Supply Chain Management: Grundlagen, Strategien, Instrumente und Controlling (Lehrbuch)
von: Hartmut Werner
Ausgabe: 6. Auflage
Erscheinungsjahr: 2017
Das Buch gliedert sich in 5 Teile:
- Grundlagen
- Einfluss von Führungskonzepten auf die Gestaltung der Supply Chain
- Strategien des Supply Chain Managements
- Instrumente des Supply Chain Managements
- Controlling der Supply Chain
Das gesamte Inhaltsverzeichnis findet sich unten.
Bibliografische Information:
Titel mit Untertitel: | Supply Chain Management : Grundlagen, Strategien, Instrumente und Controlling / Hartmut Werner |
Person(en): | Werner ; Hartmut (Verfasser) |
Erscheinungsdatum: | 2017 |
Ausgabe: | 6. Auflage |
Verlag: | Springer Gabler, Wiesbaden |
Verlagsseite des Titels: | |
Umfang: | XXXIV ; 548 Seiten |
Inhaltstyp: | Lehrbuch |
Format(e): | Print und eBook |
Hardcover ISBN: | 978-3-658-18383-7 |
eBook ISBN: | 978-3-658-18384-4 |
Persistent Identifier: | URN: urn:nbn:de:1111-20170720196 |
Sprache(n): | Deutsch (ger) |
Schlagwörter: | Supply Chain Management, Grundlagen, Führungskonzepten, Gestaltung der Supply Chain, Strategien des Supply Chain Managements, Instrumente des Supply Chain Managements, Controlling der Supply Chain, Lehrbuch |
Zurück zur -> Übersicht "Logistische Standardliteratur"
Zurück zum -> Literaturverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Vorwort | VII |
Abbildungsverzeichnis | XXI |
Verzeichnis der Beispielblöcke | XXV |
Verzeichnis der Begriffsblöcke | XXVII |
Abkürzungs- und Akronymverzeichnis | XXIX |
A Grundlagen | 1 |
A.1 Lernziele und Vorgehensweise | 1 |
A.2 Supply Chain Management: Historie und Begriff | 3 |
A.2.1 Allgemeine Charakterisierung | 3 |
A.2.2 Typisierungsmöglichkeiten und Entwicklungsstufen des Supply Chain Managements | 8 |
A.2.2.1 Typisierungsmöglichkeiten des Supply Chain Managements | 9 |
A.2.2.1.1 Typologie nach Bechtel/Jayaram | 9 |
A.2.2.1.2 Typologie nach Otto | 10 |
A.2.2.1.3 Typologie nach Göpfert | 12 |
A.2.2.2 Entwicklungsstufen des Supply Chain Managements | 13 |
A.3 Abgrenzung zu verwandten Konzepten | 15 |
A.3.1 Abgrenzung von traditionellen Begriffen | 16 |
A.3.2 Abgrenzung von benachbarten Managementansätzen | 17 |
A.3.2.1 Wertschöpfungskette | 17 |
A.3.2.2 Logistikkette | 18 |
A.3.2.3 Demand Chain Management | 19 |
A.3.2.4 Customer Relationship Management | 19 |
A.3.2.5 Supplier Relationship Management | 21 |
A.3.2.6 Beziehungsmanagement | 21 |
A.3.2.7 Supply Chain Relationship Management | 22 |
A.3.2.8 Zusammenfassung der Ergebnisse | 23 |
A.4 Strukturierung der Supply Chain | 25 |
A.4.1 Hierarchisch pyramidale Supply Chains | 26 |
A.4.2 Polyzentrische Supply Chains | 27 |
A.5 Aufgaben und Ziele des Supply Chain Managements | 29 |
A.5.1 Allgemeine Charakterisierung | 29 |
A.5.2 Zielkonflikte einer Supply Chain | 33 |
A.6 Motive für die Entstehung von Supply Chains | 36 |
A.6.1 Total Cost of Ownership | 36 |
A.6.1.1 Allgemeine Charakterisierung | 36 |
A.6.1.2 Verzahnung mit Maverick-Buying | 41 |
A.6.1.2.1 Maverick-Buying: Grundlegende Überlegungen | 41 |
A.6.1.2.2 Eindämmung von Maverick-Buying über Purchasing Cards | 43 |
A.6.2 Transaktionskosten | 46 |
A.6.3 Bullwhip-Effekt | 47 |
A.6.4 Globalisierung und gesteigerte Kundenanforderungen | 50 |
A.7 Primäre Strategietypen von Supply Chains | 51 |
A.7.1 Kostenführerschaft in der Supply Chain | 51 |
A.7.2 Innovationsführerschaft in der Supply Chain | 52 |
A.7.3 Serviceführerschaft in der Supply Chain | 53 |
A.7.4 Qualitätsführerschaft in der Supply Chain | 54 |
A.8 Netzwerkkoordination in Supply Chains | 57 |
A.8.1 Modellierung und Systematisierung von Netzwerken | 57 |
A.8.2 Netzebenen | 60 |
A.8.3 Netzkompetenz | 61 |
A.9 Materialflussanalysen in Supply Chains | 62 |
A.9.1 Motive für Materialflussanalysen | 63 |
A.9.1.1 Systemdefinition | 63 |
A.9.1.2 Materialflusserfassung | 64 |
A.9.1.2.1 Direkte Materialflusserfassung | 65 |
A.9.1.2.2 Indirekte Materialflusserfassung | 65 |
A.9.1.3 Materialflussanalyse und -Visualisierung | 66 |
A.9.2 Kritische Würdigung | 68 |
A.10 Gestaltungsmodelle des Supply Chain Managements | 70 |
A.10.1 SCOR-Modell | 70 |
A.10.1.1 Grundlagen | 70 |
A.10.1.2 Prozessstufen | 71 |
A.10.1.2.1 Top-Level (Ebene 1) | 71 |
A.10.1.2.2 Configuration-Level (Ebene 2) | 72 |
A.10.1.2.3 Process-Element-Level (Ebene 3) | 75 |
A.10.1.2.4 Implementation-Level (Ebene 4) | 77 |
A.10.1.3 Messung über SCOR | 78 |
A.10.1.4 Kritische Würdigung | 85 |
A.10.2 Aufgabenmodell für Supply-Chain-Software | 86 |
A.10.2.1 Grundlagen | 86 |
A.10.2.2 Supply Chain Design | 87 |
A.10.2.3 Supply Chain Planning | 88 |
A.10.2.3.1 Bedarfsplanung | 88 |
A.10.2.3.2 Netzwerkplanung | 89 |
A.10.2.3.3 Beschaffungs-, Produktions- und Distributionsplanung | 90 |
A.10.2.3.4 Order Promising | 90 |
A.10.2.3.5 Beschaffungs-, Produktions- und Distributionsfeinplanung | 91 |
A.10.2.3.6 Kollaborative Planung | 92 |
A.10.2.4 Supply Chain Execution | 92 |
A.10.2.5 Kritische Würdigung | 94 |
A.11 Verständnisfragen | 95 |
B Einfluss von Führungskonzepten auf die Gestaltung der Supply Chain | 97 |
B.1 Lernziele und Vorgehensweise | 97 |
B.2 Markt- und Ressourcenfokussierung | 98 |
B.2.1 Charakterisierung | 98 |
B.2.1.1 Isolierte Marktfokussierung | 98 |
B.2.1.2 Isolierte Ressourcenfokussierung | 101 |
B.2.1.3 Integrierte Markt- und Ressourcenfokussierung | 103 |
B.2.2 Auswirkungen auf das Supply Chain Management | 106 |
B.3 Total Quality Management | 107 |
B.3.1 Charakterisierung | 107 |
B.3.2 Auswirkungen auf das Supply Chain Management | 112 |
B.4 Business Reengineering | 113 |
B.4.1 Charakterisierung | 113 |
B.4.2 Auswirkungen auf das Supply Chain Management | 115 |
B.5 Time Based Competition | 117 |
B.5.1 Charakterisierung | 117 |
B.5.2 Beschleunigungsmanagement | 119 |
B.5.2.1 Simultaneous Engineering | 119 |
B.5.2.2 Rapid Prototyping | 122 |
B.5.3 Entschleunigungsmanagement | 124 |
B.5.4 Supply Chain Engineering | 125 |
B.5.4.1 Vielfalt der Varianten | 125 |
B.5.4.2 Konfiguration der Teile | 125 |
B.5.4.3 Auswirkungen auf die Beschaffungsplanung | 125 |
B.5.4.4 Bedingungen für Lagerung und Transport | 127 |
B.5.4.5 Komponenten der Verpackung | 127 |
B.5.4.6 Zusammensetzung der Erzeugnisse | 128 |
B.5.5 Auswirkungen auf das Supply Chain Management | 129 |
B.6 Verständnisfragen | 131 |
C Strategien des Supply Chain Managements | 133 |
C.1 Lernziele und Vorgehensweise | 133 |
C.2 Grundlagen | 133 |
C.2.1 Vertikale Kooperationsstrategien | 134 |
C.2.1.1 Lieferantenkooperation | 134 |
C.2.1.2 Kundenkooperation | 138 |
C.2.2 Horizontale Kooperationsstrategien | 139 |
C.3 Strategien der Versorgung | 140 |
C.3.1 Efficient Consumer Response | 141 |
C.3.1.1 Komponenten der Logistik | 143 |
C.3.1.1.1 Vendor Managed Inventory | 143 |
C.3.1.1.2 Cross Docking | 152 |
C.3.1.1.3 Synchronized Production | 156 |
C.3.1.2 Komponenten des Marketings | 157 |
C.3.1.3 Komponenten der Informationstechnologie | 158 |
C.3.2 Customer Relationship Management und Mass Customization | 159 |
C.3.2.1 Customer Relationship Management | 159 |
C3.2.1.1 Komponenten | 161 |
C.3.2.1.2 Weiterentwicklung zu Enterprise Relationship Management | 162 |
C.3.2.2 Mass Customization | 164 |
C.3.2.2.1 Soft Customization | 166 |
C.3.2.2.2 Hard Customization | 167 |
C.3.3 Postponement | 169 |
C.3.3.1 Grundlagen | 169 |
C.3.3.2 Arten | 172 |
C.3.3.2.1 Form Postponement | 172 |
C.3.3.2.2 Time Postponement | 173 |
C.3.4 Sourcing-Strategien | 175 |
C.3.4.1 Sourcing-Konzepte unterschieden nach der Lieferantenanzahl | 177 |
C.3.4.2 Sourcing-Konzepte unterschieden nach der Güterkomplexität | 179 |
C.3.4.3 Sourcing-Konzepte unterschieden nach der Organisationsform | 182 |
C.3.4.4 Sourcing-Konzepte unterschieden nach dem Ort der Wertschöpfung | 183 |
C.3.4.5 Sourcing-Konzepte unterschieden nach dem Beschaffungsareal | 184 |
C.3.5 Lieferantenmanagement | 187 |
C.3.5.1 Vorauswahl der Lieferanten | 188 |
C.3.5.1.1 Lieferantenidentifikation | 188 |
C.3.5.1.2 Lieferanteneingrenzung | 189 |
C.3.5.2 Steuerung der Lieferantenbeziehung | 189 |
C.3.5.2.1 Lieferantenbewertung | 189 |
C.3.5.2.2 Lieferantenauswahl | 190 |
C.3.5.3 Intensivierung der Lieferantenbeziehung | 192 |
C.3.5.3.1 Lieferantenintegration | 192 |
C.3.5.3.2 Lieferantenentwicklung | 193 |
C.3.6 Beschaffungsstrategien | 195 |
C.3.6.1 Kanban | 195 |
C.3.6.2 Fortschrittszahlen | 202 |
C.3.6.3 Belastungsorientierte Auftragsfreigabe | 205 |
C.3.6.4 Retrograde Terminierung | 207 |
C.3.7 Ersatzteilmanagement | 209 |
C.3.7.1 Bestandsmanagement | 211 |
C.3.7.2 Prozessmanagement | 212 |
C.3.7.3 Lager und Infrastruktur | 214 |
C.3.7.4 Kooperationen | 215 |
C.3.8 Risikomanagement in der Supply Chain | 216 |
C.3.8.1 Supply-Chain-Risiken in ausgewählten Bereichen | 217 |
C.3.8.2 Risikomanagementprozess in der Supply Chain | 219 |
C.3.8.2.1 Risikoidentifikation | 219 |
C.3.8.2.2 Risikoanalyse | 220 |
C.3.8.2.3 Risikobewertung | 221 |
C.3.8.2.4 Risikomilderung | 222 |
C.3.8.2.5 Risikokontrolle | 223 |
C.3.9 E-Supply Chains | 225 |
C.3.9.1 Grundlagen | 225 |
C.3.9.2 Electronic Commerce | 231 |
C.3.9.2.1 Elektronische Marktplätze | 232 |
C.3.9.2.2 Kollaborative Prozesse | 234 |
C.3.9.2.3 Virtuelle Frachtbörsen | 236 |
C.3.9.2.4 Elektronische Ausschreibungen und Auktionen | 238 |
C.3.9.2.5 Tracking and Tracing | 240 |
C.3.9.3 Zukünftige Einsatzfelder und Gefahren | 241 |
C.4 Strategien der Entsorgung und des Recyclings | 245 |
C.4.1 Strategien der Entsorgung | 248 |
C.4.2 Strategien des Recyclings | 251 |
C.4.3 Green Supply Chains: Sustainability | 255 |
C.4.3.1 Allgemeine Charakterisierung | 255 |
C.4.3.2 Product Carbon Footprint | 256 |
C.4.3.3 Ökobilanz in der Green Supply Chain | 258 |
C.4.3.4 Nachhaltigkeit und Lifecycle Costing | 259 |
C.5 Verständnisfragen | 262 |
D Instrumente des Supply Chain Managements | 267 |
D.1 Lernziele und Vorgehensweise | 267 |
D.2 Instrumente zur Bestandsreduzierung | 268 |
D.2.1 Dekomposition der Bestände | 270 |
D.2.2 Gängigkeitsanalyse | 275 |
D.2.3 Reichweitenmonitoring | 280 |
D.2.4 Konsignationsanalyse | 284 |
D.2.5 Bestandsfinanzierung | 290 |
D.2.6 Durchlaufzeitenanalyse | 295 |
D.2.7 Rüstzeitenanalyse | 296 |
D.3 Instrumente zur Frachtkostenreduzierung | 297 |
D.3.1 Maschinelle Frachtkostenermittlung | 300 |
D.3.2 Standardisierung von Verpackungen | 302 |
D.3.3 Milk Run | 302 |
D.4 Instrumente zur Informationsgewinnung | 303 |
D.4.1 Benchmarking | 304 |
D.4.2 Reverse Engineering | 309 |
D.5 Instrumente zur Qualitätssicherung | 310 |
D.5.1 Quality Function Deployment | 313 |
D.5.2 Failure Mode and Effects Analysis | 318 |
D.5.3 Bottleneck Engineering | 321 |
D.6 Instrumente zur IT-Unterstützung | 322 |
D.6.1 Electronic Data Interchange (EDI) und Web-EDI | 323 |
D.6.2 Barcode | 325 |
D.6.3 Radio Frequency Identification (RFID) | 386 |
D.6.4 Data Warehouse | 336 |
D.6.5 Computer Integrated Manufacturing | 339 |
D.6.5.1 Produktionsplanung und -Steuerung (PPS) | 340 |
D.6.5.2 Computer Aided Design (CAD) | 342 |
D.6.5.3 Computer Aided Planning (CAP) | 343 |
D.6.5.4 Computer Aided Manufacturing (CAM) | 344 |
D.6.5.5 Computer Aided Quality Assurance (CAQ) | 346 |
D.6.6 Enterprise Resource Planning und Advanced Planning and Scheduling | 346 |
D.7 Verständnisfragen | 353 |
E Controlling der Supply Chain | 355 |
E:1 Lernziele und Vorgehensweise | 355 |
E.2 Betriebswirtschaftliche Grundlagen und Cost Tracking | 356 |
E.2.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen | 356 |
E.2.2 Cost Tracking | 358 |
E.2.2.1 Cost Tracking von Materialpreisen | 358 |
E.2.2.2 Cost Tracking von Frachtkosten | 361 |
E.2.2.3 Cost Tracking von Beständen | 363 |
E.3 Kennzahlenmanagement in der Supply Chain | 365 |
E.3.1 Allgemeine Grundlagen | 365 |
E.3.2 Arten von Kennzahlen | 366 |
E.3.2.1 Absolute und relative Kennzahlen | 366 |
E.3.2.2 Erfolgs-, Liquiditäts- und Wertsteigerungskennzahlen | 367 |
E.3.2.3 Strategische und operative Kennzahlen | 373 |
E.3.2.4 Leistungs- und Kostenkennzahlen | 373 |
E.3.3 Kennzahlentypologie der Supply Chain | 374 |
E.3.3.1 Input: Kennzahlen der Beschaffung | 376 |
E.3.3.1.1 Generische Kennzahlen | 377 |
E.3.3.1.2 Produktivitäts- und Wirtschaftlichkeitskennzahlen | 378 |
E.3.3.1.3 Qualitäts- und Servicekennzahlen | 379 |
E.3.3.2 Throughput: Kennzahlen der Lagerung, der Kommissionierung und der Produktion | 380 |
E.3.3.2.1 Generische Kennzahlen | 381 |
E.3.3.2.2 Produktivitäts- und Wirtschaftlichkeitskennzahlen | 387 |
E.3.3.2.3 Qualitäts- und Servicekennzahlen. | 390 |
E.3.3.3 Output: Kennzahlen der Distribution | 393 |
E.3.3.3.1 Generische Kennzahlen | 394 |
E.3.3.3.2 Produktivitäts- und Wirtschaftlichkeitskennzahlen | 396 |
E.3.3.3.3 Qualitäts- und Servicekennzahlen | 397 |
E.3.3.4 Payment: Kennzahlen der Finanzprozesse | 398 |
E.3.3.4.1 Generische Kennzahlen | 399 |
E.3.3.4.2 Produktivitäts- und Wirtschaftlichkeitskennzahlen | 403 |
E.3.3.4.3 Qualitäts- und Servicekennzahlen | 404 |
E.3.3.5 Kennzahlentypologie im Überblick | 406 |
E.3.4 Ausgewählte Visualisierungsformen des Kennzahlenmanagements | 408 |
E.3.4.1 Werttreiberbaum (Value Driver Tree) | 408 |
E.3.4.1.1 Werttreiberbaum über den Knoten EVA | 410 |
E.3.4.1.2 Werttreiberbaum über den Knoten ROCE | 414 |
E.3.4.2 Kennzahlenradar | 420 |
E.3.5 Grenzen des Kennzahlenmanagements einer Supply Chain | 424 |
E.4 Hilfsmittel des Controllings im Supply Chain Management | 425 |
E.4.1 Hard-(Soft)-Analyse | 425 |
E.4.1.1 Charakterisierung | 425 |
E.4.1.2 Beispiel für das Supply Chain Management | 426 |
E.4.1.3 Kritische Würdigung | 428 |
E.4.2 Target Costing | 430 |
E.4.2.1 Charakterisierung | 430 |
E.4.2.2 Festlegung der Zielkosten über Market-into-Company | 431 |
E.4.2.3 Dekomposition produktbezogener Zielkosten | 433 |
E.4.2.4 Weitere Target-Costing-Verfahren im Überblick | 434 |
E.4.2.5 Beispiel für das Supply Chain Management | 435 |
E.4.2.6 Kritische Würdigung | 438 |
E.4.3 Prozesskostenrechnung | 439 |
E.4.3.1 Charakterisierung | 440 |
E.4.3.2 Beispiel für das Supply Chain Management | 442 |
E.4.3.3 Kritische Würdigung | 446 |
E.4.4 Economic Value Added | 447 |
E.4.4.1 Charakterisierung | 447 |
E.4.4.2 Beispiel für das Supply Chain Management | 449 |
E.4.4.3 Kritische Würdigung | 451 |
E.4.5 Working Capital Management | 452 |
E.4.5.1 Charakterisierung | 452 |
E.4.5.2 Besondere Bedeutung des Cash-to-Cash-Cycle | 453 |
E.4.5.3 Beispiel für das Supply Chain Management | 454 |
E.4.5.4 Kritische Würdigung | 455 |
E.4.6 Supply Chain Performance und Scorecard | 456 |
E.4.6.1 Charakterisierung | 456 |
E.4.6.2 Alternative Supply Chain Scorecards in der Diskussion | 462 |
E.4.6.2.1 Ansatz nach Brewer/Speh | 462 |
E.4.6.2.2 Ansatz nach Stölzle/Heusler/Karrer | 465 |
E.4.6.2.3 Ansatz nach Weber/Bacher/Groll | 466 |
E.4.6.2.4 Ansatz nach Richert | 468 |
E.4.6.2.5 Ansatz nach Werner | 469 |
E.4.6.3 Perspektiven der Supply Chain Scorecard | 470 |
E.4.6.3.1 Finanzperspektive | 470 |
E.4.6.3.2 Kundenperspektive | 472 |
E.4.6.3.3 Prozessperspektive | 475 |
E.4.6.3.4 Lieferantenperspektive | 478 |
E.4.6.3.5 Integrationsperspektive | 481 |
E.4.6.3.6 Supply Chain Scorecard im Überblick | 483 |
E.4.6.4 Von der Scorecard zur Strategy Map | 487 |
E.4.6.4.1 Allgemeine Implikationen der Strategy Map | 488 |
E.4.6.4.2 Strategy Map der Supply Chain | 490 |
E.4.6.4.3 Kombination von Scorecard und Strategy Map | 494 |
E.4.6.5 Kritische Würdigung | 498 |
E.5 Verständnisfragen | 499 |
Glossar | 501 |
Literaturverzeichnis | 515 |
Stichwortverzeichnis | 545 |
Zurück zur -> Übersicht "Logistische Standardliteratur"
Zurück zum -> Literaturverzeichnis
Stand: 01.04.2023 / DF