Supply Chain Management: Grundlagen, Strategien, Instrumente und Controlling (Lehrbuch)

von: Hartmut Werner
Ausgabe: 6. Auflage
Erscheinungsjahr: 2017

Das Buch gliedert sich in 5 Teile:

  1. Grundlagen
  2. Einfluss von Führungskonzepten auf die Gestaltung der Supply Chain
  3. Strategien des Supply Chain Managements
  4. Instrumente des Supply Chain Managements
  5. Controlling der Supply Chain

Das gesamte Inhaltsverzeichnis findet sich unten.

Bibliografische Information:

Titel mit Untertitel:

Supply Chain Management : Grundlagen, Strategien, Instrumente und Controlling / Hartmut Werner

Person(en):

Werner ; Hartmut (Verfasser)

Erscheinungsdatum:

2017

Ausgabe:

6. Auflage

Verlag:

Springer Gabler, Wiesbaden

Verlagsseite des Titels:

https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-18384-4

Umfang:

XXXIV ; 548 Seiten

Inhaltstyp:

Lehrbuch

Format(e):

Print und eBook

Hardcover ISBN:

978-3-658-18383-7

eBook ISBN:

978-3-658-18384-4

Persistent Identifier:

URN: urn:nbn:de:1111-20170720196
DOI: 10.1007/978-3-658-18384-4

Sprache(n):

Deutsch (ger)

Schlagwörter:

Supply Chain Management, Grundlagen, Führungskonzepten, Gestaltung der Supply Chain, Strategien des Supply Chain Managements, Instrumente des Supply Chain Managements, Controlling der Supply Chain, Lehrbuch

Zurück zur -> Übersicht "Logistische Standardliteratur"
Zurück zum -> Literaturverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

VII

Abbildungsverzeichnis

XXI

Verzeichnis der Beispielblöcke

XXV

Verzeichnis der Begriffsblöcke

XXVII

Abkürzungs- und Akronymverzeichnis

XXIX

A Grundlagen

1

A.1 Lernziele und Vorgehensweise

1

A.2 Supply Chain Management: Historie und Begriff

3

A.2.1 Allgemeine Charakterisierung

3

A.2.2 Typisierungsmöglichkeiten und Entwicklungsstufen des Supply Chain Managements

8

A.2.2.1 Typisierungsmöglichkeiten des Supply Chain Managements

9

A.2.2.1.1 Typologie nach Bechtel/Jayaram

9

A.2.2.1.2 Typologie nach Otto

10

A.2.2.1.3 Typologie nach Göpfert

12

A.2.2.2 Entwicklungsstufen des Supply Chain Managements

13

A.3 Abgrenzung zu verwandten Konzepten

15

A.3.1 Abgrenzung von traditionellen Begriffen

16

A.3.2 Abgrenzung von benachbarten Managementansätzen

17

A.3.2.1 Wertschöpfungskette

17

A.3.2.2 Logistikkette

18

A.3.2.3 Demand Chain Management

19

A.3.2.4 Customer Relationship Management

19

A.3.2.5 Supplier Relationship Management

21

A.3.2.6 Beziehungsmanagement

21

A.3.2.7 Supply Chain Relationship Management

22

A.3.2.8 Zusammenfassung der Ergebnisse

23

A.4 Strukturierung der Supply Chain

25

A.4.1 Hierarchisch pyramidale Supply Chains

26

A.4.2 Polyzentrische Supply Chains

27

A.5 Aufgaben und Ziele des Supply Chain Managements

29

A.5.1 Allgemeine Charakterisierung

29

A.5.2 Zielkonflikte einer Supply Chain

33

A.6 Motive für die Entstehung von Supply Chains

36

A.6.1 Total Cost of Ownership

36

A.6.1.1 Allgemeine Charakterisierung

36

A.6.1.2 Verzahnung mit Maverick-Buying

41

A.6.1.2.1 Maverick-Buying: Grundlegende Überlegungen

41

A.6.1.2.2 Eindämmung von Maverick-Buying über Purchasing Cards

43

A.6.2 Transaktionskosten

46

A.6.3 Bullwhip-Effekt

47

A.6.4 Globalisierung und gesteigerte Kundenanforderungen

50

A.7 Primäre Strategietypen von Supply Chains

51

A.7.1 Kostenführerschaft in der Supply Chain

51

A.7.2 Innovationsführerschaft in der Supply Chain

52

A.7.3 Serviceführerschaft in der Supply Chain

53

A.7.4 Qualitätsführerschaft in der Supply Chain

54

A.8 Netzwerkkoordination in Supply Chains

57

A.8.1 Modellierung und Systematisierung von Netzwerken

57

A.8.2 Netzebenen

60

A.8.3 Netzkompetenz

61

A.9 Materialflussanalysen in Supply Chains

62

A.9.1 Motive für Materialflussanalysen

63

A.9.1.1 Systemdefinition

63

A.9.1.2 Materialflusserfassung

64

A.9.1.2.1 Direkte Materialflusserfassung

65

A.9.1.2.2 Indirekte Materialflusserfassung

65

A.9.1.3 Materialflussanalyse und -Visualisierung

66

A.9.2 Kritische Würdigung

68

A.10 Gestaltungsmodelle des Supply Chain Managements

70

A.10.1 SCOR-Modell

70

A.10.1.1 Grundlagen

70

A.10.1.2 Prozessstufen

71

A.10.1.2.1 Top-Level (Ebene 1)

71

A.10.1.2.2 Configuration-Level (Ebene 2)

72

A.10.1.2.3 Process-Element-Level (Ebene 3)

75

A.10.1.2.4 Implementation-Level (Ebene 4)

77

A.10.1.3 Messung über SCOR

78

A.10.1.4 Kritische Würdigung

85

A.10.2 Aufgabenmodell für Supply-Chain-Software

86

A.10.2.1 Grundlagen

86

A.10.2.2 Supply Chain Design

87

A.10.2.3 Supply Chain Planning

88

A.10.2.3.1 Bedarfsplanung

88

A.10.2.3.2 Netzwerkplanung

89

A.10.2.3.3 Beschaffungs-, Produktions- und Distributionsplanung

90

A.10.2.3.4 Order Promising

90

A.10.2.3.5 Beschaffungs-, Produktions- und Distributionsfeinplanung

91

A.10.2.3.6 Kollaborative Planung

92

A.10.2.4 Supply Chain Execution

92

A.10.2.5 Kritische Würdigung

94

A.11 Verständnisfragen

95

B Einfluss von Führungskonzepten auf die Gestaltung der Supply Chain

97

B.1 Lernziele und Vorgehensweise

97

B.2 Markt- und Ressourcenfokussierung

98

B.2.1 Charakterisierung

98

B.2.1.1 Isolierte Marktfokussierung

98

B.2.1.2 Isolierte Ressourcenfokussierung

101

B.2.1.3 Integrierte Markt- und Ressourcenfokussierung

103

B.2.2 Auswirkungen auf das Supply Chain Management

106

B.3 Total Quality Management

107

B.3.1 Charakterisierung

107

B.3.2 Auswirkungen auf das Supply Chain Management

112

B.4 Business Reengineering

113

B.4.1 Charakterisierung

113

B.4.2 Auswirkungen auf das Supply Chain Management

115

B.5 Time Based Competition

117

B.5.1 Charakterisierung

117

B.5.2 Beschleunigungsmanagement

119

B.5.2.1 Simultaneous Engineering

119

B.5.2.2 Rapid Prototyping

122

B.5.3 Entschleunigungsmanagement

124

B.5.4 Supply Chain Engineering

125

B.5.4.1 Vielfalt der Varianten

125

B.5.4.2 Konfiguration der Teile

125

B.5.4.3 Auswirkungen auf die Beschaffungsplanung

125

B.5.4.4 Bedingungen für Lagerung und Transport

127

B.5.4.5 Komponenten der Verpackung

127

B.5.4.6 Zusammensetzung der Erzeugnisse

128

B.5.5 Auswirkungen auf das Supply Chain Management

129

B.6 Verständnisfragen

131

C Strategien des Supply Chain Managements

133

C.1 Lernziele und Vorgehensweise

133

C.2 Grundlagen

133

C.2.1 Vertikale Kooperationsstrategien

134

C.2.1.1 Lieferantenkooperation

134

C.2.1.2 Kundenkooperation

138

C.2.2 Horizontale Kooperationsstrategien

139

C.3 Strategien der Versorgung

140

C.3.1 Efficient Consumer Response

141

C.3.1.1 Komponenten der Logistik

143

C.3.1.1.1 Vendor Managed Inventory

143

C.3.1.1.2 Cross Docking

152

C.3.1.1.3 Synchronized Production

156

C.3.1.2 Komponenten des Marketings

157

C.3.1.3 Komponenten der Informationstechnologie

158

C.3.2 Customer Relationship Management und Mass Customization

159

C.3.2.1 Customer Relationship Management

159

C3.2.1.1 Komponenten

161

C.3.2.1.2 Weiterentwicklung zu Enterprise Relationship Management

162

C.3.2.2 Mass Customization

164

C.3.2.2.1 Soft Customization

166

C.3.2.2.2 Hard Customization

167

C.3.3 Postponement

169

C.3.3.1 Grundlagen

169

C.3.3.2 Arten

172

C.3.3.2.1 Form Postponement

172

C.3.3.2.2 Time Postponement

173

C.3.4 Sourcing-Strategien

175

C.3.4.1 Sourcing-Konzepte unterschieden nach der Lieferantenanzahl

177

C.3.4.2 Sourcing-Konzepte unterschieden nach der Güterkomplexität

179

C.3.4.3 Sourcing-Konzepte unterschieden nach der Organisationsform

182

C.3.4.4 Sourcing-Konzepte unterschieden nach dem Ort der Wertschöpfung

183

C.3.4.5 Sourcing-Konzepte unterschieden nach dem Beschaffungsareal

184

C.3.5 Lieferantenmanagement

187

C.3.5.1 Vorauswahl der Lieferanten

188

C.3.5.1.1 Lieferantenidentifikation

188

C.3.5.1.2 Lieferanteneingrenzung

189

C.3.5.2 Steuerung der Lieferantenbeziehung

189

C.3.5.2.1 Lieferantenbewertung

189

C.3.5.2.2 Lieferantenauswahl

190

C.3.5.3 Intensivierung der Lieferantenbeziehung

192

C.3.5.3.1 Lieferantenintegration

192

C.3.5.3.2 Lieferantenentwicklung

193

C.3.6 Beschaffungsstrategien

195

C.3.6.1 Kanban

195

C.3.6.2 Fortschrittszahlen

202

C.3.6.3 Belastungsorientierte Auftragsfreigabe

205

C.3.6.4 Retrograde Terminierung

207

C.3.7 Ersatzteilmanagement

209

C.3.7.1 Bestandsmanagement

211

C.3.7.2 Prozessmanagement

212

C.3.7.3 Lager und Infrastruktur

214

C.3.7.4 Kooperationen

215

C.3.8 Risikomanagement in der Supply Chain

216

C.3.8.1 Supply-Chain-Risiken in ausgewählten Bereichen

217

C.3.8.2 Risikomanagementprozess in der Supply Chain

219

C.3.8.2.1 Risikoidentifikation

219

C.3.8.2.2 Risikoanalyse

220

C.3.8.2.3 Risikobewertung

221

C.3.8.2.4 Risikomilderung

222

C.3.8.2.5 Risikokontrolle

223

C.3.9 E-Supply Chains

225

C.3.9.1 Grundlagen

225

C.3.9.2 Electronic Commerce

231

C.3.9.2.1 Elektronische Marktplätze

232

C.3.9.2.2 Kollaborative Prozesse

234

C.3.9.2.3 Virtuelle Frachtbörsen

236

C.3.9.2.4 Elektronische Ausschreibungen und Auktionen

238

C.3.9.2.5 Tracking and Tracing

240

C.3.9.3 Zukünftige Einsatzfelder und Gefahren

241

C.4 Strategien der Entsorgung und des Recyclings

245

C.4.1 Strategien der Entsorgung

248

C.4.2 Strategien des Recyclings

251

C.4.3 Green Supply Chains: Sustainability

255

C.4.3.1 Allgemeine Charakterisierung

255

C.4.3.2 Product Carbon Footprint

256

C.4.3.3 Ökobilanz in der Green Supply Chain

258

C.4.3.4 Nachhaltigkeit und Lifecycle Costing

259

C.5 Verständnisfragen

262

D Instrumente des Supply Chain Managements

267

D.1 Lernziele und Vorgehensweise

267

D.2 Instrumente zur Bestandsreduzierung

268

D.2.1 Dekomposition der Bestände

270

D.2.2 Gängigkeitsanalyse

275

D.2.3 Reichweitenmonitoring

280

D.2.4 Konsignationsanalyse

284

D.2.5 Bestandsfinanzierung

290

D.2.6 Durchlaufzeitenanalyse

295

D.2.7 Rüstzeitenanalyse

296

D.3 Instrumente zur Frachtkostenreduzierung

297

D.3.1 Maschinelle Frachtkostenermittlung

300

D.3.2 Standardisierung von Verpackungen

302

D.3.3 Milk Run

302

D.4 Instrumente zur Informationsgewinnung

303

D.4.1 Benchmarking

304

D.4.2 Reverse Engineering

309

D.5 Instrumente zur Qualitätssicherung

310

D.5.1 Quality Function Deployment

313

D.5.2 Failure Mode and Effects Analysis

318

D.5.3 Bottleneck Engineering

321

D.6 Instrumente zur IT-Unterstützung

322

D.6.1 Electronic Data Interchange (EDI) und Web-EDI

323

D.6.2 Barcode

325

D.6.3 Radio Frequency Identification (RFID)

386

D.6.4 Data Warehouse

336

D.6.5 Computer Integrated Manufacturing

339

D.6.5.1 Produktionsplanung und -Steuerung (PPS)

340

D.6.5.2 Computer Aided Design (CAD)

342

D.6.5.3 Computer Aided Planning (CAP)

343

D.6.5.4 Computer Aided Manufacturing (CAM)

344

D.6.5.5 Computer Aided Quality Assurance (CAQ)

346

D.6.6 Enterprise Resource Planning und Advanced Planning and Scheduling

346

D.7 Verständnisfragen

353

E Controlling der Supply Chain

355

E:1 Lernziele und Vorgehensweise

355

E.2 Betriebswirtschaftliche Grundlagen und Cost Tracking

356

E.2.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen

356

E.2.2 Cost Tracking

358

E.2.2.1 Cost Tracking von Materialpreisen

358

E.2.2.2 Cost Tracking von Frachtkosten

361

E.2.2.3 Cost Tracking von Beständen

363

E.3 Kennzahlenmanagement in der Supply Chain

365

E.3.1 Allgemeine Grundlagen

365

E.3.2 Arten von Kennzahlen

366

E.3.2.1 Absolute und relative Kennzahlen

366

E.3.2.2 Erfolgs-, Liquiditäts- und Wertsteigerungskennzahlen

367

E.3.2.3 Strategische und operative Kennzahlen

373

E.3.2.4 Leistungs- und Kostenkennzahlen

373

E.3.3 Kennzahlentypologie der Supply Chain

374

E.3.3.1 Input: Kennzahlen der Beschaffung

376

E.3.3.1.1 Generische Kennzahlen

377

E.3.3.1.2 Produktivitäts- und Wirtschaftlichkeitskennzahlen

378

E.3.3.1.3 Qualitäts- und Servicekennzahlen

379

E.3.3.2 Throughput: Kennzahlen der Lagerung, der Kommissionierung und der Produktion

380

E.3.3.2.1 Generische Kennzahlen

381

E.3.3.2.2 Produktivitäts- und Wirtschaftlichkeitskennzahlen

387

E.3.3.2.3 Qualitäts- und Servicekennzahlen.

390

E.3.3.3 Output: Kennzahlen der Distribution

393

E.3.3.3.1 Generische Kennzahlen

394

E.3.3.3.2 Produktivitäts- und Wirtschaftlichkeitskennzahlen

396

E.3.3.3.3 Qualitäts- und Servicekennzahlen

397

E.3.3.4 Payment: Kennzahlen der Finanzprozesse

398

E.3.3.4.1 Generische Kennzahlen

399

E.3.3.4.2 Produktivitäts- und Wirtschaftlichkeitskennzahlen

403

E.3.3.4.3 Qualitäts- und Servicekennzahlen

404

E.3.3.5 Kennzahlentypologie im Überblick

406

E.3.4 Ausgewählte Visualisierungsformen des Kennzahlenmanagements

408

E.3.4.1 Werttreiberbaum (Value Driver Tree)

408

E.3.4.1.1 Werttreiberbaum über den Knoten EVA

410

E.3.4.1.2 Werttreiberbaum über den Knoten ROCE

414

E.3.4.2 Kennzahlenradar

420

E.3.5 Grenzen des Kennzahlenmanagements einer Supply Chain

424

E.4 Hilfsmittel des Controllings im Supply Chain Management

425

E.4.1 Hard-(Soft)-Analyse

425

E.4.1.1 Charakterisierung

425

E.4.1.2 Beispiel für das Supply Chain Management

426

E.4.1.3 Kritische Würdigung

428

E.4.2 Target Costing

430

E.4.2.1 Charakterisierung

430

E.4.2.2 Festlegung der Zielkosten über Market-into-Company

431

E.4.2.3 Dekomposition produktbezogener Zielkosten

433

E.4.2.4 Weitere Target-Costing-Verfahren im Überblick

434

E.4.2.5 Beispiel für das Supply Chain Management

435

E.4.2.6 Kritische Würdigung

438

E.4.3 Prozesskostenrechnung

439

E.4.3.1 Charakterisierung

440

E.4.3.2 Beispiel für das Supply Chain Management

442

E.4.3.3 Kritische Würdigung

446

E.4.4 Economic Value Added

447

E.4.4.1 Charakterisierung

447

E.4.4.2 Beispiel für das Supply Chain Management

449

E.4.4.3 Kritische Würdigung

451

E.4.5 Working Capital Management

452

E.4.5.1 Charakterisierung

452

E.4.5.2 Besondere Bedeutung des Cash-to-Cash-Cycle

453

E.4.5.3 Beispiel für das Supply Chain Management

454

E.4.5.4 Kritische Würdigung

455

E.4.6 Supply Chain Performance und Scorecard

456

E.4.6.1 Charakterisierung

456

E.4.6.2 Alternative Supply Chain Scorecards in der Diskussion

462

E.4.6.2.1 Ansatz nach Brewer/Speh

462

E.4.6.2.2 Ansatz nach Stölzle/Heusler/Karrer

465

E.4.6.2.3 Ansatz nach Weber/Bacher/Groll

466

E.4.6.2.4 Ansatz nach Richert

468

E.4.6.2.5 Ansatz nach Werner

469

E.4.6.3 Perspektiven der Supply Chain Scorecard

470

E.4.6.3.1 Finanzperspektive

470

E.4.6.3.2 Kundenperspektive

472

E.4.6.3.3 Prozessperspektive

475

E.4.6.3.4 Lieferantenperspektive

478

E.4.6.3.5 Integrationsperspektive

481

E.4.6.3.6 Supply Chain Scorecard im Überblick

483

E.4.6.4 Von der Scorecard zur Strategy Map

487

E.4.6.4.1 Allgemeine Implikationen der Strategy Map

488

E.4.6.4.2 Strategy Map der Supply Chain

490

E.4.6.4.3 Kombination von Scorecard und Strategy Map

494

E.4.6.5 Kritische Würdigung

498

E.5 Verständnisfragen

499

Glossar

501

Literaturverzeichnis

515

Stichwortverzeichnis

545

Zurück zur -> Übersicht "Logistische Standardliteratur"
Zurück zum -> Literaturverzeichnis

Stand: 01.04.2023 / DF