Nachhaltige Logistik: zukunftsfähige Netzwerk- und Prozessmodelle (Fachbuch)

von: Wolf-Rüdiger Bretzke (Verfasser)
Ausgabe: 3. Auflage
Erscheinungsjahr: 2014

Das Buch gliedert sich in drei Teile:

  1. Grundlagen
  2. Strategien und Konzepte zur Förderung der Nachhaltigkeit
  3. Zusammenfassung und Ausblick

Das gesamte Inhaltsverzeichnis findet sich unten.

Bibliografische Information:

Titel mit Untertitel: Nachhaltige Logistik : zukunftsfähige Netzwerk- und Prozessmodelle / Wolf-Rüdiger Bretzke
Person(en): Bretzke ; Wolf-Rüdiger (Verfasser)
Erscheinungsdatum: 2014
Ausgabe: 3. Auflage
Verlag: Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg
Verlagsseite des Titels: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-43845-9
Umfang: XX ; 550 Seiten
Inhaltstyp: Lehrbuch
Format(e): Print und eBook
Hardcover ISBN: 978-3-662-43844-2
eBook ISBN: 978-3-662-43845-9 
Persistent Identifier: URN: urn:nbn:de:1111-20141008122
DOI: 10.1007/978-3-662-43845-9
Sprache(n): Deutsch (ger) 
Schlagwörter: Logistiksystem ; Güterverkehr ; Nachhaltigkeit ; Energieeffizienz

Zurück zur -> Übersicht "Logistische Standardliteratur"
Zurück zum -> Literaturverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Vorwort zur dritten Auflage VII
Vorwort zur zweiten Auflage XI
Vorwort XIII
Inhaltsverzeichnis XIV
1 Grundlagen 1
1.1 Ausgangssituation und Zielsetzung 1
1.2 Was bedeutet eigentlich „Nachhaltigkeit"? 13
1.2.1 Eine systemtheoretische Definition des Nachhaltigkeitsbegriffes 14
1.2.2 Nachhaltigkeit als regulative Leitidee 26
1.2.3 Referenzsysteme der Nachhaltigkeit 35
1.2.4 Die Problematik externer Kosten 43
1.2.5 Über die Notwenigkeit einer globalen „Governance" 59
1.3 Was uns zur Anpassung zwingen wird 63
1.3.1 Steigende Energiekosten und Treibstoffpreise 70
1.3.2 Zunehmende Verkehrsinfrastrukturengpässe 76
1.3.3 Wachsender öffentlicher Druck und zunehmende staatliche Interventionen 86
Literatur 92
2 Strategien und Konzepte zur Förderung der Nachhaltigkeit 99
2.1 Nachhaltigkeitscontrolling 99
2.1.1 Die Messung von Wirtschaftsleistung und Wohlstand 102
2.1.2 Die Schätzung und Bewertung von Umweltschäden und Schadensrisiken 111
2.1.3 Die Messung und Prognose von Mobilität und Transportintensität 139
2.2 Technologische Ansätze für einen effizienteren Ressourcen- und Energieeinsatz 150
2.2.1 Fahrzeug- und Antriebstechnologien 152
2.2.2 Logistikorientiertes Produktdesign 164
2.2.3 Dreidimensionales Drucken 166
2.2.4 Von der Durchlaufwirtschaft zur Kreislaufwirtschaft 167
2.2.5 Nachhaltiges Verpacken 180
2.3 Die Spielfelder von Staat und Politik 185
2.3.1 Verkehrstelematik 188
2.3.2 Road Pricing 191
2.3.3 Ökosteuern 204
2.3.4 Bedarfs- und Verbrauchskontingentierung 211
2.3.5 Änderung des Verkehrsträgermixes („Modal Split") 228
2.3.6 Ein Zwischenfazit 263
2.4 Modelle für eine nachhaltige Logistik in Industrie- und Handelsunternehmen 264
2.4.1 Die Handlungsspielräume der Logistik 266
2.4.2 Varianten der Organisation von Transporten 269
2.4.3 Das Redesign von logistischen Prozessen 279
2.4.4 Die Rekonfiguration von logistischen Netzwerken 322
2.4.5 Wegeminimierung durch „Merge-in-Transit“-Modelle 342
2.4.6 Der Zielkonflikt zwischen Nachhaltigkeit und Servicemaximierung 345
2.4.7 Ein Zwischenfazit 352
2.5 Anpassungen in den Transportnetzen von Logistikdienstleistern 355
2.5.1 Optionen für Stückgut- und Paketdienstnetze 356
2.5.2 Optionen in Teilladungs- und Ladungsnetzen 362
2.6 Modelle für unternehmensübergreifende Kooperationen 365
2.6.1 Ein Ansatz für eine unternehmensübergreifende Transportdisposition 365
2.6.2 Modelle für eine erfolgreiche Citylogistik 375
2.6.3 Horizontale Kooperationen zwischen Verladern 409
2.7 Anpassungen auf der Ebene von Strategien und Geschäftsmodellen 415
2.7.1 Komplexitätsreduktion durch Vereinfachung und Entschleunigung 416
2.7.2 Kundennahe Produktion und Beschaffung 436
2.7.3 Die Zukunft der Globalisierung 448
Literatur 463
3 Zusammenfassung und Ausblick 473
3.1 Nachhaltigkeit als neue Restriktion 473
3.1.1 „Business as Usual" ist keine Option 474
3.1.2 Ökonomie vs. Ökologie: Ein Zielkonflikt und seine Lösung 484
3.1.3 Droht uns ein Verkehrsinfarkt? 503
3.2 Der Pfad in die Zukunft 512
3.2.1 Die Wiedergewinnung der Planbarkeit 512
3.2.2 Was ist als Nächstes zu tun? 516
3.2.3 Die Logistik vor einem Paradigmenwechsel 523
Literatur 530
Glossar 533
Sachverzeichnis 539
Abkürzungsverzeichnis XIX

Zurück zur -> Übersicht "Logistische Standardliteratur"
Zurück zum -> Literaturverzeichnis

Stand: 01.04.2023 / DF