Logistik- und Supply-Chain-Controlling (Lehrbuch)

von: Jürgen Weber und Carl Marcus Wallenburg
Ausgabe: 6. Auflage
Erscheinungsjahr: 2010

Das Buch gliedert sich in 8 Kapitel:

  1. Einführung
  2. Erfolg der Logistik
  3. Strategie
  4. Logistikleistungen
  5. Logistikkosten
  6. Kalkulation
  7. Berichtswesen
  8. Controlling für das Supply Chain Management

Das gesamte Inhaltsverzeichnis findet sich unten.

Bibliografische Information:

Titel mit Untertitel:

Logistik- und Supply-Chain-Controlling / Jürgen Weber; Carl Marcus Wallenburg

Person(en):

Weber ; Jürgen (Verfasser)
Wallenburg ; Carl Marcus (Verfasser)

Erscheinungsdatum:

2010

Ausgabe:

6. Auflage

Verlag:

Schäffer-Poeschel, Stuttgart

Verlagsseite des Titels:

https://shop.haufe.de/prod/logistik-und-supply-chain-controlling

Umfang:

XV ; 362 Seiten

Inhaltstyp:

Lehrbuch

Format(e):

Print

Hardcover ISBN:

978-3-7910-2656-5

eBook ISBN:  
Persistent Identifier:  
Sprache(n):

Deutsch (ger)

Schlagwörter:

Logistik, Supply Chain Management, Controlling, Logistik-Controlling, Supply Chain-Controlling, Strategie, Logistikleistungen, Logistikkosten, Berichtswesen, Lehrbuch

Zurück zur -> Übersicht "Logistische Standardliteratur"
Zurück zum -> Literaturverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Vorwort zur 6. Auflage

V

Kapitel 1: Einführung

1

1 Idee und Entwicklungsphasen des Controllings

3

1.1Controlling als Führungs(unterstützungs)funktion

3

1.2 Controller & Controlling

5

1.3 Stand des Controllings in der Praxis

9

1.3.1 Aufgaben von Controllern

9

1.3.2 Organisation des Controllings

11

1.3.3 Controlling-Verständnis

13

1.3.4 Erfolg des Controllings

13

1.3.5 Zwischenfazit

14

2 Idee und Entwicklung der Logistik

15

2.1 Entwicklungsstufen der Logistik

16

2.1.1 Stufe 1: TUL-Logistik

16

2.1.2 Stufe 2: Logistik als material- und warenflussbezogene Koordinationsfunktion

17

2.1.3 Stufe 3: Logistik als Durchsetzung einer Flussorientierung

21

2.1.4 Eigenerstellung oder Fremdbezug der Logistik

24

2.2 Stand der Logistik in der Praxis

25

2.2.1 Entwicklungsstand der Logistik

25

2.2.2 Organisatorische Verankerung der Logistik in Unternehmen

26

2.2.3 Logistikoutsourcing und der Markt für Logistikdienstleistungen

29

2.2.4 Zwischenfazit

32

3 Ausprägungen des Logistik-Controllings

32

3.1 „TUL“-Controlling

33

3.2 Koordinationsbezogenes Logistik-Controlling

34

3.3 Flussbezogenes Logistik-Controlling

35

3.4 Stand des Logistik-Controllings in der Praxis

36

3.4.1 Logistik-Controlling im deutschsprachigen Raum

36

3.4.2 Internationaler Stand des Logistik-Controllings

40

3.4.3 Zwischenfazit und Konsequenzen

43

3.5 Praxisbeispiel eines umfassenden Logistik-Controlling-Konzepts

47

4 Weiteres Vorgehen

54

5 Zitierte und weiterführende Literatur

54

Kapitel 2: Erfolg der Logistik

57

1 Zur Erfolgsrelevanz der Logistik

59

2 Differenzierung der Erfolgswirkungen der Logistik

60

3 Erfolg der Logistik als Kosteneffizienz

62

3.1 Grundsätzliche Charakterisierung

62

3.2 Empirische Befunde

64

3.2.1 Anteil der Logistikkosten an den Gesamtkosten

64

3.2.2 Kostenfokussierung im Spiegel empirischer Outsourcing-Studien

65

4 Logistikerfolg als Differenz von Kosten und Erlösen

65

4.1 Grundsätzliche Charakterisierung

65

4.2 Strukturierungsansatz zur Ermittlung der Erlöswirkung der Logistik

68

5 Erfolg der Logistik als Beitrag zur langfristigen Wettbewerbsposition des Unternehmens

72

6 Fazit

75

7 Zitierte und weiterführende Literatur

75

Kapitel 3: Strategie

77

1 Überblick über Inhalt, Aufgaben und Prozess der strategischen Planung

79

2 Festlegung der strategischen Stoßrichtung für die Logistik

80

3 Umsetzung der strategischen Stoßrichtung der Logistik in Strategien

84

3.1 Grundformen der Strategiefestlegung

84

3.2 Beispiele logistischer Strategien

87

3.2.1 Funktionalstrategien

87

3.2.2 Logistikoutsourcingstrategien

93

3.3 Methoden zur Berücksichtigung von Flexibilität als Beispiel für strategische Entscheidungsrechnungen

95

4 Implementierung der Logistikstrategien

101

4.1 Umsetzung mit Hilfe Selektiver Kennzahlen

101

4.2 Umsetzung mit Hilfe der Balanced Scorecard

103

4.3 Projektbezogene Realisierung der strategischen Positionierung

106

5 Rolle des Controllings bei der strategischen Verankerung der Logistik

107

5.1 Controller in der Strategiefindung

108

5.2 Controller in der Strategieimplementierung und -kontrolle

109

5.3 Alternative Träger

110

6 Fazit

111

7 Zitierte und weiterführende Literatur

112

Kapitel 4: Logistikleistungen

113

1 Grundsätzliche Formen der Nutzung von Informationen

115

1.1 Vorüberlegungen: Transparenz kann auch schaden

115

1.2 Instrumentelle, konzeptionelle und symbolische Nutzung von Informationen

116

1.3 Diagnostische und interaktive Nutzung von Informationen

118

2 Nutzen einer logistischen Leistungsrechnung

119

2.1 Lieferung von Anregungsinformationen

119

2.2 Planung logistischer Ressourcen

121

2.3 Budgetierung des Logistikbereichs

127

2.4 Fundierung von Logistikentscheidungen

128

2.5 Kontrolle von Logistikentscheidungen und -aktivitäten

129

2.6 Basis für Anreize als Motivationsinstrument

130

2.7 Basis von Kosten- und Erlösrechnungen

131

3 Festlegung der zu erfassenden logistischen Leistungen

133

3.1 Abgrenzungsprobleme

133

3.2 Unterschiedliche logistische Leistungsschichten

134

3.3 Definition der zu erfassenden logistischen Leistungen

137

4 Abbildung logistischer Leistungen in einem Verlader-Unternehmen

138

4.1 Eingangsregistrierung

140

4.2 Abfertigung

141

4.3 Weitertransport

144

4.4 Kommissionierung

147

4.5 Einlagerung/Lagerung

148

4.6 Bestelldisposition

150

4.7 Beschaffungslogistik insgesamt

153

4.8 Fazit

53

5 Abbildung logistischer Leistungen in einem Logistikdienstleistungs-Unternehmen

154

6 Erfassung und Bewertung logistischer Leistungen mit Hilfe des Referenzmodells SCOR

162

6.1 Vorteile einer standardisierten Leistungsdefinition

162

6.2 Ursprung, Motivation und Ziele des SCOR-Modells

163

6.3 Struktur des SCOR-Modells

164

6.4 Kennzahlensystem im SCOR-Modell

167

7 Fazit

169

8 Zitierte und weiterführende Literatur

170

Kapitel 5: Logistikkosten

171

1 Zur Einordnung des Informationsinstruments Kostenrechnung

173

1.1 Kostenrechnung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens

173

1.2 Gestaltung und Wirkung der Kostenrechnung

174

2 Wichtige potenzielle Zwecke einer Logistikkostenrechnung

176

2.1 Kostenstellenbezogener Kostenausweis

176

2.2 Leistungsentsprechende Verrechnung der Logistikkosten

177

2.3 Lieferung von Entscheidungsgrundlagen

178

2.4 Beeinflussung des Verhaltens der Führungskräfte

179

3 Abgrenzung der Logistikkosten

180

3.1 Zur Bedeutung der Abgrenzung

180

3.2 Grundsätzliche Kennzeichnung des Abgrenzungsproblems

181

3.3 Aus dem Erfassungsaufwand resultierende Erfassungsprobleme

184

3.4 Aus Problemen der Leistungsabgrenzung resultierende Abgrenzungsprobleme

184

3.5 Kostenrechnerische Abgrenzungsprobleme

185

3.6 Sonderproblem Fehlmengenkosten

186

3.7 Fazit

188

4 Bildung und Differenzierung logistischer Kostenarten

189

4.1 Logistische Einzel- und Gemeinkosten

189

4.2 Systematisierung der Logistikkostenarten

191

5 Bildung und Differenzierung logistischer Kostenstellen

191

5.1 Zur Bedeutung einer logistischen Kostenstellenrechnung

191

5.2 Umfang der Bildung zusätzlicher Logistikkostenstellen

192

6 Bildung und Differenzierung logistischer Kostenkategorien

193

6.1 Zur Bedeutung einer Spaltung der Logistikkosten

193

6.2 Spaltung der Logistikkosten in variable und fixe Bestandteile

194

7 Logistikkostenstellenbezogene Kostenplanung und -kontrolle

196

8 Bildung von Verrechnungssätzen für Logistikleistungen

197

9 Fazit

198

10 Zitierte und weiterführende Literatur

199

Kapitel 6: Kalkulation

201

1 Einführung

203

2 Überblick über mögliche Kalkulationsobjekte

204

2.1 Produkte

204

2.2 Andere Kalkulationsobjekte

205

3 Zwecke einer genauen Kalkulation der Logistikkosten

206

3.1 Produktbezogene Rechnungszwecke

206

3.2 Weitere Rechnungszwecke

207

4 Grundsätzliches Vorgehen zur Kalkulation von Logistikkosten eines Verlader-Unternehmens

207

4.1 Einbindung der Logistikkosten in das traditionelle Kalkulationsvorgehen

207

4.2 Informationsbedarf einer logistikgerechten Kalkulation

208

5 Kalkulation der Beschaffungs- und Distributionslogistikkosten

211

5.1 Darstellung des Abbildungsfehlers derzeitiger Kalkulation an einem Beispiel

211

5.2 Hilfswege

214

6 Kalkulation der Produktionslogistikkosten

217

7 Zusammenfassendes, bereichsübergreifendes Kalkulationsbeispiel

218

8 Gestaltungsmöglichkeiten der Logistikkostenkalkulation

224

8.1 Unterschiedliche Kalkulationsgenauigkeit

224

8.2 Unterschiedliche Kalkulationshäufigkeit

227

9 Kalkulation eines Logistikdienstleisters

228

9.1 Besonderheiten der Kalkulation

228

9.2 Kalkulationsbeispiel

230

10 Fazit

234

11 Zitierte und weiterführende Literatur

234

Kapitel 7: Berichtswesen

235

1 Transparenz und Berichtswesen

237

2 Gestaltungsmöglichkeiten von Berichten

240

2.1 Berichtstypen

240

2.2 Berichtszwecke

241

2.3 Berichtsinhalt

242

2.4 Berichtsform

243

2.5 Berichtstermin

245

3 Ziele und Adressaten des Berichtswesens für die Logistik

245

3.1 Berichtswesen zur dezentralen Steuerung der Logistikbereiche

246

3.2 Berichtswesen zur Schaffung von Transparenz für Dritte

247

4 Berichtswesenbeispiele

248

4.1 Grundmerkmale

248

4.2 Beispiel eines der dezentralen Steuerung dienenden Logistik-Berichts

249

4.2.1 Überblick

249

4.2.2 Erläuternde Kennzahlen

250

4.2.3 Kostenstellenberichte

250

4.3 Beispiel eines primär Transparenz für übergeordnete Hierarchieebenen der Logistik schaffenden Berichtswesens

261

4.3.1 Gesamtentwicklung

261

4.3.2 Kosten und Leistungen der einzelnen Logistikbereiche

261

4.4 Beispiel eines Berichtswesens eines Logistikdienstleisters

267

5 Fazit

270

6 Zitierte und weiterführende Literatur

271

Kapitel 8: Controlling für das Supply Chain Management

273

1 Besondere Herausforderungen des Supply Chain Managements

275

1.1 Spannweite des Begriffs Supply Chain Management

275

1.2 Überblick über unterschiedliche Koordinationsformen

275

1.3 Die Koordination beeinflussende Faktoren

279

1.4 Konsequenzen für das Controlling

281

2 Controlling interner Supply Chains

282

2.1 Die interne Supply Chain

282

2.2 Gestaltung der internen Supply Chain und bereichsübergreifende Koordination

282

2.3 Gestaltung der Ziel- und Anreizsysteme zur Unterstützung der internen Supply Chain

286

2.4 Balanced Scorecard zur Steuerung von internen Supply Chains

288

3 Design externer Supply Chain-Beziehungen

291

3.1 Wahl der Interaktionsform

291

3.2 Analyse bestehender Supply Chain-Beziehungen mit Hilfe der Supply Chain Map und des Beanspruchungs-Belastbarkeitsportfolios.

292

3.2.1 Supply Chain Maps zur Abbildung der Kettenarchitektur

293

3.2.2 Beanspruchungs- und Belastbarkeitsportfolio zur Priorisierung kritischer Kettenglieder

295

4 Ausgewählte Instrumente des Supply Chain Controllings

299

4.1 Überblick

299

4.2 Methoden des Beziehungscontrollings

300

4.2.1 Unternehmensübergreifender Controlling-Zyklus

301

4.2.2 Vertrauenscontrolling

302

4.2.3 Praxisbeispiel der dm-drogerie markt GmbH + Co. KG, Karlsruhe

305

4.3 Unternehmensübergreifende Prozesskostenrechnung

313

4.3.1 Status quo der Prozesskostenrechnung

314

4.3.2 Entwicklungspfad für die unternehmensübergreifende Prozesskostenrechnung

315

4.3.2.1 Kostenoptimierung über Kostentreiber

315

4.3.2.2 Fallweise unternehmensübergreifende Prozesskostenrechnung

317

4.3.2.3 Voll ausgebaute unternehmensübergreifende Prozesskostenrechnung

318

4.3.2.4 Praxisbeispiel BASF

320

4.4 Selektive Kennzahlen für das Supply Chain Controlling

332

4.4.1 Anforderungen an Kennzahlen in einem Supply Chain Management

332

4.4.2 Beispiel Selektiver Kennzahlen

334

4.4.3 Die Balanced Scorecard für das Supply Chain Controlling

335

4.4.3.1 Generelles Konzept

335

4.4.3.2 Beispiel für eine unternehmensübergreifende Balanced Scorecard

339

4.5 Supply Chain-Risikomanagement

342

4.5.1 Aktueller Verbreitungsgrad und Ursachen für den Bedeutungsanstieg

342

4.5.2 Supply Chain-Risiko: Begriffliche Konkretisierung und Ansätze zur Systematisierung

343

4.5.3 Der Prozess des Supply Chain-Risikomanagements

344

4.5.4 Rolle des Controllings

346

4.5.5 Relevanz des Supply Chain-Risikomanagements für Logistikdienstleister..

347

5 Fazit

350

6 Zitierte und weiterführende Literatur

351

Stichwortverzeichnis

361

Die Autoren

355

Zurück zur -> Übersicht "Logistische Standardliteratur"
Zurück zum -> Literaturverzeichnis

Stand: 01.04.2023 / DF