Logistik- und Supply-Chain-Controlling (Lehrbuch)
von: Jürgen Weber und Carl Marcus Wallenburg
Ausgabe: 6. Auflage
Erscheinungsjahr: 2010
Das Buch gliedert sich in 8 Kapitel:
- Einführung
- Erfolg der Logistik
- Strategie
- Logistikleistungen
- Logistikkosten
- Kalkulation
- Berichtswesen
- Controlling für das Supply Chain Management
Das gesamte Inhaltsverzeichnis findet sich unten.
Bibliografische Information:
Titel mit Untertitel: | Logistik- und Supply-Chain-Controlling / Jürgen Weber; Carl Marcus Wallenburg |
Person(en): | Weber ; Jürgen (Verfasser) |
Erscheinungsdatum: | 2010 |
Ausgabe: | 6. Auflage |
Verlag: | Schäffer-Poeschel, Stuttgart |
Verlagsseite des Titels: | https://shop.haufe.de/prod/logistik-und-supply-chain-controlling |
Umfang: | XV ; 362 Seiten |
Inhaltstyp: | Lehrbuch |
Format(e): | |
Hardcover ISBN: | 978-3-7910-2656-5 |
eBook ISBN: | |
Persistent Identifier: | |
Sprache(n): | Deutsch (ger) |
Schlagwörter: | Logistik, Supply Chain Management, Controlling, Logistik-Controlling, Supply Chain-Controlling, Strategie, Logistikleistungen, Logistikkosten, Berichtswesen, Lehrbuch |
Zurück zur -> Übersicht "Logistische Standardliteratur"
Zurück zum -> Literaturverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur 6. Auflage | V |
Kapitel 1: Einführung | 1 |
1 Idee und Entwicklungsphasen des Controllings | 3 |
1.1Controlling als Führungs(unterstützungs)funktion | 3 |
1.2 Controller & Controlling | 5 |
1.3 Stand des Controllings in der Praxis | 9 |
1.3.1 Aufgaben von Controllern | 9 |
1.3.2 Organisation des Controllings | 11 |
1.3.3 Controlling-Verständnis | 13 |
1.3.4 Erfolg des Controllings | 13 |
1.3.5 Zwischenfazit | 14 |
2 Idee und Entwicklung der Logistik | 15 |
2.1 Entwicklungsstufen der Logistik | 16 |
2.1.1 Stufe 1: TUL-Logistik | 16 |
2.1.2 Stufe 2: Logistik als material- und warenflussbezogene Koordinationsfunktion | 17 |
2.1.3 Stufe 3: Logistik als Durchsetzung einer Flussorientierung | 21 |
2.1.4 Eigenerstellung oder Fremdbezug der Logistik | 24 |
2.2 Stand der Logistik in der Praxis | 25 |
2.2.1 Entwicklungsstand der Logistik | 25 |
2.2.2 Organisatorische Verankerung der Logistik in Unternehmen | 26 |
2.2.3 Logistikoutsourcing und der Markt für Logistikdienstleistungen | 29 |
2.2.4 Zwischenfazit | 32 |
3 Ausprägungen des Logistik-Controllings | 32 |
3.1 „TUL“-Controlling | 33 |
3.2 Koordinationsbezogenes Logistik-Controlling | 34 |
3.3 Flussbezogenes Logistik-Controlling | 35 |
3.4 Stand des Logistik-Controllings in der Praxis | 36 |
3.4.1 Logistik-Controlling im deutschsprachigen Raum | 36 |
3.4.2 Internationaler Stand des Logistik-Controllings | 40 |
3.4.3 Zwischenfazit und Konsequenzen | 43 |
3.5 Praxisbeispiel eines umfassenden Logistik-Controlling-Konzepts | 47 |
4 Weiteres Vorgehen | 54 |
5 Zitierte und weiterführende Literatur | 54 |
Kapitel 2: Erfolg der Logistik | 57 |
1 Zur Erfolgsrelevanz der Logistik | 59 |
2 Differenzierung der Erfolgswirkungen der Logistik | 60 |
3 Erfolg der Logistik als Kosteneffizienz | 62 |
3.1 Grundsätzliche Charakterisierung | 62 |
3.2 Empirische Befunde | 64 |
3.2.1 Anteil der Logistikkosten an den Gesamtkosten | 64 |
3.2.2 Kostenfokussierung im Spiegel empirischer Outsourcing-Studien | 65 |
4 Logistikerfolg als Differenz von Kosten und Erlösen | 65 |
4.1 Grundsätzliche Charakterisierung | 65 |
4.2 Strukturierungsansatz zur Ermittlung der Erlöswirkung der Logistik | 68 |
5 Erfolg der Logistik als Beitrag zur langfristigen Wettbewerbsposition des Unternehmens | 72 |
6 Fazit | 75 |
7 Zitierte und weiterführende Literatur | 75 |
Kapitel 3: Strategie | 77 |
1 Überblick über Inhalt, Aufgaben und Prozess der strategischen Planung | 79 |
2 Festlegung der strategischen Stoßrichtung für die Logistik | 80 |
3 Umsetzung der strategischen Stoßrichtung der Logistik in Strategien | 84 |
3.1 Grundformen der Strategiefestlegung | 84 |
3.2 Beispiele logistischer Strategien | 87 |
3.2.1 Funktionalstrategien | 87 |
3.2.2 Logistikoutsourcingstrategien | 93 |
3.3 Methoden zur Berücksichtigung von Flexibilität als Beispiel für strategische Entscheidungsrechnungen | 95 |
4 Implementierung der Logistikstrategien | 101 |
4.1 Umsetzung mit Hilfe Selektiver Kennzahlen | 101 |
4.2 Umsetzung mit Hilfe der Balanced Scorecard | 103 |
4.3 Projektbezogene Realisierung der strategischen Positionierung | 106 |
5 Rolle des Controllings bei der strategischen Verankerung der Logistik | 107 |
5.1 Controller in der Strategiefindung | 108 |
5.2 Controller in der Strategieimplementierung und -kontrolle | 109 |
5.3 Alternative Träger | 110 |
6 Fazit | 111 |
7 Zitierte und weiterführende Literatur | 112 |
Kapitel 4: Logistikleistungen | 113 |
1 Grundsätzliche Formen der Nutzung von Informationen | 115 |
1.1 Vorüberlegungen: Transparenz kann auch schaden | 115 |
1.2 Instrumentelle, konzeptionelle und symbolische Nutzung von Informationen | 116 |
1.3 Diagnostische und interaktive Nutzung von Informationen | 118 |
2 Nutzen einer logistischen Leistungsrechnung | 119 |
2.1 Lieferung von Anregungsinformationen | 119 |
2.2 Planung logistischer Ressourcen | 121 |
2.3 Budgetierung des Logistikbereichs | 127 |
2.4 Fundierung von Logistikentscheidungen | 128 |
2.5 Kontrolle von Logistikentscheidungen und -aktivitäten | 129 |
2.6 Basis für Anreize als Motivationsinstrument | 130 |
2.7 Basis von Kosten- und Erlösrechnungen | 131 |
3 Festlegung der zu erfassenden logistischen Leistungen | 133 |
3.1 Abgrenzungsprobleme | 133 |
3.2 Unterschiedliche logistische Leistungsschichten | 134 |
3.3 Definition der zu erfassenden logistischen Leistungen | 137 |
4 Abbildung logistischer Leistungen in einem Verlader-Unternehmen | 138 |
4.1 Eingangsregistrierung | 140 |
4.2 Abfertigung | 141 |
4.3 Weitertransport | 144 |
4.4 Kommissionierung | 147 |
4.5 Einlagerung/Lagerung | 148 |
4.6 Bestelldisposition | 150 |
4.7 Beschaffungslogistik insgesamt | 153 |
4.8 Fazit | 53 |
5 Abbildung logistischer Leistungen in einem Logistikdienstleistungs-Unternehmen | 154 |
6 Erfassung und Bewertung logistischer Leistungen mit Hilfe des Referenzmodells SCOR | 162 |
6.1 Vorteile einer standardisierten Leistungsdefinition | 162 |
6.2 Ursprung, Motivation und Ziele des SCOR-Modells | 163 |
6.3 Struktur des SCOR-Modells | 164 |
6.4 Kennzahlensystem im SCOR-Modell | 167 |
7 Fazit | 169 |
8 Zitierte und weiterführende Literatur | 170 |
Kapitel 5: Logistikkosten | 171 |
1 Zur Einordnung des Informationsinstruments Kostenrechnung | 173 |
1.1 Kostenrechnung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens | 173 |
1.2 Gestaltung und Wirkung der Kostenrechnung | 174 |
2 Wichtige potenzielle Zwecke einer Logistikkostenrechnung | 176 |
2.1 Kostenstellenbezogener Kostenausweis | 176 |
2.2 Leistungsentsprechende Verrechnung der Logistikkosten | 177 |
2.3 Lieferung von Entscheidungsgrundlagen | 178 |
2.4 Beeinflussung des Verhaltens der Führungskräfte | 179 |
3 Abgrenzung der Logistikkosten | 180 |
3.1 Zur Bedeutung der Abgrenzung | 180 |
3.2 Grundsätzliche Kennzeichnung des Abgrenzungsproblems | 181 |
3.3 Aus dem Erfassungsaufwand resultierende Erfassungsprobleme | 184 |
3.4 Aus Problemen der Leistungsabgrenzung resultierende Abgrenzungsprobleme | 184 |
3.5 Kostenrechnerische Abgrenzungsprobleme | 185 |
3.6 Sonderproblem Fehlmengenkosten | 186 |
3.7 Fazit | 188 |
4 Bildung und Differenzierung logistischer Kostenarten | 189 |
4.1 Logistische Einzel- und Gemeinkosten | 189 |
4.2 Systematisierung der Logistikkostenarten | 191 |
5 Bildung und Differenzierung logistischer Kostenstellen | 191 |
5.1 Zur Bedeutung einer logistischen Kostenstellenrechnung | 191 |
5.2 Umfang der Bildung zusätzlicher Logistikkostenstellen | 192 |
6 Bildung und Differenzierung logistischer Kostenkategorien | 193 |
6.1 Zur Bedeutung einer Spaltung der Logistikkosten | 193 |
6.2 Spaltung der Logistikkosten in variable und fixe Bestandteile | 194 |
7 Logistikkostenstellenbezogene Kostenplanung und -kontrolle | 196 |
8 Bildung von Verrechnungssätzen für Logistikleistungen | 197 |
9 Fazit | 198 |
10 Zitierte und weiterführende Literatur | 199 |
Kapitel 6: Kalkulation | 201 |
1 Einführung | 203 |
2 Überblick über mögliche Kalkulationsobjekte | 204 |
2.1 Produkte | 204 |
2.2 Andere Kalkulationsobjekte | 205 |
3 Zwecke einer genauen Kalkulation der Logistikkosten | 206 |
3.1 Produktbezogene Rechnungszwecke | 206 |
3.2 Weitere Rechnungszwecke | 207 |
4 Grundsätzliches Vorgehen zur Kalkulation von Logistikkosten eines Verlader-Unternehmens | 207 |
4.1 Einbindung der Logistikkosten in das traditionelle Kalkulationsvorgehen | 207 |
4.2 Informationsbedarf einer logistikgerechten Kalkulation | 208 |
5 Kalkulation der Beschaffungs- und Distributionslogistikkosten | 211 |
5.1 Darstellung des Abbildungsfehlers derzeitiger Kalkulation an einem Beispiel | 211 |
5.2 Hilfswege | 214 |
6 Kalkulation der Produktionslogistikkosten | 217 |
7 Zusammenfassendes, bereichsübergreifendes Kalkulationsbeispiel | 218 |
8 Gestaltungsmöglichkeiten der Logistikkostenkalkulation | 224 |
8.1 Unterschiedliche Kalkulationsgenauigkeit | 224 |
8.2 Unterschiedliche Kalkulationshäufigkeit | 227 |
9 Kalkulation eines Logistikdienstleisters | 228 |
9.1 Besonderheiten der Kalkulation | 228 |
9.2 Kalkulationsbeispiel | 230 |
10 Fazit | 234 |
11 Zitierte und weiterführende Literatur | 234 |
Kapitel 7: Berichtswesen | 235 |
1 Transparenz und Berichtswesen | 237 |
2 Gestaltungsmöglichkeiten von Berichten | 240 |
2.1 Berichtstypen | 240 |
2.2 Berichtszwecke | 241 |
2.3 Berichtsinhalt | 242 |
2.4 Berichtsform | 243 |
2.5 Berichtstermin | 245 |
3 Ziele und Adressaten des Berichtswesens für die Logistik | 245 |
3.1 Berichtswesen zur dezentralen Steuerung der Logistikbereiche | 246 |
3.2 Berichtswesen zur Schaffung von Transparenz für Dritte | 247 |
4 Berichtswesenbeispiele | 248 |
4.1 Grundmerkmale | 248 |
4.2 Beispiel eines der dezentralen Steuerung dienenden Logistik-Berichts | 249 |
4.2.1 Überblick | 249 |
4.2.2 Erläuternde Kennzahlen | 250 |
4.2.3 Kostenstellenberichte | 250 |
4.3 Beispiel eines primär Transparenz für übergeordnete Hierarchieebenen der Logistik schaffenden Berichtswesens | 261 |
4.3.1 Gesamtentwicklung | 261 |
4.3.2 Kosten und Leistungen der einzelnen Logistikbereiche | 261 |
4.4 Beispiel eines Berichtswesens eines Logistikdienstleisters | 267 |
5 Fazit | 270 |
6 Zitierte und weiterführende Literatur | 271 |
Kapitel 8: Controlling für das Supply Chain Management | 273 |
1 Besondere Herausforderungen des Supply Chain Managements | 275 |
1.1 Spannweite des Begriffs Supply Chain Management | 275 |
1.2 Überblick über unterschiedliche Koordinationsformen | 275 |
1.3 Die Koordination beeinflussende Faktoren | 279 |
1.4 Konsequenzen für das Controlling | 281 |
2 Controlling interner Supply Chains | 282 |
2.1 Die interne Supply Chain | 282 |
2.2 Gestaltung der internen Supply Chain und bereichsübergreifende Koordination | 282 |
2.3 Gestaltung der Ziel- und Anreizsysteme zur Unterstützung der internen Supply Chain | 286 |
2.4 Balanced Scorecard zur Steuerung von internen Supply Chains | 288 |
3 Design externer Supply Chain-Beziehungen | 291 |
3.1 Wahl der Interaktionsform | 291 |
3.2 Analyse bestehender Supply Chain-Beziehungen mit Hilfe der Supply Chain Map und des Beanspruchungs-Belastbarkeitsportfolios. | 292 |
3.2.1 Supply Chain Maps zur Abbildung der Kettenarchitektur | 293 |
3.2.2 Beanspruchungs- und Belastbarkeitsportfolio zur Priorisierung kritischer Kettenglieder | 295 |
4 Ausgewählte Instrumente des Supply Chain Controllings | 299 |
4.1 Überblick | 299 |
4.2 Methoden des Beziehungscontrollings | 300 |
4.2.1 Unternehmensübergreifender Controlling-Zyklus | 301 |
4.2.2 Vertrauenscontrolling | 302 |
4.2.3 Praxisbeispiel der dm-drogerie markt GmbH + Co. KG, Karlsruhe | 305 |
4.3 Unternehmensübergreifende Prozesskostenrechnung | 313 |
4.3.1 Status quo der Prozesskostenrechnung | 314 |
4.3.2 Entwicklungspfad für die unternehmensübergreifende Prozesskostenrechnung | 315 |
4.3.2.1 Kostenoptimierung über Kostentreiber | 315 |
4.3.2.2 Fallweise unternehmensübergreifende Prozesskostenrechnung | 317 |
4.3.2.3 Voll ausgebaute unternehmensübergreifende Prozesskostenrechnung | 318 |
4.3.2.4 Praxisbeispiel BASF | 320 |
4.4 Selektive Kennzahlen für das Supply Chain Controlling | 332 |
4.4.1 Anforderungen an Kennzahlen in einem Supply Chain Management | 332 |
4.4.2 Beispiel Selektiver Kennzahlen | 334 |
4.4.3 Die Balanced Scorecard für das Supply Chain Controlling | 335 |
4.4.3.1 Generelles Konzept | 335 |
4.4.3.2 Beispiel für eine unternehmensübergreifende Balanced Scorecard | 339 |
4.5 Supply Chain-Risikomanagement | 342 |
4.5.1 Aktueller Verbreitungsgrad und Ursachen für den Bedeutungsanstieg | 342 |
4.5.2 Supply Chain-Risiko: Begriffliche Konkretisierung und Ansätze zur Systematisierung | 343 |
4.5.3 Der Prozess des Supply Chain-Risikomanagements | 344 |
4.5.4 Rolle des Controllings | 346 |
4.5.5 Relevanz des Supply Chain-Risikomanagements für Logistikdienstleister.. | 347 |
5 Fazit | 350 |
6 Zitierte und weiterführende Literatur | 351 |
Stichwortverzeichnis | 361 |
Die Autoren | 355 |
Zurück zur -> Übersicht "Logistische Standardliteratur"
Zurück zum -> Literaturverzeichnis
Stand: 01.04.2023 / DF