Warehouse-Management : Organisation und Steuerung von Lager- und Kommissioniersystemen (Fachbuch)

von: Michael ten Hompel und Thorsten Schmidt
Ausgabe: 4. Auflage
Erscheinungsjahr: 2010

Das Buch gliedert sich in 8 Kapitel:

  1. Einleitung
  2. Lagersysteme und Lagerverwaltung
  3. Grundlagen der Lager- und Fördertechnik
  4. Grundlagen der betrieblichen Optimierung
  5. Informations- und Kommunikationstechnik
  6. Softwareengineering
  7. Implementierung eines WMS am Beispiel myWMS
  8. Auswahl und Einführung von WMS

Das gesamte Inhaltsverzeichnis findet sich unten.

Bibliografische Information:

Titel mit Untertitel:

Warehouse-Management : Organisation und Steuerung von Lager- und Kommissioniersystemen ; [Extra-Materialien extras.springer.com] / Michael ten Hompel ; Thorsten Schmidt. [VDI]

Person(en):

Ten Hompel ; Michael (Verfasser)
Schmidt ; Thorsten (Verfasser)

Erscheinungsdatum:

2010

Ausgabe:

4. Auflage

Verlag:

Springer, Berlin, Heidelberg

Verlagsseite des Titels:

https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-642-03185-4

Umfang:

XIII ; 354 Seiten

Inhaltstyp:

Lehrbuch

Format(e):

Print und eBook

Hardcover ISBN:

978-3-642-03184-7

eBook ISBN:

978-3-642-03185-4

Persistent Identifier:

DOI 10.1007/978-3-642-03185-4

Sprache(n):

Deutsch (ger)

Schlagwörter:

Warehousemanagement, Organisation, Steuerung, Lagersysteme. Kommissioniersysteme, Grundlagen der Lager- und Fördertechnik, Grundlagen der betrieblichen Optimierung, Informations- und Kommunikationstechnik, Softwareengineering, Implementierung eines WMS am Beispiel myWMS, Auswahl und Einführung von WMS

Zurück zur -> Übersicht "Logistische Standardliteratur"
Zurück zum -> Literaturverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

1

1.1 Anforderungen

2

1.1.1 Lagerhaltung

3

1.1.2 Merkmale von Lagersystemen

5

1.1.3 Optimierung von Lagersystemen

7

1.2 Warehouse Management und Lagerverwaltung

8

1.3 Systemschnittstellen und Abgrenzung

9

1.4 Aufbau und Ziel des Buches

13

2. Lagersysteme und Lagerverwaltung

15

2.1 Logistische Rahmenbedingungen

15

2.1.1 Logistik-Grundsätze

15

2.1.2 Verpackung und Logistische Einheiten

19

2.2 Funktionen in Lagersystemen

23

2.2.1 Warenannahme und -eingang

23

2.2.2 Einlagerung

28

2.2.3 Auslagerung

32

2.2.4 Konsolidierungspunkt

34

2.2.5 Kommissionierung

34

2.2.6 Verpackung

51

2.2.7 Versand

53

2.3 Warehouse Managementsystem

54

2.3.1 Lagerverwaltung

54

2.3.2 Reorganisation

57

2.3.3 Fördermittelverwaltung und Leitsysteme

58

2.3.4 Datenerfassung, -aufbereitung und -Visualisierung

60

2.3.5 Inventur

62

2.4 Basisdaten und Kennzahlen von Lagersystemen

65

2.4.1 Basisdaten

65

2.4.2 Logistische Kennzahlen

67

2.5 Besondere Abläufe und Verfahrensweisen

69

2.5.1 Cross Docking

69

2.5.2 Outsourcing der physischen Distributions- und Lagerprozesse

70

2.5.3 Outsourcing der Software: Application Service Providing

71

3. Grundlagen der Lager- und Fördertechnik

73

3.1 Lagersysteme

73

3.1.1 Bodenlager

74

3.1.2 Statische Regallagerung

76

3.1.3 Dynamische Regallager

85

3.1.4 Regalvorzone

89

3.2 Fördersysteme

90

3.2.1 Stetigförderer

91

3.2.2 Unstetigförderer

95

3.3 Sortier- und Verteilsysteme

113

3.3.1 Einsatzfelder

113

3.3.2 Grundsätzlicher Aufbau von Sortiersystemen

114

3.3.3 Verteiltechniken

120

3.3.4 Steuerung und Strategien

122

3.4 Robotereinsatz in Lagersystemen

123

3.4.1 Palettierroboter

124

3.4.2 Kommissionierroboter

124

4. Grundlagen der betrieblichen Optimierung

125

4.1 Optimierung in der Übersicht

125

4.1.1 Hintergrund

126

4.1.2 Einordnung der betrieblichen Optimierung

128

4.1.3 Begriffe und Elemente der Disposition

130

4.2 Optimierungsaufgaben im Lager

131

4.2.1 Transportoptimierung

132

4.2.2 Bildung von Kommissionierreihenfolgen

141

4.2.3 Routenplanung im Lager

143

4.2.4 Übergreifende Auftragsdisposition – Batchplanung

144

4.3 Verfahren der Lösungsoptimierung

146

4.3.1 Allgemeines

146

4.3.2 Optimierungsverfahren im Überblick

148

4.3.3 Beispiele bekannter Lösungsverfahren

150

5. Informations- und Kommunikationstechnik

157

5.1 Kommunikationstechnik

157

5.1.1 Schichtenmodelle

158

5.1.2 Protokolle

158

5.1.3 Übertragungsmedien

161

5.1.4 Netztypen und Internetworking

164

5.1.5 Netzwerkadressen

167

5.1.6 Beispiele

169

5.2 Datenhaltung

173

5.2.1 Prinzipien

173

5.2.2 Dateisysteme

175

5.2.3 Datenbanken

177

5.2.4 Datenverfügbarkeit

182

5.3 Benutzerschnittstelle

186

5.3.1 Endgeräte

186

5.3.2 Funktionale Sicht

187

5.3.3 Zugangskontrolle

188

5.3.4 Internationalisierung

189

5.3.5 Hilfesysteme und Hilfsdienste

190

5.4 Betriebssysteme

190

5.4.1 Aufgaben

191

5.4.2 Prinzipien

192

5.5 Programmiersprachen

203

5.5.1 Übersetzer und Interpreter

204

5.5.2 Sprachkonzepte

207

5.5.3 Sprachgenerationen

209

5.6 Sicherheitsaspekte

214

5.6.1 Geheimhaltung

215

5.6.2 Integritätssicherung

217

5.6.3 Authentifizierung

217

5.6.4 Echtheitsnachweis und elektronische Signatur

219

6. Softwareengineering

221

6.1 Softwarearchitekturen

221

6.1.1 Monolithische Architektur

222

6.1.2 Modularisierung

223

6.1.3 Schichtung

224

6.1.4 Verteilte Systeme

226

6.1.5 Konfiguration und Erweiterung

228

6.2 Grundzüge der objektorientierten Programmierung

229

6.2.1 Datenabstraktion

229

6.2.2 Klassen und Objekte

231

6.2.3 Vererbung

233

6.2.4 Eigenschaften von Klassen

235

6.3 Unified Modeling Language (UML)

235

6.4 Middleware und Kommunikationsmechanismen

240

6.4.1 Kommunikationspartner

241

6.4.2 Kommunikationsmechanismen

243

6.5 Application-Server (Java EE)

245

6.6 Service-orientierte Architektur (SOA)

251

7. Implementierung eines WMS am Beispiel myWMS

255

7.1 Datenmodell

256

7.2 Klassische Realisierung eines WMS

263

7.2.1 Funktionale Struktur

264

7.2.2 Tabellenstruktur

265

7.2.3 Sicherung der logischen Integrität

268

7.2.4 Anlegen und Abfragen von Stammdaten

269

7.3 Implementierung mit myWMS

270

7.3.1 Grundsätzlicher Aufbau von myWMS

271

7.3.2 Geschäftsobjekte

274

7.3.3 SOA Konzept von myWMS LOS

276

7.3.4 Laufzeitumgebung

281

7.4 Beispielhaftes Distributionssystem/Referenzlager

282

7.4.1 Beschreibung des manuellen Regallagers

283

7.4.2 Beschreibung des automatischen Lagersystems

284

7.4.3 Prozesse aus Anwendersicht

285

7.5 Erweiterungsszenarien

290

7.5.1 Ergänzung eines Pick-By-Light Systems

291

7.5.2 Anbindung der Fördertechnik und Steuerungstechnik

293

7.5.3 Materialfluss

294

7.5.4 Plug- in - Routing

295

7.5.5 Kommunikation

296

7.6 Fazit

300

8. Auswahl und Einführung von WMS

301

8.1 Kick-off: WMS-Projekt

302

8.2 Projektmanagement/Qualitätssicherungsmaßnahmen

303

8.3 Anforderungsdefinition

304

8.3.1 Ist-Aufnahme

304

8.3.2 Schwachstellen-Analyse

306

8.3.3 Entwicklung Soll-Konzept

307

8.4 Erstellung der Ausschreibungsunterlagen

309

8.4.1 Definition Leistungsverzeichnis

309

8.4.2 Erstellung Lastenheft

311

8.4.3 Komplettierung der Ausschreibungsunterlagen

314

8.5 Auftragsvergabe

314

8.5.1 Anbietervorauswahl

314

8.5.2 Standort'/Lagerbesichtigung

316

8.5.3 Angebotsvergleich

317

8.5.4 Angebotspräsentation

320

8.5.5 Referenzbesuche

320

8.5.6 Anbieterauswahl

320

8.6 Umsetzung

321

8.6.1 Pflichtenhefterstellung

321

8.6.2 Realisierung

323

8.7 Inbetriebnahme

324

8.7.1 Laborphase

324

8.7.2 Übergang vom alten zum neuen WMS

325

8.7.3 Schulungsmaßnahmen

326

8.8 Abnahme

326

8.8.1 Leistungstest

326

8.8.2 Simulation von Störfällen / Überprüfung von Notfallstrategien

327

8.8.3 Verfügbarkeit

328

8.8.4 Formale Abnahme

328

9. Anhang

331

9.1 Überblick marktüblicher Technologien am Beispiel (Auto-ID) Middleware

331

9.1.1 Microsoft

333

9.1.2 SAP

334

9.1.3 Oracle

335

9.1.4 IBM

338

9.1.5 SUN Microsystems

339

Abkürzungsverzeichnis

341

Literaturverzeichnis

345

Sachverzeichnis

349

Zurück zur -> Übersicht "Logistische Standardliteratur"
Zurück zum -> Literaturverzeichnis

Stand: 01.04.2023 / DF