Güterverkehr, Spedition und Logistik : Managementkonzepte für Güterverkehrsbetriebe, Speditionsunternehmen und logistische Dienstleister (Fachbuch)
von: Cornelius Holderied (Verfasser)
Ausgabe: 1. Auflage
Erscheinungsjahr: 2005
Das Buch gliedert sich in 10 Kapitel:
- Verkehrswirtschaften - eine besondere Form des „Wirtschaftens"
- Güterverkehr und Güterverkehrswirtschaft
- Statistische Erfassung des Güterverkehrs
- Grundlagen speditioneller Dienstleistungsproduktion
- Unternehmenstypologie und Merkmale von Speditionsunternehmen
- Externer Produktionsfaktor-Transport- und Lagergut
- Verkehrsträger - interne Produktionsfaktoren von Speditionsunternehmen
- Das Management speditioneller Dienstleistungen
- Marketing
- Schlussbetrachtung und Ausblick
Das gesamte Inhaltsverzeichnis findet sich unten.
Bibliografische Information:
Titel mit Untertitel: | Güterverkehr, Spedition und Logistik : Managementkonzepte für Güterverkehrsbetriebe, Speditionsunternehmen und logistische Dienstleister / Holderied, Cornelius (Verfasser) |
Person(en): | Holderied, Cornelius (Verfasser) |
Erscheinungsdatum: | 2005 |
Ausgabe: | 1. Auflage |
Verlag: | R. Oldenbourg Verlag, München, Wien |
Verlagsseite des Titels: | |
Umfang: | 10 Kapitel ; 418 Seiten |
Inhaltstyp: | Fachbuch |
Format(e): | Print und eBook |
Hardcover ISBN: | 978-3-486-57733-4 |
eBook ISBN: | 978-3-486-70029-9 |
Persistent Identifier: | |
Sprache(n): | Deutsch (ger) |
Schlagwörter: | Güterverkehrsbetrieb, Management, Speditionsbetrieb, Management, Logistikunternehmen, Management, Verkehrswirtschaft, Güterverkehr, Dienstleistungsproduktion, Speditionsunternehmen, Transportgüter, Lagergüter, Verkehrsträger, Marketing |
Zurück zur -> Übersicht "Logistische Standardliteratur"
Zurück zum -> Literaturverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Vorwort | I |
Inhaltsverzeichnis | III |
Abbildungsverzeichnis | IX |
Tabellenverzeichnis | XIII |
Abkürzungsverzeichnis | XIV |
1 Verkehrswirtschaften - eine besondere Form des „Wirtschaftens" | 1 |
1.1 Historische Veränderungen der Raum-Zeitstruktur | 7 |
1.2 Geschichte der Spedition im Umfeld der Güterverkehrswirtschaft | 10 |
2 Güterverkehr und Güterverkehrswirtschaft | 15 |
2.1 Einordnung der Verkehrswirtschaft in die Betriebswirtschaftslehre | 15 |
2.2 Gesamtsystem Güterverkehr. | 17 |
2.2.1 Einflussfaktoren Umfeld | 19 |
2.2.1.1 Ökonomischer Strukturwandel-Umfeld Wirtschaft | 19 |
2.2.1.2 Politische Veränderungen | 22 |
2.2.1.3 Gesellschaft und Umwelt-ökologisch und sozio-kulturell | 24 |
2.2.2 Einflussfaktoren „neue Technologien" | 25 |
2.2.3 Entwicklung der Güterverkehrsnachfrage | 26 |
2.2.4 Entwicklung des Güterverkehrsangebotes | 27 |
2.2.4.1 Die Vielzahl der Leistungsangebote | 27 |
2.2.4.2 Industrialisierung des Güterverkehrs | 29 |
2.2.4.3 Veränderungen der Wettbewerbsstrukturen | 30 |
2.2.4.4 Entwicklung neuer Leistungsangebote in Güterverkehrsbetrieben | 31 |
3 Statistische Erfassung des Güterverkehrs | 34 |
4 Grundlagen speditioneller Dienstleistungsproduktion | 40 |
4.1 Der Begriff der „Dienstleistung" | 40 |
4.1.1 Sachleistung versus Dienstleistung | 40 |
4.1.2 Produktionsorientierte und konsumorientierte Dienstleistungen | 43 |
4.2 Leistungserstellung bzw. Dienstleistungsproduktion | 43 |
4.3 Dimensionen der Dienstleistung und konstitutive Merkmale | 46 |
4.3.1 Potenzialorientierte Dimension | 47 |
4.3.2 Prozessorientierte Dimension | 49 |
4.3.3 Ergebnisorientierte Dimension | 51 |
4.4 Segmentierung speditioneller Dienstleistung in der Literatur und Praxis | 57 |
5 Unternehmenstypologie und Merkmale von Speditionsunternehmen | 69 |
5.1 Differenzierungskriterien | 69 |
5.2 Strukturdaten der Speditionsbranche in Österreich | 80 |
5.3 Organisationen und Verbände | 81 |
6 Externer Produktionsfaktor-Transport- und Lagergut | 84 |
6.1 Transport-, Lager- und Ladehilfsmittel | 85 |
6.2 Verpackung und Verpackungsfunktion | 91 |
7 Verkehrsträger - interne Produktionsfaktoren von Speditionsunternehmen | 94 |
7.1 Allgemeine Grundlagen | 97 |
7.2 Güterverkehr der Bahn | 101 |
7.2.1 Privatrechtliche Rahmenbedingungen | 101 |
7.2.2 Wirtschaftliche Rahmenbedingungen | 102 |
7.2.2.1 Leistungsangebote der Eisenbahnen | 102 |
7.2.2.2 Tarifstruktur und Anwendung | 105 |
7.2.2.3 Informations- und Dokumentationssysteme | 106 |
7.3 Straßengüterverkehr | 107 |
7.3.1 Öffentlich-rechtliche Rahmenbedingungen | 107 |
7.3.2 Privatrechtliche Rahmenbedingungen | 108 |
7.3.3 Wirtschaftliche Rahmenbedingungen | 110 |
7.3.3.1 Leistungsangebot des Straßengüterverkehrs | 110 |
7.3.3.2 Tarife und deren Anwendung | 111 |
7.3.3.3 Informations- und Dokumentationssysteme | 112 |
7.4 Kombinierter Verkehr | 113 |
7.4.1 Öffentlich - rechtliche Rahmenbedingungen | 114 |
7.4.2 Privatrechtliche Rahmenbedingungen | 115 |
7.4.3 Wirtschaftliche Rahmenbedingungen | 116 |
7.4.3.1 Leistungsangebote des kombinierten Verkehrs | 116 |
7.4.3.2 Verkehrstechnik | 120 |
7.4.3.3 Informations- und Dokumentationssysteme | 123 |
7.5 Luftfrachtverkehr | 124 |
7.5.1 Privatrechtliche Rahmenbedingungen | 125 |
7.5.2 Wirtschaftliche Rahmenbedingungen | 127 |
7.5.2.1 Leistungsangebote der Airlines | 128 |
7.5.2.2 Tarife und Anwendung | 128 |
7.6 Seeverkehr und Binnenschifffahrt | 130 |
7.6.1 Privatrechtliche Rahmenbedingungen | 131 |
7.6.2 Wirtschaftliche Rahmenbedingungen | 132 |
7.6.2.1 Leistungsangebote Seeschifffahrt: | 132 |
7.6.2.2 Tarife und Anwendungen Seeschifffahrt | 133 |
7.6.3 Informations- und Dokumentationssysteme | 135 |
7.6.4 Containerbeladung im Seeverkehr | 136 |
8 Das Management speditioneller Dienstleistungen | 137 |
8.1 Der Managementregelkreis | 140 |
8.1.1 Ziele und Zielbildung | 140 |
8.1.2 Planung | 142 |
8.1.3 Entscheidung | 142 |
8.1.4 Organisation | 146 |
8.1.5 Steuerung und Kontrolle | 146 |
8.2 Besonderheiten des Dienstleistungsmanagement | 146 |
8.2.1 Strategisches Management als Bezugsrahmen | 147 |
8.2.1.1 Markt- und ressourcenorientierter Kompetenzaufbau | 149 |
8.2.1.2 Ansatz der Kernkompetenzen | 154 |
8.2.1.3 Kerneigenschaften und Kernprozesse | 159 |
8.2.1.3.1 Prozessschicht „Idea to market"- Produktentwicklung und Marktwahl | 162 |
8.2.1.3.2 Prozessschicht „Need to sale" - Geschäftsbereitschaftsprozesse | 163 |
8.2.1.3.3 Prozessschicht „Order to payment - Auftragsabwicklung | 164 |
8.2.1.3.4 Prozessschicht „Records to plans" - Controlling | 165 |
8.2.1.4 Leistungsergebnisse | 165 |
8.2.2 Das strategische Geschäftsfeld „Kontraktlogistik" | 168 |
8.2.2.1 Der Begriff „Kontraktlogistik" | 168 |
8.2.2.2 Abgrenzung des strategischen Geschäftsfeldes „Kontraktlogistik" | 170 |
8.2.2.2.1 Merkmal: Grad und Organisationsform der Integration | 174 |
8.2.2.2.2 Merkmal: Technologie und Gestaltung des Leistungssystems. | 176 |
8.2.2.2.3 Merkmal: Offenheit und Ausrichtung der Leistungssysteme auf Kundengruppen und Branchen | 177 |
8.2.3 Der Kontrakt-Vertragsgrundlage für einen Logistikvertrag | 178 |
8.3 Qualitative, systemische Betrachtung des Produktionssystems logistischer Dienstleistungen | 181 |
8.4 Wertorientierung als Managementmodell - Value Based Management | 193 |
8.4.1 Der Shareholder Value als Zielgröße des Unternehmens | 199 |
8.4.1.1 Entwicklung eines wertorientierten Kennzahlensystems – die „Werttreiberhierarchie (value tree)" | 206 |
8.4.1.2 Definition einer geeigneten Cash Flow Größe | 208 |
8.4.1.3 Definition eines geeigneten Diskontierungssatzes | 212 |
8.4.1.4 Die Bestimmung des Restwertes | 213 |
8.4.1.5 Wertorientiertes Kennzahlensystem für das strategische Geschäftsfeld „Kontraktlogistik" | 215 |
8.4.1.5.1 Werttreiber Umsatz (Wachstumshebel) | 217 |
8.4.1.5.2 Werttreiber „Rentabilität- Kosten" (Ertragshebel) | 220 |
8.4.1.5.3 Werttreiber Investitionen ins AV | 221 |
8.4.1.5.4 Werttreiber Investitionen ins WC | 227 |
8.4.1.5.5 Werttreiber Gewinnsteuern | 227 |
8.4.1.6 Das Rechen- und Ordnungssystem | 228 |
8.4.2 Bewertung von Strategien mit Hilfe des Shareholder Value Ansatzes | 234 |
8.4.2.1 Kontraktportfolio | 235 |
8.4.2.2 BreakEven Time | 237 |
8.5 Strategische Optionen für Speditionsunternehmen | 238 |
8.5.1 Effizienzstrategien | 240 |
8.5.2 Wachstumsstrategien | 246 |
8.5.3 Produktinnovationsstrategien | 247 |
8.5.3.1 Externes Lagerkonzept | 248 |
8.5.3.1.1 Lagerfunktionen und Lagertechniken | 249 |
8.5.3.1.2 Bestandsmanagement | 262 |
8.5.3.2 Crossdocking Konzept | 275 |
8.5.3.3 Gebietsspediteur | 276 |
8.5.3.4 Güterverkehrszentren | 277 |
8.5.3.5 QR (quick response) und ECR (efficient consumer response) | 278 |
8.5.4 Marketingstrategien | 282 |
9 Methoden und Instrumente zur Unterstützung des Management speditioneller Dienstleistungen | 284 |
9.1 Marketing | 284 |
9.1.1 Der Markt | 287 |
9.1.2 Maßgrößen des Marktes | 290 |
9.1.3 Definition und Abgrenzung des Güterverkehrsmarktes | 290 |
9.1.4 Marketing in Güterverkehrsbetrieben und Speditionsunternehmen | 293 |
9.1.5 Marketinginstrumente - die 4 P des Marketing | 294 |
9.1.5.1 Produkt- oder Leistungspolitik | 295 |
9.1.5.1.1 Gestaltung der mengenbezogenen Merkmale | 296 |
9.1.5.1.2 Gestaltung der wegbezogenen Merkmale | 297 |
9.1.5.1.3 Gestaltung der zeitbezogenen Merkmale | 297 |
9.1.5.2 Preis- und Konditionenpolitik. | 300 |
9.1.5.2.1 Preispolitik und Preisbildung (Pricing) | 302 |
9.1.5.2.2 Rabattpolitik | 311 |
9.1.5.2.3 Konditionenpolitik | 311 |
9.1.5.3 Distributionspolitik: alleine oder mit Partnern? | 313 |
9.1.5.4 Kommunikationspolitik-Werbung und Public Relations | 316 |
9.1.5.4.1 Werbung | 319 |
9.1.5.4.2 Öffentlichkeitsarbeit | 322 |
9.1.5.4.3 Verkaufsförderung | 323 |
9.2 Das betriebliche Rechnungswesen - Basis für ein Management-Informationssystem | 323 |
9.2.1 Finanzbuchhaltung | 328 |
9.2.1.1 Buchführung | 328 |
9.2.1.2 Geschäftsvorfall | 328 |
9.2.1.3 Beleg | 329 |
9.2.1.4 Verkehrsbuchhaltung | 329 |
9.2.1.5 Jahresabschluss und Bilanz | 333 |
9.2.1.5.1 Kapital | 333 |
9.2.1.5.2 Vermögen | 335 |
9.2.1.5.3 Erlöse aus Umsatz | 336 |
9.2.1.5.4 Gewinn, Vertust | 336 |
9.2.1.5.5 Gesamtkostenverfahren | 338 |
9.2.1.5.6 Umsatzkostenverfahren | 339 |
9.2.2 Steuerungsgrößen und Kennzahlen aus der Finanzbuchhaltung und der Bilanz | 341 |
9.2.3 Kosten- und Leistungsrechnung | 344 |
9.2.3.1 Aufgaben der Kosten- und Leistungsrechnung | 344 |
9.2.3.2 Kostenartenrechnung | 346 |
9.2.3.2.1 Kosten und Beschäftigung | 349 |
9.2.3.2.2 Einzel- und Gemeinkosten | 351 |
9.2.3.3 Kostenstellenrechnung | 352 |
9.2.3.4 Kostenträgerrechnung | 354 |
9.2.4 Die Deckungsbeitragsrechnung | 356 |
9.2.5 Prozesskostenrechnung | 358 |
9.2.5.1 Ziel von PROKOM bei Delacher | 373 |
9.2.5.2 Istsituation und Problematik | 374 |
9.2.5.3 Definition der Prozesse | 379 |
9.2.5.4 Datenerhebung | 380 |
9.2.5.5 Ergebnisse | 382 |
9.2.5.6 Auswertung | 384 |
9.2.5.7 Erkenntnisse | 385 |
9.2.5.8 Kurzfristige Massnahmen | 386 |
9.2.5.9 Mittelfristige Massnahmen | 387 |
9.2.5.9.1 Informationstechnologie | 387 |
9.2.5.9.2 Qualitätsmanagement | 388 |
9.2.5.10 Fazit | 389 |
9.2.6 Operative Planung | 392 |
10 Schlussbetrachtung und Ausblick | 395 |
Literaturverzeichnis | 398 |
Stichwortverzeichnis | 414 |
Zurück zur -> Übersicht "Logistische Standardliteratur"
Zurück zum -> Literaturverzeichnis
Stand: 01.04.2023 / DF