Logistik (Lehrbuch)

von: Harald Ehrmann
Ausgabe: 9. Auflage
Erscheinungsjahr: 2017

Das Buch gliedert sich in 9 Kapitel:

  1. Grundlagen
  2. Logistikplanung
  3. Logistikinstrumente
  4. Beschaffungslogistik
  5. Lagerlogistik
  6. Produktionslogistik
  7. Marketinglogistik
  8. Logistik-Controlling
  9. Logistische Sonderbereiche

Das gesamte Inhaltsverzeichnis findet sich unten.

Bibliografische Information:

Titel mit Untertitel: Logistik / Harald Ehrmann
Person(en): Ehrmann ; Harald (Verfasser)
Erscheinungsdatum: 2017
Ausgabe: 9. Auflage
Verlag: Kiehl Verlag, Herne
Verlagsseite des Titels: https://mein.kiehl.de/Dokument/692396/
Umfang: 696 Seiten 
Inhaltstyp: Lehrbuch
Format(e): Print
Hardcover ISBN: 978-3-470-47599-8
eBook ISBN:  
Persistent Identifier:  
Sprache(n): Deutsch (ger)
Schlagwörter: Grundlagen, Logistikplanung, Logistikinstrumente, Beschaffungslogistik, Lagerlogistik, Produktionslogistik, Marketinglogistik, Logistik-Controlling, Logistische Sonderbereiche

Zurück zur -> Übersicht "Logistische Standardliteratur"
Zurück zum -> Literaturverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft 5
Vorwort zur 9. Auflage 7
Benutzungshinweise 8
A. Grundlagen  
1. Definition der Logistik 25
2. Entwicklung der Logistik 26
3. Haupteinsatzgebiete der Logistik 27
4. Logistikkonzept 29
4.1 Grundsätzliche Überlegungen 29
4.2 Inhalteines Logistikkonzeptes 31
4.3 Anforderungen an ein Logistikkonzept 32
4.4 Supply Chain Management 33
4.5 Outsourcing von Logistikleistungen 38
5. Logistik in der betrieblichen Organisation 40
5.1 Organisatorische Grundlagen 40
5.1.1 Begriffe 40
5.1.2 Organisationsformen 42
5.1.2.1 Sektoralorganisation 42
5.1.2.2 Funktionsorientierte Organisation (Funktionalorganisation) 43
5.1.2.3 Objektorientierte Organisation (Objektorganisation) 43
5.1.2.4 Matrixorganisation 44
5.1.2.5 Tensororganisation 46
5.2 Eingliederung der Logistik in die Organisation 46
5.2.1 Gefahren der Zersplitterung von Logistikaufgaben 46
5.2.2 Bestimmungsfaktoren der Organisationsform 47
5.2.3 Vorgehensweise bei der Eingliederung der Logistik in die Unternehmensorganisation 48
5.2.3.1 Information der Betroffenen 48
5.2.3.2 Bildung einer Projektgruppe 49
5.2.3.3 Erfassung und Analyse des Istzustandes 49
5.2.3.3.1 Istaufnahme 49
5.2.3.3.2 Istanalyse 50
5.2.3.4 Aufdecken von Schwachstellen 51
5.2.3.5 Entwicklung alternativer Organisationskonzepte 53
5.2.4 Die Einbindung der Logistik in verschiedene Organisationsformen 53
5.2.4.1 Die Logistik in der funktionsorientierten Organisation 53
5.2.4.2 Die Logistik in der objektorientierten Organisation 54
Seite 55 - 131: Inhaltsverzeichnis t.b.d.  
B. Logistikplanung  
Seite 55 - 131: Inhaltsverzeichnis t.b.d.  
7.5.4.2 Prozess der Entwicklung und Bewertung von Logistikstrategien 132
7.5.4.2.1 Grundsätzliche Überlegungen 132
7.5.4.2.2 Entwicklung von Logistikstrategien 132
7.5.4.2.3 Bewertung der Strategien 137
7.5.4.3 Festlegung von strategischen Maßnahmen 138
7.5.4.4 Strategische Kontrolle 138
7.5.4.5 Techniken und Entscheidungshilfen bei der Entwicklung von Strategien 139
7.6 Balanced Scorecard und Logistik 140
7.6.1 Überblick 140
7.6.2 Die Rolle der Logistik im System der Balanced Scorecard 146
8. Operative Logistikplanung 151
8.1 Grundlagen 151
8.2 Planungsinhalt 151
8.3 Planungsablauf 153
Kontrollfragen 154
C. Logistikinstrumente  
1. Überblick 157
2. Logistische Software 157
2.1 Analyseinstrumente 159
2.1.1 Global eingesetzte Instrumente 159
2.1.1.1 Im externen Bereich eingesetzte Instrumente 159
2.1.1.2 Im internen Bereich eingesetzte Instrumente 159
2.1.2 Primär in Teilbereichen eingesetzte Instrumente 165
2.1.2.1 Verfahren zur Beurteilung von Massen 165
2.1.2.1.1 ABC-Analyse 165
2.1.2.1.2 XYZ-Analyse 168
2.1.2.1.3 Weitere Verfahren zur Beurteilung von Massen 169
2.2 Planungsinstrumente 173
2.2.1 Qualitative Planungstechniken 174
2.2.1.1 Entscheidungsbaumverfahren 174
2.2.1.2 Entscheidungstabellentechnik 176
2.2.1.3 Delphi-Methode 176
2.2.1.4 Szenario-Technik 177
2.2.1.5 Kreativitätstechniken 178
2.2.2 Quantitative Planungstechniken 179
2.2.2.1 Zeitreihenanalysen 180
2.2.2.1.1 Einfache Trendextrapolation 180
2.2.2.1.2 Technik des gleitenden Durchschnitts 180
2.2.2.1.3 Trendextrapolation 181
2.2.2.1.4 Exponentielle Glättung 1. Ordnung 182
2.2.2.2 Regressionsanalyse 183
2.2.2.3 Mathematische Optimierungsverfahren 185
2.2.2.4 Experimentelle Verfahren des Operations Research 186
2.2.2.5 Netzplantechnik 187
2.2.2.6 Nutzwertanalyse 190
2.3 Instrumente zur Ideengewinnung 192
2.3.1 Logisch-systematische Verfahren 193
2.3.1.1 Eigenschaftslisten 193
2.3.1.2 Erzwungene Beziehungen (Forced Relationship) 194
2.3.1.3 Morphologische Methode 194
2.3.2 Intuitiv-kreative Verfahren (Kreativitätstechniken) 194
2.4 Andere Instrumente 194
2.4.1 Kostenrechnung 195
2.4.1.1 Grundsätzliches 195
2.4.1.2 Aufgaben der Kostenrechnung 195
2.4.1.2.1 Wirtschaftlichkeitskontrolle 196
2.4.1.2.2 Kalkulation 197
2.4.1.2.3 Ermittlung und Nachweis des kurzfristigen Erfolges 197
2.4.1.2.4 Bereitstellung von Daten für unternehmerische Entscheidungen 198
2.4.1.2.5 Bereitstellung von Zahlen für die Bewertung 198
2.4.1.2.6 Nachweisfunktion bei öffentlichen Aufträgen 199
2.4.1.3 Gliederung der Kostenrechnung 199
2.4.1.4 Aufbau der Kostenrechnung 199
2.4.1.4.1 Kostenartenrechnung 199
2.4.1.4.2 Kostenstellenrechnung 200
2.4.1.4.3 Kostenträgerrechnung 203
2.4.1.5 Kostenrechnungssysteme 206
2.4.1.5.1 Überblick 206
2.4.1.5.2 Istkostenrechnung 206
2.4.1.5.3 Normalkostenrechnung 206
2.4.1.5.4 Plankostenrechnung 207
2.4.1.5.5 Deckungsbeitragsrechnung 207
2.4.2 Investitionsrechnung 209
2.4.2.1 Aufgaben der Investitionsrechnung 209
2.4.2.2 Verfahren der Investitionsrechnung 209
2.4.2.2.1 Statische Verfahren der Investitionsrechnung 209
2.4.2.2.2 Dynamische Verfahren der Investitionsrechnung 213
2.4.3 Losgrößenrechnung 220
2.4.4 Bewertungsverfahren 225
3. Logistische Hardware 226
3.1 Inhalt 226
3.2 Transportsysteme 226
3.2.1 Außerbetriebliche Transportsysteme 227
3.2.1.1 Straßengüterverkehr 228
3.2.1.1.1 Durchführung des Straßengüterverkehrs 228
3.2.1.1.2 Information und Kommunikation während des Transports 231
3.2.1.2 Schienengüterverkehr 236
3.2.1.2.1 Vor- und Nachteile 236
3.2.1.2.2 Die Deutsche Bundesbahn als Hauptbetreiber des Schienengüterverkehrs 236
3.2.1.2.2.1 Unternehmensleitung 237
3.2.1.2.2.2 Ausführung der Unternehmensaufgaben 238
3.2.1.2.2.3 Wichtige Konzernunternehmen 241
3.2.1.2.2.3.1 DB Schenker Rail (Cargo) 241
3.2.1.2.2.3.2 DB Schenker Logistics 242
3.2.1.2.3 Schienengüterverkehr in weiteren europäischen Ländern 244
3.2.1.3 Schiffsverkehr 245
3.2.1.3.1 Seegütertransport 245
3.2.1.3.2 Binnenschifffahrt 249
3.2.1.3.3 Hauptsächlich eingesetzte Schiffstypen 250
3.2.1.4 Luftfrachttransport 251
3.2.1.4.1 Einsatz des Luftfrachttransports 251
3.2.1.4.2 Anforderungen an den Luftfrachttransport 252
3.2.1.4.3 Luftfrachttransportkette 252
3.2.1.5 Kombinierter Transport 253
3.2.1.6 Rohrleitungstransport 254
3.2.1.7 Beurteilung der außerbetrieblichen Transportsysteme 255
3.2.2 Innerbetriebliche Transportsysteme 256
3.2.2.1 Aufgaben und Ziele 256
3.2.2.2 Fördermittel arten 257
3.2.2.2.1 Stetigförderer 260
3.2.2.2.2 Unstetigförderer 263
3.2.2.2.2.1 Hebezeuge 263
3.2.2.2.2.2 Flurförderzeuge 264
3.2.3 Förderhilfsmittel 272
3.2.4 Beurteilungskriterien für Investitionsobjekte 274
3.2.5 Transportproblem in einem Krankenhaus (Praxisbeispiel) 276
3.3 Lagereinrichtungstechnik 278
3.3.1 Aufgaben 278
3.3.2 Lagerarten 278
3.3.3 Lagertechnik 280
3.3.3.1 Bodenlager ohne Lagerhilfsmittel 280
3.3.3.2 Blocklager 280
3.3.3.3 Zeilenlager 281
3.3.3.4 Regallager 282
3.3.3.4.1 Fachboden-Regallager 282
3.3.3.4.2 Paletten-Regallager 283
3.3.3.4.3 Kragarm-Regallager 286
3.3.3.4.4 Waben-Regallager 286
3.3.3.4.5 Durchlauf-Regallager 287
3.3.3.4.6 Einschub-Regallager 288
3.3.3.4.7 Verschiebe-Regallager 288
3.3.3.4.8 Schwingregallager 289
3.3.3.4.9 Umlauf-Regallager 289
3.3.3.4.10Paternoster-Regallager 290
3.3.3.4.11Lagerung auf Förderanlagen 291
3.3.4 Automatisierungsgrad des Lagers 291
3.3.4.1 Manuelle Läger 291
3.3.4.2 Mechanisierte Läger 292
3.3.4.3 Automatisierte Läger 292
3.4 Informationstechnologie 293
Kontrollfragen 295
D. Beschaffungslogistik  
1. Stellenwert der Beschaffungslogistik 301
2. Aufgaben der Beschaffungslogistik 302
3. Beschaffungsstrategien 302
4. Gestaltung der Beschaffungslogistik 308
4.1 Grundsätzliche Überlegungen 308
4.2 Bedarfsermittlung 308
4.2.1 Programmorientierte Materialbedarfsermittlung 311
4.2.1.1 Fertigungsprogramm 311
4.2.1.2 Produkt 313
4.2.1.3 Vorgehensweise bei der Bedarfsermittlung 315
4.2.1.3.1 Festlegung der zu fertigenden Produkte 315
4.2.1.3.2 Beschreibung der Produkte 316
4.2.1.3.3 Ermittlung der beschaffungsrelevanten Zeiten 316
4.2.1.3.4 Deterministische Methoden der Bedarfsauflösung 319
4.2.1.3.4.1 Analytische Bedarfsauflösung 320
4.2.1.3.4.2 Synthetische Bedarfsauflösung 321
4.2.1.3.4.3 Stücklistenprozessor 322
4.2.2 Verbrauchsorientierte Materialbedarfsermittlung 323
4.2.2.1 Grundsätzliche Überlegungen 323
4.2.2.2 Methoden der verbrauchsorientierten Materialbedarfsermittlung 324
4.2.2.2.1 Mittelwertberechnungen 325
4.2.2.2.2 Regressionsanalyse 326
4.2.2.2.3 Exponentielle Glättung 328
4.3 Materialbestandsermittlung 330
4.4 Der Lieferant als Ausgangspunkt der logistischen Kette 332
4. 4.1 Make-or-buy-Überlegungen 333
4. 4.1.1 Kostenkriterien 333
4. 4.1.2 Andere Kriterien 337
4. 4.2 Art der Konzentration auf Beschaffungsquellen 338
4. 4.2.1 Global Sourcing 339
4. 4.2.2 Single Sourcing 340
4. 4.2.3 Modular Sourcing 341
4. 4.3 Lieferantenauswahl 342
4. 4.3.1 Bewertung der Lieferanten 342
4. 4.3.2 Auswahl der Lieferanten 345
4.5 Beschaffungsformen 345
4.5.1 Fallweise Beschaffung 345
4.5.2 Vorratsbeschaffung 346
4.5.3 Klassische fertigungssynchrone Beschaffung 346
4.5.4 Just-in-Time-Beschaffung 347
4.5.4.1 Wesen des Just-in-Time-Konzeptes 347
4.5.4.2 Voraussetzungen für Just-in-Time 351
4.5.4.3 Vorteile und Risiken des Just-in-Time-Konzeptes 352
4.5.4.4 Realisierung des Just-in-Time-Konzeptes in der Beschaffung 353
4.6 Beschaffungsmenge 354
4.6.1 Bestimmungsfaktoren der Beschaffungsmenge 355
4.6.1.1 Marktsituation 355
4.6.1.2 Beschaffungskosten 355
4.6.1.3 Losgrößeneinheiten 356
4.6.1.4 Finanzieller Spielraum 357
4.6.2 Beschaffungsmengenoptimierung 357
4.7 Beschaffungstermine 358
4.7.1 Wiederbeschaffungszeit 358
4.7.2 Ermittlung der Beschaffungstermine 359
4.7.2.1 Verbrauchsbedingte Bestandsergänzung 359
4.7.2.1.1 Bestellpunkt-Verfahren 360
4.7.2.1.2 Bestellrhythmus-Verfahren 361
4.7.2.2 Bedarfsbedingte Bestandsergänzung 361
4.8 Beschaffungswege 363
4.8.1 Direkte Beschaffungswege 363
4.8.1.1 Direktgeschäft 363
4.8.1.2 Streckengeschäft 364
4.8.1.3 Vermittlungsgeschäft 364
4.8.2 Indirekte Beschaffungswege 365
4.8.3 Entscheidung für einzelne Beschaffungswege 368
4.9 Fragen der Beschaffungsorganisation 369
4.9.1 Beschaffungslogistik und Unternehmensorganisation 369
4.9.2 Einkauf und Beschaffungslogistik 370
4.9.3 Zentraler/dezentraler Einkauf 372
4.10 Lieferantenkontakte 374
4.11 Materialeingang 377
4.11.1 Materialannahme 379
4.11.2 Ablauf der Materialprüfung 380
4.11.3 Qualitätsprüfung 381
4.11.3.1 Art der Qualitätsprüfung 382
4.11.3.1.1 Attributprüfung 382
4.11.3.1.2 Variablenprüfung 382
4.11.3.2 Vollständigkeitsgrad der Prüfung 383
4.11.3.2.1 Vollständige Prüfung 383
4.11.3.2.2Stichprobenprüfung 384
4.11.3.3 Durchführung der Qualitätsprüfung 388
4.11.3.3.1 Prüfverfahren 388
4.11.3.3.2 Dokumentierung der Prüfergebnisse 390
4.11.4 Einsatz von Förderhilfsmitteln 390
Kontrollfragen 391
E. Lagerlogistik  
1. Grundsätzliche Überlegungen 397
2. Lagerstrategien 398
3. Lagerfunktionen 401
3.1 Ausgleichsfunktion 402
3.2 Sicherungsfunktion 402
3.3 Spekulationsfunktion 402
3.4 Veredelungsfunktion 403
4. Lagerarten 403
5. Lagerstandorte 404
5.1 Bestimmungsfaktoren 405
5.1.1 Lagerart 405
5.1.2 Interne Faktoren 405
5.1.3 Externe Faktoren 406
5.2 Strategische Überlegungen bei der Wahl von Lagerstandorten 406
6. Aufgaben der Lagerung 406
6.1 Lagerstufen 407
6.2 Materialfluss-Analyse 408
6.3. Darstellung der Einzelaufgaben der Lagerung entsprechend dem Materialfluss 410
6.3.1 Einlagerung 410
6.3.1.1 Materialeingang 410
6.3.1.2 Identifizierung 410
6.3.1.3 Positionierung 411
6.3.1.4 Technische Einlagerung 412
6.3.2 Bestandsüberwachung und Bestandspflege 412
6.3.3 Auslagerung des Materials 412
6.3.3.1 Auftragsvorbereitung 413
6.3.3.2 Kommissionierung 413
6.3.3.2.1 Der Materialfluss im Rahmen der Kommissionierung 413
6.3.3.2.1.1 Bereitstellung 414
6.3.3.2.1.2 Entnahme der Teilmengen 416
6.3.3.2.1.3 Fortbewegung 417
6.3.3.2.1.4 Abgabe der entnommenen Teilmengen 418
6.3.3.2.2 Arten der Kommissionierung 418
6.3.3.2.2.1 Einstufige Kommissionierung 418
6.3.3.2.2.2 Mehrstufige Kommissionierung 418
6.3.3.2.2.3 Serielle Kommissionierung 418
6.3.3.2.2.4 Parallele Kommissionierung 419
6.3.3.2.2.5 Pick- und Pack-Kommissionierung 419
6.3.3.2.3 Kommissionierunterlage 420
6.3.3.2.4 Einsatz einer komplexen Kommissionieranlage in einem Unternehmen (umfangreiche Beispiele) 422
6.3.3.2.5 Beurteilung der Kommissionsleistung 427
6.3.3.3 Materialausgang 427
7. Lagerverwaltung und Lagersteuerung 428
8. Rechnungssysteme im Lager 439
8.1 Bestandsrechnung 439
8.2 Verbrauchsrechnung 440
8.3 Inventur 441
8.4 Bewertung der Zugänge, Bestände und Abgänge 443
8.4.1 Anschaffungskosten 443
8.4.2 Herstellungskosten 443
8.4.3 Festwerte 444
8. 4.4 Gruppenwerte 445
8. 4.5 Verbrauchsfolgeverfahren 445
9. Lagerkosten 446
9.1 Inhalt der Lagerkosten 446
9.2 Möglichkeiten der Feststellung von Kostensenkungspotenzialen 447
10.Lagersysteme 449
10.1 Abgrenzung 449
10.2Technische Lagersysteme 449
Kontrollfragen 453
F. Produktionslogistik  
1. Begriff 457
2. Haupteinflussgrößen der Produktionslogistik 458
2.1 Produktionsstrategien 458
2.2 Produktentwicklung 459
2.3 Produktstruktur 459
2.4 Fertigungsstruktur 461
2.4.1 Werkstattfertigung 463
2.4.2 Fließfertigung 464
2.4.3 Baustellenfertigung 465
2.4.4 Gruppenfertigung 465
2.4.5 Fertigung, die durch die Menge der in einem Los gefertigten Erzeugnisse bestimmt wird 465
2.4.5.1 Einzelfertigung 465
2.4.5.2 Serienfertigung 465
2.4.5.3 Sortenfertigung 466.
2.4.5.4 Massenfertigung 466
2.4.6 Japanische Formen der "Lean Production" 466
2.4.7 Fertigungssegmentierung 467
2.4.8 Fraktale Strukturierung 468
3. Inhalte der Produktionslogistik 469
3.1 Layoutplanung 469
3.1.1 Ziele der Layoutplanung 470
3.1.2 Die Layoutplanung bestimmende Elemente 471
3.1.2.1 Standortanforderungen 471
3.1.2.2 Standortgegebenheiten 472
3.1.3 Schritte bei der Layoutplanung 472
3.1.3.1 Anlässe zur Layoutplanung 472
3.1.3.2 Informationsbedarf 472
3.1.3.2.1 Erzeugnisprogramm 473
3.1.3.2.2 Fertigungsprogramm 473
3.1.3.2.3 Erforderliche Betriebsmittel 473
3.1.3.2.4 Benötigte Mitarbeiter 474
3.1.3.2.5 Benötigte Fläche 474
3.1.3.3 Verfahren der Layoutplanung 475
3.1.3.3.1 Analytische Verfahren 476
3.1.3.3.2 Heuristische Verfahren 476
3.1.3.3.2.1 Nicht interaktive Verfahren 477
3.1.3.3.2.2 Interaktive Verfahren 479
3.1.3.3.3 Integrierte Verfahren 480
3.2 Planung und Steuerung der Produktion 481
3.2.1 Merkmale 481
3.2.2 Entwicklungen 484
3.2.3 Aufbau und Struktur eines PPS-Systems 484
3.2.3.1 Produktionsprogrammplanung 486
3.2.3.2 Mengenplanung 486
3.2.3.3 Termin- und Kapazitätsplanung 487
3.2.3.4 Auftragsveranlassung 489
3.2.3.5 Kapazitäts-und Auftragsüberwachung 493
3.2.4 PPS-Systeme im Gesamtzusammenhang einer CIM-Konzeption 496
3.2.4.1 Charakteristika der CIM-Konzeption 496
3.2.4.2 Integration von PPS-Systemen 497
3.3 Entwurf organisatorischer Konzepte 501
3.3.1 MRP-Konzepte 502
3.3.2 Enterprise Resource Flanning (ERP) 504
3.3.3 Advanced Flanning Systems (APS) 505
3.3.4 Optimized Production Technology (OPT) 507
3.3.5 Kanban-System 508
3.3.5.1 Wesen und Ablauf des Kanban-Systems 508
3.3.5.2 Arten 510
3.3.6 Fortschrittszahlenkonzept 511
3.3.7 Einsatz von Netzplantechniken 513
3.3.8 Just-in-Time-Produktion 514
Kontrollfragen 516
G. Marketinglogistik  
1. Begriffliche Abgrenzung 519
2. Marketingstrategien 520
3. Inhalte der Marketinglogistik 521
3.1 Überblick 521
3.2 Darstellung von Einzelinhalten der Marketinglogistik 522
3.2.1 Bestimmung der Distributionskanäle 523
3.2.1.1 Direktabsatz 523
3.2.1.2 Indirekter Absatz 524
3.2.1.3 Sonderformen 527
3.2.2 Vertreter oder Reisende 528
3.2.3 Bestimmung der Lagerstandorte 531
3.2.3.1 Lagerstufen 531
3.2.3.2 Zahl der Läger auf jeder Stufe 534
3.2.3.3 Verfahren zur Standortbestimmung 536
3.2.3.4 Eigenlager oder Fremdlager 537
3.2.3. 4.1 Entscheidungskriterien 538
3.2.3. 4.2 Entscheidung primär unter Kostengesichtspunkten 539
3.2.4 Eigentransport/Fremdtransport 540
3.2.5 Make-or-Buy-Überlegungen 541
3.2.6 Mindestauftragsgröße 542
3.2.7 Auftragsabwicklung 543
3.2.8 Warentransport 544
3.2.8.1 Auswahl der Transportmittel 544
3.2.8.1.1 Grundsätzliche Überlegungen 544
3.2.8.1.2 Auswahlkriterien 546
3.2.8.2 Tourenplanung 549
3.2.9 Ersatzteillogistik 551
3.2.9.1 Gegenstand der Ersatzteillogistik 551
3.2.9.2 Problemfelder der Ersatzteillogistik 552
Kontrollfragen 556
H. Logistik-Controlling  
I. Controlling-Konzept 559
1.1 Controlling-Begriff 559
1.2 Controlling-Formen 559
1.3 Controlling in der Unternehmensorganisation 561
1.3.1 Controlling als Linienstelle 561
1.3.2 Controlling als Stabsstelle 562
1.3.3 Zentralisierung oder dezentrale Gliederung 562
2. Einordnung des Logistik-Controlling in das Logistikkonzept des Unternehmens 564
3. Aufgaben des Logistik-Controlling 564
3.1 Abgrenzung der Controller-Aufgaben 565
3.2 Bildung von Aufgabenkomplexen 567
3.2.1 Entwicklung eines Logistikinformationssystems 567
3.2.2 Mitwirkung bei der Logistikplanung 574
3.2.3 Logistikkontrolle 575
3.2.4 Frühwarnung 576
4. Logistik-Kosten- und Leistungsrechnung 579
4.1 Aufgaben der Logistik-Kosten- und Leistungsrechnung 579
4.2 Schritte beim Aufbau der Logistik-Kosten- und Leistungsrechnung auf Istkostenbasis 580
4.2.1 Feststellung der logistischen Leistungs- und Kostenverursachungsbereiche 580
4.2.2 Logistikkostenstellenrechnung 581
4.2.2.1 Kostenstellenbildung 581
4.2.2.2 Verrechnung der Kosten auf die Kostenstellen 583
4.2.3 Logistikkostenträgerrechnung 585
4.3 Sonderaufgaben der Logistikkostenrechnung 587
4.4 Einführung einer Logistikplankostenrechnung 588
4.4.1 Grundsätzliches 588
4.4.2 Aufbau der Plankostenrechnung 589
4.4.3 Auswertung der Plankostenrechnung 590
4.5 Prozesskostenrechnung 591
4.5.1 Merkmale der Prozesskostenrechnung 592
4.5.2 In der Prozesskostenrechnung verwendete Begriffe 593
4.5.3 Aufbau der Prozesskostenrechnung 594
5. Logistikkennzahlen 598
6. Benchmarking 600
Kontrollfragen 604
I. Logistische Sonderbereiche  
1. Entsorgungslogistik 607
1.1 Wesen der Entsorgungslogistik 607
1.2 Rechtliche und wirtschaftliche Grundlagen 609
1.2.1 Kreislaufwirtschaftsgesetz 609
1.2.1.1 Geltungsbereich des Gesetzes 610
1.2.1.2 Begriffsbestimmungen 610
1.2.1.3 Ende der Abfalleigenschaft 612
1.2.1.4 Abfallhierarchie 612
1.2.1.5 Grundpflichten der Kreislaufwirtschaft 613
1.2.1.6 Rangfolge und Hochwertigkeit der Verwertungsmaßnahmen 613
1.2.1.7 Zusammenfassung wichtiger Elemente des Gesetzes durch die Bundesregierung 613
1.2.2 Verpackungsverordnung 615
1.3 Ziele der Entsorgungslogistik 619
1.4 Aufgaben der Entsorgungslogistik 619
1.4.1 Generelle Aufgaben 619
1.4.2 Einzelaufgaben 621
2. Outsourcing von Logistikleistungen 624
3. Citylogistik 626
Kontrollfragen 629
Übungsteil (Aufgaben und Fälle) 631
Lösungen 645
Literaturverzeichnis 663
Stichwortverzeichnis 683

Zurück zur -> Übersicht "Logistische Standardliteratur"
Zurück zum -> Literaturverzeichnis

Stand: 01.04.2023 / DF