.4.3 Planungs-, Entscheidungs- und Führungsunterstützungssysteme 378
10.4.3.1 Einteilung der Systeme 378
10.4.3.2 SCM-Systeme 379
10.4.3.3 Data Warehouse Systeme für die Logistik 380
LITERATURVERZEICHNIS 383
STICHWORTVERZEICHNIS 391

Zurück zur -> Übersicht "Logistische Standardliteratur"
Zurück zum -> Literaturverzeichnis

Stand: 01.04.2023 / DF